Aus der Lehrerwohnung in der alten Schule in Lauenhain soll ein Dorfgemeinschaftsraum werden. Das Gremium beauftragte am Donnerstagabend in der Stadtratssitzung die Verwaltung, entsprechende Planungsbüros zu suchen. Bereits im Juli soll der Planungsauftrag vergeben werden.
Wie Bürgermeister Timo Ehrhardt (SPD) erläuterte, ist im Erdgeschoss des Schulgebäudes der Kindergarten untergebracht. Das Obergeschoss wurde als Lehrerwohnung genutzt. "Es besteht nun eine Chance, einen Treffpunkt für die Lauenhainer zu etablieren".
Rund 200 000 Euro werden für den Umbau kalkuliert. Das Amt für ländliche Entwicklung hat im Rahmen einer einfachen Dorferneuerung bereits eine Förderung in Höhe von 90 Prozent in Aussicht gestellt.


Barrierefrei

Entstehen soll ein Veranstaltungsraum mit Nebenrämen, neue Sanitäranlagen. Außerdem soll der Brandschutz ertüchtigt werden.
Ehrhardt wies darauf hin, dass die Lauenhainer Bevölkerung bei der Ortsteilbürgerversammlung die Notwendigkeit eines Dorfgemeinschaftsraums betonten.
Hermann Feuerpfeil (FW) regte an, dass die Umnutzung barrierefrei gestaltet werden sollte.
"Wer hat bei dem Projekt den Hut auf?", fragte Hubert Bischof (SPD) und meinte damit, wer soll für den Unterhalt und die Reinigung des neuen Dorfgemeinschaftsraums zuständig sein soll. Das, so der Bürgermeister müsse noch festgelegt werden. Eigentümer des Gebäudes sei die Stadt.
Ein weiterer Punkt waren die Ausführungen der Leiterin der Tourismusinformation der Rennsteig-Region, Manja Hünlein über die Entwicklung des Tourismus in Ludwigsstadt. Demnach wurden in Jahr 2017 1771 Gäste mit einer Gesamtübernachtungszahl von 5595 verzeichnet. Das sei gegenüber dem Vorjahr ein leichter Rückgang, so Hünlein. Jedoch könne man sich auf die Zahlen nicht festlegen, denn die Vermieter seien nicht verpflichtet, ihre Übernachtungszahlen der Touristinfo mitzuteilen. 354 Busse mit 12 500 Gästen haben 2017 im Rahmen von "Handwerk und Kultur" die Rennsteig-Region besucht.
Die Tourismuschefin wies weiterhin darauf hin, dass die Bewerbung der Rennsteig-Region für eine Zertifizierung von "100 Genussorte Bayern" erfolgreich war. Zudem sprach sie von einem gemeinsamen Messestand und einer Homepage für die fränkische Rennsteig-Region. "Wir arbeiten daran mit Hochdruck!"


Neue Homepage

Als nächsten Punkt beschloss das Gremium, für 9561 Euro eine neue Homepage für Ludwigsstadt von der Firma Inixmedia erstellen zu lassen.
Manja Hünlein erklärte, dass die jetzige Homepage aktuell weder tablet- noch smartphonefähig sei. Angedacht sei ein moderneres Design mit digitalem Ortsplan. Zudem soll auch ein Behördenwegweiser integriert werden. Geplant sei zudem, dass die Vereine einzelne Seiten bekommen und diese selbst aktualisieren können.
"Es ist wichtig, dass man sich neu ausrichtet!", ergänzte Ehrhardt. Vor allem auch deshalb, weil immer mehr Infos über Smartphones abgefragt würden. Hinzu kommt, dass der bisherige "Webdesigner" Christopher Traut aufgrund seines Berufs diese Aufgabe nicht mehr übernehmen könne.
Bei der Feststellung der Jahresrechnung kam hervor, dass der Schuldenstand in 2017 um 2 059 553 reduziert werden konnte. Er wies darauf hin, dass die Stadt 1,1 Millionen Euro an Stabilisierungshilfen erhielt. Auch in diesem Jahr hofft die Stadt auf solche Hilfen. Ein Antrag wurde gestellt.

Am Anfang der Sitzung ehrte Ehrhardt den Ebersdorfer Christian Schmidt, der seine Ausbildung zum Industriemechaniker bei Wiegand-Glas mit 1,0 beendete. Er appellierte an den jungen Mann, seiner Heimat treu zu bleiben. Und er meinte: "Fachkräfte in der Region zu halten, das ist der Anspruch der Region." Zudem wurde der Behälterglashersteller mit einer Urkunde als ein "Ausbildungsbetrieb für besondere Leistungen" gewürdigt. Der Ausbildungsleiter Stefan Büttner freute sich darüber und meinte: "Uns fehlt der Nachwuchs".