Erdbeeren? Halb entschuldigend, halb mitleidig schaut Sandra Walter in die leere Holzkiste. "Das tut mir leid, die sind heute früh schon um 11 Uhr alle weg gewesen", sagt die 36-Jährige der fragenden Kundin und schiebt schnell nach: "Aber morgen früh haben wir wieder neue."

Ende 2013 eröffnete Inhaber Sandro Walter (39) zusammen mit seiner Frau am Marienplatz das "Gewürzallerlei" - in dem es bislang vor allem das zu kaufen gab, worauf der Name auch hindeutet: Gewürze und Gewürzmischungen. Zudem auch Tees, Öle oder besondere Salze.
Seit Dienstag (29. Mai 2018) hat sich die Produktpalette nicht unwesentlich vergrößert. Wer den kleinen Laden, in dem eine Mittelklasse-Limousine gerade eben Platz finden würde, betritt, wird gleich von zahlreichen Holzkisten empfangen, die in der Mitte des Geschäfts besonders prominent platziert sind. Obst auf der einen, Gemüse auf der anderen Seite.

Nachdem der nur wenige 100 Meter entfernte Obst- und Gemüsemarkt Eberhardt vor rund anderthalb Jahren schloss, habe sie immer wieder von Kunden zu hören bekommen, wie sehr ein Lebensmittelladen in der Innenstadt doch fehle, erzählt Sandra Walter. Der Gedanke, selbst Äpfel, Erdbeeren, Salate und Co. anzubieten, sei "schleichend immer größer" geworden.

Den entscheidenden Ausschlag habe schließlich vor einigen Wochen ein Post unserer Redaktion auf der Facebook-Seite "Fränkischer Tag Kronach" gegeben. In mehr als 170 Kommentaren antworteten Nutzer des sozialen Netzwerks auf die Frage, welche Angebote sie sich in der Kronacher Innenstadt wünschen. Mit Abstand am häufigsten genannt wurde dabei ein Lebensmittelgeschäft. "Anschließend haben uns die Leute dann immer wieder drauf angesprochen, ob nicht eventuell wir die Möglichkeit hätten", sagt die 36-Jährige.
Drei Wochen dauerte es, das Geschäft so umzubauen, dass nun auch die Holzkisten unterkommen. Nur als kleiner Test sei das neue Angebot daher nicht gedacht. "Das Obst und Gemüse soll schon im Sortiment bleiben, ansonsten hätten wir auch nicht so viel investiert", erklärt Walter, die die Produkte von einem Großhändler bezieht.

Denn neben den Holzkisten habe auch extra ein neuer Kühlschrank angeschafft werden müssen. Der soll unter anderem Salate, Obstsalate und Smoothies frisch halten, die seit Dienstag ebenfalls zum neuen Konzept gehören - als gesunder Pausensnack für die Laufkundschaft und die Mitarbeiter der umliegenden Geschäfte.


Sortiment soll größer werden

Und wie zufrieden ist sie mit der Resonanz? "Die ist unglaublich, ich bin mit dem Einräumen gar nicht hinterhergekommen. Ich hätte nicht gedacht, dass das solche Wellen schlägt", freut sich Walter bereits kurz nach 14 Uhr. Natürlich sei der erste Tag eines neuen Angebots immer etwas Besonderes, nun müsse sie beobachten, wie es genau angenommen wird. Das Sortiment werde aber auf jeden Fall größer werden.

Der neueste Punkt auf Walters Aufgabenliste: Erdbeeren nachbestellen - damit sie am Mittwoch gegen Mittag nicht erneut halb entschuldigend, halb mitleidig in die leere Holzkiste schauen muss.