- Beliebtes Event: "Kronach Leuchtet" feiert 20. Jubiläum auf der Festung Rosenberg
- Internationale und regionale Künstler präsentieren ihre Lichtinstallationen
- Kostenloses Vorprogramm und erschwingliche Ticketpreise mit Rabatt-Angeboten
- Fotowettbewerb mit Preisen für kreative Fotos - die wichtigsten Infos
Vom 25. April bis zum 3. Mai 2025 verwandelt sich das oberfränkische Kronach wieder in ein Lichtspektakel mit besonderem Programm. Das Event "Kronach Leuchtet" feiert in diesem Jahr sein 20. Jubiläum auf der Festung Rosenberg, weshalb euch einige Highlights und Specials erwarten.
Lichtkunst von internationalen, nationalen und regionalen Künstlern: Das steckt hinter Kronach Leuchtet
Die Festung Rosenberg, in welcher die Hauptevents des „Kronach Leuchtet“-Festes stattfinden, zählt zu den bedeutendsten historischen Verteidigungsanlagen Europas. Laut den Veranstaltern treffen bei dem Festival Stars der Kunstszene aufeinander und mit Jiri Suchanek aus Tschechien, Ivo Schoofs aus den Niederlanden und Dieter Erhard aus Mexiko sind auch einige internationale Kunstschaffenden vor Ort. Die Kunstwerke unterscheiden sich stark und reichen von Weltraum-Konstellationen über interaktive Installationen bis hin zu einem über 4,6 Meter langen Edelstahl-Alligatoren.
Der Organisator des Lichtfestivals, Markus Stirn, sagt, dass er sich keinen besseren Ort für das Jubiläum von „Kronach Leuchtet“ vorstellen kann, da die Festung das schönste Wahrzeichen der 1000-jährigen Stadt sei. Durch das Lichtspektakel erwacht laut Stirn zudem nicht nur die Festung, sondern auch die Mauern und viele Teile der Stadt zum Leben. Dafür könnt ihr auf einem rund 1,8 Kilometer langen Lichtspazierweg durch Kronach laufen und euch von den Licht-, Video- und Soundkulissen beeindrucken lassen. Da es sich dabei um ein großes Highlight handelt, gibt es in diesem Jahr auch wieder die rot leuchtenden Mohnblüten von Andrea Lieb, welche bei den Besuchern bisher immer sehr gut angekommen sind.
Ebenfalls sehr beliebt sind die interaktiven, skurrilen und unerwarteten Elemente, die in die Lichtinstallationen eingebaut sind und den Besuchern ein besonderes Erlebnis garantieren. Mit einem Audioguide oder über einen QR-Code könnt ihr bei den verschiedenen Kunstwerken einiges über deren Bedeutung und Entstehung erfahren. Beides könnt ihr mit eurem Eintrittsticket kostenlos benutzen. Durch verschiedene Sponsoren, Spenden und ehrenamtliche Helfer bleiben die Ticketpreise auch in diesem Jahr verhältnismäßig niedrig. Übrigens findet in diesem Jahr wieder ein kostenloses Vorprogramm im Flair der Oberen Stadt am 25. April 2025 um 18 Uhr als Warm-Up statt.
Besondere Highlights zum Jubiläumsevent des oberfränkischen Lichtspektakels
Was laut den Veranstaltern das Festival in diesem Jahr zu einem besonderen Erlebnis macht, ist die Mischung von alt und neu sowie internationalen, nationalen und regionalen Ausstellern. Als zusätzliche Stärke sieht Markus Stirn die regionale Verankerung und die vielen ehrenamtlichen Helfer, die das Fest zu dem machen, was es ist. In diesem Jahr sind zudem 19 Lichtinstallationen von regionalen Künstlern vertreten, die im Rahmen des „Dein Lichtprojekt“-Programm ausgestellt werden dürfen.
In einem offiziellen Flyer von „Kronach Leuchtet“ könnt ihr alles über das Jubiläumsfest erfahren, was ihr wissen müsst - beispielsweise wie der Lichtweg verläuft. Dieser beginnt nämlich an der Stadtpfarrkirche und verläuft bis zum Fuße der Festung und vor dort weiter bis zum Zentrum der Festung Rosenberg. Verschiedene Stationen bieten euch die Möglichkeit, einen Zwischenstopp einzulegen und euch beispielsweise ein Vorprogramm und verschiedene Bühnenshows anzusehen. Zudem wird euch von 18:00 bis 20:30 Uhr ein kulinarisches Angebot mit vielen Gerichten und Snacks angeboten. An einigen Stationen könnt ihr auch etwas über die vergangenen Festival-Highlights erfahren und alte Lichtkunstwerke noch einmal sehen. Im Inneren der Festung wird euch ab 20 Uhr Livemusik und einiges zum Essen und Trinken geboten, damit euch eine gewisse Wohlfühlatmosphäre ermöglicht wird.
