104 Prüflinge kamen aus dem kaufmännischen und 63 der erfolgreichen Absolventen kamen aus dem gewerblich-technischen Bereich. Sowohl Bernd Rehorz (Leiter Bereich berufliche Bildung IHK für Oberfranken Bayreuth), als auch Hans Rebhan (IHK-Vizepräsident und Vorsitzender des IHK-Gremiums Kronach), lobten die herausragenden Leistungen der diesjährigen Absolventen aus der Kronacher IHK-Prüfung. 20 haben mit der Note 1 abgeschlossen, ein traumhaftes Ergebnis. Doch damit nicht genug, drei davon sind dank ihrer herausragenden Leistung unter den Besten Bayerns gelandet. Sie wurden für ihre herausragende Prüfungsleistung mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung gewürdigt.

Mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung, wurde ausgezeichnet, Christian Jungkunz, Produktionstechnologe (Firma Rauschert Steinbach GmbH, Steinbach am Wald). Aus der Winterprüfung 2014/2015, Robin Peter, Systeminformatiker und Christian Zimmermann, Elektroniker für Geräte und Systeme (beide Loewe Technologies GmbH Kronach).


Es fehlen 15 000 Fachkräfte

IHK-Vizepräsident Hans Rebhan gratulierte allen, die eine Prüfung erfolgreich absolviert haben. Es fehlen in Oberfranken 15 000 Fachkräfte, davon gerade einmal 700 mit Hochschulabschluss, aber über 14 000 beruflich Qualifizierte, also Mitarbeiter mit Ausbildung, betonte Rebhan. Und Rebhan ermunterte, dass eine berufliche Ausbildung ein idealer Einstieg in die Karriere ist.

Weiterer Landratstellvertreter Bernd Steger sprach Glückwünsche des Landkreises Kronach an die erfolgreichen Absolventen aus und zollte Anerkennung für die hervorragenden Prüfungsleistungen. Es wäre schön, wenn sich der eine oder andere auch ehrenamtlich im Gesellschaftsleben einbringen und der Heimat treu bleiben könnte, sagte Steger.
Für die Prüflinge wies die 21- jährige Industriekauffrau Franziska Erhardt auf ihre Erfahrungen in der Ausbildung hin. Auch als Industriekauf/frau/mann müsse man Flexibilität zeigen und sich nicht nur auf administrative Aufgaben konzentrieren, sie sei jedenfalls mittlerweile auch in der Technik angekommen. Sie dankte im Namen der Prüflinge allen Ausbildungsbetrieben. Die Abschlussfeier wurde musikalisch durch die Band "Christine set the scene" umrahmt.
Die Prüfungsbesten der Berufsausbildung, in Klammer, Ausbildungsberuf und Ausbildungsbetrieb.

Benjamin Bauersachs, Kronach (Kaufmann im Einzelhandel, Aldi GmbH & Co.KG, Stockheim), Jannik Berthold, Michelau (Kaufmann im Einzelhandel, Ralf Deuber EP, Kronach), Benedikt Andreas Büttner, Teuschnitz (Werkzeugmechaniker Einsatzgebiet Formentechnik, Hainz-Glas, Tettau), Franziska Erhardt, Wallenfels (Industriekauffrau, Dr.Franz Schneider, Kronach), Andreas Förtschbeck, Steinwiesen (Mechatroniker, Hans Weber Maschinenfabrik, Kronach), Michelle Fröba, Steinbach am Wald (Verkäuferin, Aldi, Ludwigsstadt), Anne Gaudl, Hohenstein-Ernstthal (Kauffrau im Gesundheitswesen, Lucas-Cranach-Haus Alten- und Pflegeheim, Kronach), Josua Hempfling, Stockheim (Kaufmann im Einzelhandel, Deichmann SE, Kronach), Christina Hess, Steinbach am Wald (Kauffrau für Versicherungen und Finanzen, Fachrichtung Versicherung, Morris Schneider, Tettau), Christian Jungkunz, Teuschnitz (Produktionstechnologe, Paul Rauschert, Steinbach am Wald), Sonja Kaim, Pressig

(Industriekauffrau, ASS-Einrichtungssysteme, Stockheim), Thomas Klinger, Kronach (Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Fachrichtung Formteile, Dr. Schneider Kunststoffwerke, Kronach), Andréina Köstner, Steinwiesen (Kauffrau im Einzelhandel (denn´s Biomarkt, Kronach), Maik Mahr, Kronach (Kaufmann im Einzelhandel (Netto Marken- Discount, Küps), Jörg Meier, Wallenfels (Industriemechaniker, Einsatzgebiet Maschinen- und Anlagenbau, Hans Weber Maschinenfabrik, Kronach), Julia Molketeller, Neustadt/Coburg (Industriekauffrau, Lear Corproration, Kronach), Lukas Richter, Steinwiesen (Kaufmann im Einzelhandel, Aldi, Kronach), Adriana Schade, Gräfenthal (Verkäuferin, Weka Kaufhaus Wittmann, Kronach), Sven Simon, Steinweisen (Kaufmann im Einzelhandel (Rewe-Markt Klatt, Marktrodach), Ronald Zapf, Kronach (Kaufmann im Einzelhandel (Toom Baumarkt, Kronach).


19 Absolventen

Prüfungsbeste der Weiterbildung bei 19 Absolventen: Kathrin Bauer, Kronach (Geprüfte Personalfachkauffrau), Florian Detsch, Reichenbach (Geprüfter IT-Projektleiter), Sarah Köstner, Wallenfels (Geprüfte Handelsfachwirtin), Claudia Nestmann, Weißenbrunn (Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin), Eva Schmidt, Pressig (Geprüfte Fachkauffrau Einkauf und Logistik).
Prüfungsbeste und Meisterpreisträger Weiterbildung: Alexander Welsch (Geprüfter Industriemeister, Fachrichtung Metall), Markus Hofmann (Geprüfter Logistikmeister), Daniel Schrepfer, Steinwiesen (Geprüfter Bilanzbuchhalter).
Karl-Heinz Hofmann