Aus dem Chaos wird der "Mythos TSV 1893 Neukenroth" entstehen, sagen vier Idealisten, die sich seit Wochen mit der Zusammenstellung einer außergewöhnlichen Ausstellung beschäftigen. Der "Mythos TSV 1893 Neukenroth" ist eine Chronik und wird aus Anlass des 125-jährigen Jubiläums des TSV Neukenroth zu einer einzigartigen Ausstellung konzipiert.

Fünf Fußballfans aus dem Organisationsteam des TSV Neukenroth sind dem Mythos auf der Spur und haben alles gesammelt, was zur Legende gehört. Allein der Festabend am Freitag bietet mehrere Novitäten, Raritäten und Besonderheiten.


Fotos, Medaillen, Trikots

Tobias Fiedler hat in seinem Dachboden zahllose Utensilien, Fotos, Schriftstücke, Urkunden, Medaillen, Trikots und noch viel mehr aus der Vergangenheit gesammelt. Der Dachboden wirkt zwar noch chaotisch ist aber für die Sportliebhaber und Mitglieder des Organisationsteams für das Jubelfest eine Schatztruhe. Christian Schülein, Herbert Spörl, Michael Fröba, Tobias Fiedler und Jürgen Weißerth sind seit Wochen beim Ordnen dieser TSV-Schätze um sie am Freitag, 13. Juli, zur Festeröffnung, in einem eigens erstellten Ausstellungszelt, der Öffentlichkeit präsentieren zu können.

Es macht unglaublich viel Arbeit erklären Jürgen Weißerth und Tobias Fiedler, die gesammelten Werke zu ordnen. Von allen Abteilungen, ob Turn-, Fußball-, Wander-, Gymnastik- oder Tennisabteilung und von allen Sparten und Epochen hat man noch aussagekräftige Utensilien, Fotos und Dokumente sowie auch einige Raritäten gefunden. Auch von der Wanderabteilung die nur zwischen 1972 und 1986 existierte, sind noch Schriftstücke, Medaillen und Erinnerungsstücke vorhanden. Von der Fußballabteilung existieren noch Spielberichte über Jahrzehnte zurück.

Zum Festauftakt am Freitag, 13. Juli, präsentiert man nach dem Festzug, der um 19 Uhr vom Vereinslokal Gasthaus Eidloth zum Festplatz führt, ab 19.30 Uhr beim Festabend einen ganz besonderen Rückblick in die ereignisreiche Vereinsgeschichte dieses Traditionsvereins, für die auch eine Jubiläumsausgabe des Ochsenwiesen-Echos herausgegeben wird.


Videomaterial aus 30 Jahren

Außerdem wurde neben der erwähnten Ausstellung, ein Video mit bis zu dreißig Jahre altem Videomaterial aufbereitet und dürfte für rege Unterhaltung aber auch für manches Schmunzeln sorgen. So mancher Zeitzeuge wird sich wiedererkennen.

Zu diesem Schmankerl zum Schmunzeln wird es am Festabend auch einen interessanten Festvortrag von Peter Spitzenpfeil geben. Er ist Leiter des Instituts für angewandte Sportwissenschaft an der TU München und seit 40 Jahren Vereinsmitglied im TSV Neukenroth. Er wird einen kleinen Einblick in die große Welt des Sports geben und einen Bogen vom Amateurfußball hin zu den Profis spannen. In seinem Institut werden Vereine wie der FC Bayern München und der FC Liverpool in Sachen Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung beraten. Dazwischen wird es Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder geben.

Der Abend wird musikalisch von der Bläsergruppe des Volkstrachtenvereins Zechgemeinschaft Neukenroth umrahmt. Auch sie werden außergewöhnlichen Ohrenschmaus bieten und haben Fußball- und Stammtischlieder zum Mitsingen für Jedermann einstudiert. Also steht einen heiteren bunten Abend nichts im Wege zumal auch noch kulinarische Schmankerl einen genussvollen Abend versprechen.