Nur 24 Mannschaften aus dem Kreis Kronach nehmen in diesem Jahr an der Hallenmeisterschaft der Herren teil. Das ist ein neuer Negativ-Rekord. Dennoch sahen insgesamt rund 620 Zuschauer die Vorrundenspiele, die von Freitag bis Sonntag im Kronacher Schulzentrum über die Bühne gingen. Mit dem TSV Weißenbrunn ist ein Kreisligist schon ausgeschieden.
Mit dem FC Redwitz ist auch eine Mannschaft aus dem Landkreis Lichtenfels dabei, so dass sich insgesamt 25 Teams beteiligten. Hatten sich im Vorfeld bereits der FC Kronach, der FC Hirschfeld und der FC Welitsch wieder abgemeldet, so kam am Freitagabend noch der ATSV Gehülz dazu. Am gestrigen Sonntag traten somit nur noch acht Mannschaften in vier Vierer-Gruppen an, weshalb die Spieldauer hier auf je 16 Minuten verlängert wurde.
Auch die Regularien, welche Mannschaften in die Zwischenrunde einziehen, mussten daher kurzfristig geändert werden. In den beiden Sechser-Gruppen qualifizierten sich die ersten vier, in der Fünfer-Gruppe die ersten drei. Und gestern kam außer den Erst- und Zweitplatzierten auch noch der beste Dritte dieser beiden Vierergruppen weiter.
Die Zwischenrunde geht am kommenden Freitag ab 18.30 Uhr für die Gruppen 1 und 2 sowie am Sonntag, 17. Dezember, ab 14 Uhr für die Gruppen 3 und 4 über die Bühne. Die "Kronacher" Endrunde steht am Freitag, 29. Dezember, auf dem Programm.
Insgesamt zehn Schiedsrichter waren an den drei Vorrunden-Spieltagen im Einsatz. Am Freitag hatten Elia Schneider, Alper Yürük und Altan Yürük noch verhältnismäßig leichtes Amt. Mehr gefordert waren am Samstag Jonathan Bähr, Mika Bauerfeind und Andreas Zwosta sowie am Sonntag Michael Barsties, Tobias Fuhrmann, Fabian Gratzke und Thomas Mattes. An diesen beiden Tagen mussten sie auch jeweils eine Rote Karte zeigen.
Gruppe 3: Die positive Überraschung des Auftaktturniers war der A-Klassist aus Redwitz, der sich nur dem starken TSV Neukenroth beugen musste, seine anderen fünf Spiele dagegen gewann, und dies jeweils auch verdient. Der SV Wolfers-/Neuengrün machte erst gegen den TSV Windheim alles klar, während der Kreisklassist nur sein letztes Spiel gewann und als Tabellenletzter ausschied. So reichte dem TSV Tettau eine knappe Niederlage gegen Redwitz, um vor dem punktgleichen FSV Ziegelerden den wichtigen vierten Platz zu belegen.
Gruppe 1: Durch ein 0:0 gegen den SV Neuses verspielte der FC Mitwitz den ersten Platz und wurde sogar nur Dritter, weil sich der Bezirksligist zwei weitere Unentschieden leistete. Platz 1 sicherte sich der ebenfalls ungeschlagene VfR Johannisthal vor dem SV Steinwiesen, der nur gegen die "Korbmacher" unterlag. Auch der TSF Theisenort steht in der Zwischenrunde, da das entscheidende Spiel gegen den SV Neuses mit 3:1 gewonnen wurde. Chancenlos war der SSV Oberlangenstadt.
Gruppe 5: Platz 1 für den Kreisligisten aus Neufang war keine Überraschung. Auch mit dem Weiterkommen des SV Gifting war im Vorfeld zu rechnen. Dritter im Bunde ist der TSV Küps, während der FC Burggrub als weiterer Kreisklassist mit einem einzigen Punkt gegen den SV Seelach zufrieden sein musste und aus dem Rennen ist.
Gruppe 2: Der stark besetzte SV Friesen unterstrich von Anfang an seine Titelambitionen, auch wenn der 3:2-Sieg gegen den TSV Steinberg am seidenen Faden hing. Der Kreisligist belegte dank des besseren Torverhältnisses gegenüber der SG Rothenkirchen den zweiten Platz, aber auch die Truppe von Jochen Brandl steht als bester Dritter der beiden Vierer-Gruppen in der Zwischenrunde. Ohne Punktgewinn blieb der TSV Gundelsdorf.
Gruppe 4: Der FC Stockheim stellte seine Hallenqualitäten unter Beweis und gewann seine drei Spiele. Die Entscheidung um den letzten Zwischenrunden-Platz fiel im allerletzten Spiel, als der SV Buchbach gegen den TSV Weißenbrunn ein 3:3 ertrotzte und dafür sorgte, dass der erste Kreisligist wegen des schlechteren Torverhältnisses schon aus dem Rennen ist. Dreimal musste sich der FC Unter-/Oberrodach geschlagen geben.
