Gänsehaut pur am Anfang eines wunderschönen Konzertabends: Der majestätische und feierliche Marsch "Highland Cathedral" mit seiner charakteristischen, schottisch anmutenden Melodie ist ein rundherum optimistisches Werk. Die Komposition aus der Feder von Ulrich Roever & Michael Korb klingt wie in Töne gesetzte Gefühle: Freude, Hoffnung und Frieden.

Mit dem so freud- und hoffnungsvoll stimmenden Stück begann am Sonntagabend das traditionelle Marktrodacher Weihnachtskonzert. An dem alle zwei Jahre stattfindenden Gemeinschaftsprojekt nahmen erneut die Chöre und Kapellen der Marktgemeinde sowie Instrumentalsolisten teil - so auch die Musikkapelle Seibelsdorf, die den beliebten Klassiker eingangs erklingen ließ.

Der wohlgewählte Beginn war aber nur eine Station einer herrlichen musikalischen Reise, die die verschiedenen Musikgruppen mit ihrem Publikum unternahmen. Mit ihrer herzerfrischend lebendigen Musik verwandelten sie das Gotteshaus kurz vor den Feiertagen in eine musikalische Insel inmitten des Weihnachtstrubels.

Imposante Festklänge ließen - neben der Musikkapelle Seibelsdorf - auch der Posaunenchor Unterrodach, der Musikverein Zeyern und die Flößermusikanten erklingen. Die schönen Musikstücke wurden durch edle Tonqualität, Genauigkeit und differenzierte Interpretation faszinierend zur Geltung gebracht. Vom ersten bis zum letzten Takt sorgten sie dabei für eine andächtige und ruhige Stimmung.

Auch die Chorbeiträge kann man nur als durchwegs gelungen bezeichnen. Die Chorgemeinschaft Seibelsdorf, der Gesangverein Unterrodach, der Gesangverein Oberrodach sowie der Kirchenchor Unterrodach thematisierten mit Stücken wie "Machet die Tore weit", "Aus einer schönen Rose", "Die Nacht" oder "Von seinem ewigen festen Thron" die Erwartung und Gottessehnsucht. Unter Leitung ihrer Dirigenten harmonierten die schönen Stimmen prächtig und fügten sich zu einem harmonischen Ganzen zusammen. Der fein abgestimmte Gesang klang wie aus einem Guss. Musikalische Glanzpunkte setzten einmal mehr die Organisten Dekanatskantor Marius Popp sowie Rainer Endres mit herrlichen Instrumentalstücken aus der Feder von Johann Sebastian Bach sowie Christlieb Sigmund Binder.

Pfarrer Gerald Munzert hielt die Lesung aus dem Lukas-Evangelium, dessen Worte sich mit der Musik zu einem intensiven Erlebnis verbanden. Eingangs des Konzerts hatte er insbesondere die Mitwirkenden willkommen geheißen und sich bei ihnen für ihre Bereitschaft bedankt, wieder musikalisch auf die bevorstehenden Feiertage einzustimmen.

Größte Anerkennung zollte er dem Organisator Walter Wich-Herrlein. Dem schloss sich Marktrodachs 2. Bürgermeister Oliver Skall an, der die Grüße von Rathauschef Norbert Gräbner übermittelte. "Ich sehe in viele frohe und freudige Gesichter. Das spricht für die Qualität des herrlichen Weihnachtskonzerts", freute sich Skall. In seinen Dank an die Akteure und Verantwortlichen schloss er die "fleißige Biene" Lydia Kestel mit ein. Schon jetzt lud er zum Dreikönigskonzert des Musikvereins Zeyern am 5. Januar in die Rodachtalhalle ein.

Spenden für Sanierung

Krönender Abschluss war das von Besuchern, den Bläsern und der Orgel gemeinsam zum Klingen gebrachte Lied "Tochter Zion, freue dich". Mit langem Beifall bedankten sich die Gäste für das fast zweistündige Musikerlebnis, und ein weiteres tief berührende musikalisches Glaubensbekenntnis im Kirchenjahr. Die Spenden des Konzerts kommen der Pfarrhausinstandsetzung in Seibelsdorf und der Kirchensanierung in Unterrodach zugute.

Die Mitwirkenden im Überblick

Rainer Endres und Dekanatskantor Marius Popp (beide Orgel), Chorgemeinschaft Seibelsdorf (Leitung Benjamin Jung), Kirchenchor Unterrodach (Leitung: Marius Popp), Gesangverein Oberrodach (Leitung Sascha Reimann), Gesangverein 1853 Unterrodach (Leitung Rainer Endres), Musikkapelle Seibelsdorf (Leitung: Jens Blüchel), Flößermusikanten TV Unterrodach/MV Wartenfels (Leitung: Walter Wich-Herrlein), Musikverein Zeyern (Leitung Kathrin Motschenbacher), Posaunenchor Unterrodach (Leitung: Lothar Kurz). Programmgestaltung und Gesamtleitung: Walter Wich-Herrlein.

Bilder:
4323: Musikverein Zeyern
4325: Gesangverein Unterrodach