Zahlreiche Besucher kamen am Wochenende nach Ludwigsstadt, um den Kirchweihmarkt zu besuchen und Kirchweih mit zu feiern. Traditionsgemäß wurde die Ludschter Kermes mit der Wahl der drei Kellner und der Zusammenstellung der Kirchweihpaare in der Gaststäte "Am Trogenbach" eröffnet.
Obwohl für die Zechpaare der Samstag mit einer langen Tanznacht verbunden war, nahmen sie am Sonntagmorgen geschlossen am Festgottesdienst mit Pfarrer Albrecht Bischoff teil. Am frühen Nachmittag fand schließlich ein Empfang der Kirchweihgesellschaft mit einem Standkonzert der Stadtkapelle Ludwigsstadt im Innenhof des Rathauses statt. Bei der anschließenden Tanzrunde durften auch Bürgermeister Timo Ehrhardt (SPD) und Pfarrer Albrecht Bischoff das Tanzbein schwingen, was für beide eine Freude war. "Die Kirchweih ist ein fester Bestandteil der Veranstaltung", so Bürgermeister Timo Ehrhardt, der das große Engagement der Ludschter Kirchweihgesellschaft betonte.
Pfarrer Albrecht Bischoff war in diesem Jahr das zweite Mal mit dabei. Die Tatsache, so Bischoff, dass in diesem Jahr das 500-jährige Bestehen der Michaeliskirche gefeiert werde, sei für ihn ein Beweis, dass die Kirchweihgesellschaft mindestens genauso alt sei. Lisa Martin dankte anschließend der Stadtkapelle und dem Bürgermeister. Danach zog der Kirchweihfestzug mit der Stadtkapelle Ludwigsstadt zur Hermann-Söllner-Halle.
Obwohl für die Zechpaare der Samstag mit einer langen Tanznacht verbunden war, nahmen sie am Sonntagmorgen geschlossen am Festgottesdienst mit Pfarrer Albrecht Bischoff teil. Am frühen Nachmittag fand schließlich ein Empfang der Kirchweihgesellschaft mit einem Standkonzert der Stadtkapelle Ludwigsstadt im Innenhof des Rathauses statt. Bei der anschließenden Tanzrunde durften auch Bürgermeister Timo Ehrhardt (SPD) und Pfarrer Albrecht Bischoff das Tanzbein schwingen, was für beide eine Freude war. "Die Kirchweih ist ein fester Bestandteil der Veranstaltung", so Bürgermeister Timo Ehrhardt, der das große Engagement der Ludschter Kirchweihgesellschaft betonte.
Pfarrer Albrecht Bischoff war in diesem Jahr das zweite Mal mit dabei. Die Tatsache, so Bischoff, dass in diesem Jahr das 500-jährige Bestehen der Michaeliskirche gefeiert werde, sei für ihn ein Beweis, dass die Kirchweihgesellschaft mindestens genauso alt sei. Lisa Martin dankte anschließend der Stadtkapelle und dem Bürgermeister. Danach zog der Kirchweihfestzug mit der Stadtkapelle Ludwigsstadt zur Hermann-Söllner-Halle.