Gruppe 1 (Freitag):
VfR Johannisthal
SV Gifting
SV W/Neuengrün
TSV Steinberg
Gruppe 2 (Freitag):
SV Friesen
DJK-SV Neufang
SV Steinwiesen
TSV Tettau
Gruppe 3 (Sonntag):
TSV Neukenroth
SV Buchbach
FC Mitwitz
SG Rothenkirchen
Gruppe 4 (Sonntag):
FC Stockheim
FC Redwitz
TSV Küps
TSF Theisenort
Mit dem FC Redwitz ist auch eine Mannschaft aus dem Landkreis Lichtenfels dabei, so dass sich insgesamt 25 Teams beteiligten. Hatten sich im Vorfeld bereits der FC Kronach, der FC Hirschfeld und der FC Welitsch wieder abgemeldet, so kam am Freitagabend noch der ATSV Gehülz dazu. Am gestrigen Sonntag traten somit nur noch acht Mannschaften in vier Vierer-Gruppen an, weshalb die Spieldauer hier auf je 16 Minuten verlängert wurde.
Auch die Regularien, welche Mannschaften in die Zwischenrunde einziehen, mussten daher kurzfristig geändert werden. In den beiden Sechser-Gruppen qualifizierten sich die ersten vier, in der Fünfer-Gruppe die ersten drei. Und gestern kam außer den Erst- und Zweitplatzierten auch noch der beste Dritte dieser beiden Vierergruppen weiter.
Die Zwischenrunde geht am kommenden Freitag ab 18.30 Uhr für die Gruppen 1 und 2 sowie am Sonntag, 17. Dezember, ab 14 Uhr für die Gruppen 3 und 4 über die Bühne. Die "Kronacher" Endrunde steht am Freitag, 29. Dezember, auf dem Programm.
Insgesamt zehn Schiedsrichter waren an den drei Vorrunden-Spieltagen im Einsatz. Am Freitag hatten Elia Schneider, Alper Yürük und Altan Yürük noch verhältnismäßig leichtes Amt. Mehr gefordert waren am Samstag Jonathan Bähr, Mika Bauerfeind und Andreas Zwosta sowie am Sonntag Michael Barsties, Tobias Fuhrmann, Fabian Gratzke und Thomas Mattes. An diesen beiden Tagen mussten sie auch jeweils eine Rote Karte zeigen.
Freitag
Gruppe 3: Die positive Überraschung des Auftaktturniers war der A-Klassist aus Redwitz, der sich nur dem starken TSV Neukenroth beugen musste, seine anderen fünf Spiele dagegen gewann, und dies jeweils auch verdient. Der SV Wolfers-/Neuengrün machte erst gegen den TSV Windheim alles klar, während der Kreisklassist nur sein letztes Spiel gewann und als Tabellenletzter ausschied. So reichte dem TSV Tettau eine knappe Niederlage gegen Redwitz, um vor dem punktgleichen FSV Ziegelerden den wichtigen vierten Platz zu belegen.
Samstag
Gruppe 1: Durch ein 0:0 gegen den SV Neuses verspielte der FC Mitwitz den ersten Platz und wurde sogar nur Dritter, weil sich der Bezirksligist zwei weitere Unentschieden leistete. Platz 1 sicherte sich der ebenfalls ungeschlagene VfR Johannisthal vor dem SV Steinwiesen, der nur gegen die "Korbmacher" unterlag. Auch der TSF Theisenort steht in der Zwischenrunde, da das entscheidende Spiel gegen den SV Neuses mit 3:1 gewonnen wurde. Chancenlos war der SSV Oberlangenstadt.Gruppe 5: Platz 1 für den Kreisligisten aus Neufang war keine Überraschung. Auch mit dem Weiterkommen des SV Gifting war im Vorfeld zu rechnen. Dritter im Bunde ist der TSV Küps, während der FC Burggrub als weiterer Kreisklassist mit einem einzigen Punkt gegen den SV Seelach zufrieden sein musste und aus dem Rennen ist.
Sonntag
Gruppe 2: Der stark besetzte SV Friesen unterstrich von Anfang an seine Titelambitionen, auch wenn der 3:2-Sieg gegen den TSV Steinberg am seidenen Faden hing. Der Kreisligist belegte dank des besseren Torverhältnisses gegenüber der SG Rothenkirchen den zweiten Platz, aber auch die Truppe von Jochen Brandl steht als bester Dritter der beiden Vierer-Gruppen in der Zwischenrunde. Ohne Punktgewinn blieb der TSV Gundelsdorf.Gruppe 4: Der FC Stockheim stellte seine Hallenqualitäten unter Beweis und gewann seine drei Spiele. Die Entscheidung um den letzten Zwischenrunden-Platz fiel im allerletzten Spiel, als der SV Buchbach gegen den TSV Weißenbrunn ein 3:3 ertrotzte und dafür sorgte, dass der erste Kreisligist wegen des schlechteren Torverhältnisses schon aus dem Rennen ist. Dreimal musste sich der FC Unter-/Oberrodach geschlagen geben.
Zwischenrunde
Gruppe 1 (Freitag):VfR Johannisthal
SV Gifting
SV W/Neuengrün
TSV Steinberg
Gruppe 2 (Freitag):
SV Friesen
DJK-SV Neufang
SV Steinwiesen
TSV Tettau
Gruppe 3 (Sonntag):
TSV Neukenroth
SV Buchbach
FC Mitwitz
SG Rothenkirchen
Gruppe 4 (Sonntag):
FC Stockheim
FC Redwitz
TSV Küps
TSF Theisenort