Insgesamt 60 Lichtpunkte werden euch in diesem Jahr geboten, die in ihrer Darstellung und ihrem Aufbau kaum unterschiedlicher sein könnten. Dadurch sollte für jeden Besucher ein besonderes Highlight dabei sein. Viele Besucher nutzen die Kunstwerke auch als Motiv, um ein außergewöhnliches Foto zu machen. Falls ihr in diesem Jahr zudem keinen Tag des Festivals verpassen wollt, könnt ihr euch einen speziellen Kronach erLEUCHTER-Schal kaufen, mit dem ihr dauerhaft das Festival besuchen könnt und kein weiteres Ticket kaufen müsst. Alle Informationen zum Schal findet ihr hier.
Fotowettbewerb 2025 & Ticketpreise - Das müsst ihr wissen:
Tickets für das Fest bekommt ihr sowohl an der Abendkasse vor Ort als auch im Vorverkauf diverser Onlineshops*. Dabei könnt ihr zwischen normalen Tagestickets, Drei-Tagestickets und Dauertickets wählen. Zudem werden euch verschiedene Rabatte geboten, wenn ihr beispielsweise eine Familien-, Gruppen- oder Kinder- & Jugendkarte kauft. Die genauen Ticketpreise findet ihr im Folgenden aufgelistet:
- Ticketpreise für Kronach Leuchtet 2025:
Insgesamt wird euch in diesem Jahr ein abwechslungsreicher Lichtweg, verschiedene Kunstwerke, ein buntes Musikprogramm und einige Gastronomie-Möglichkeiten angeboten. Zusätzlich gibt es in diesem Jahr auch wieder einen Fotowettbewerb, bei dem ihr Preise in den Kategorien Atmosphäre, Lichtkunst, originellster Blickwinkel, skurrilstes Foto und Selfie/Ussie/Menschen gewinnen könnt. Dafür müsst ihr nur einen Beitrag zum Fest mit #kronachleuchtet2025 auf Social Media posten und euer Foto an fotowettbewerb(ät)kronachleuchtet.com schicken. Mit Glück landet euer Bild dann im Kunstkalender 2026, wobei der Einsendeschluss der 31. Mai 2025 ist. Alle Infos dazu findet ihr auf der offiziellen Website von Kronach leuchtet.
Franken bietet eine beeindruckende Vielfalt an Ausflugszielen, die jeden Besucher verzaubern. Die malerische Fränkische Schweiz lockt im Frühling mit ihrer spektakulären Kirschblüte, während der beliebte Fünf-Seidla-Steig Bierwanderer durch idyllische Landschaften zu traditionellen Brauereien führt. Naturliebhaber schätzen den Wildpark an den Eichen mit seiner vielfältigen Tierwelt und die historischen Städte wie Bamberg und Rothenburg ob der Tauber begeistern mit ihrem mittelalterlichen Charme und UNESCO-Weltkulturerbe-Status. Für Familien bietet das Fichtelgebirge mit dem Ochsenkopf zahlreiche Aktivitäten wie Sommerrodelbahn und Wanderwege, während Würzburg mit seiner prächtigen Residenz und den umliegenden Weinbergen Kulturinteressierte und Genießer gleichermaßen anspricht.
Für weitere wichtige Termine in der Region geben wir dir unsere Konzerte & Comedy-Übersicht 2025 und den Festivalkalender 2025 an die Hand. Außerdem haben wir die wichtigsten Feste und Feiern in Franken in der großen Übersicht. Für Weinliebhaber sind die fränkischen Weinfeste ein Highlight. Auch Fans von historischen Veranstaltungen kommen auf ihre Kosten - in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Mittelalter-Feste in der Region an. Tickets und Karten für Veranstaltungen bekommst du übrigens besonders günstig in unserem Ticketshop*. Dort kannst du bis zu 6,40 Euro an Servicegebühren im Vergleich zu anderen Anbietern sparen.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.