- Natur pur in Kronach: So können Familien die Umgebung genießen
- Kunst und Geschichte in Kronach: Das wird geboten
- Für die kleinen Gäste: Spaß und Abenteuer in Kronach
Die von Fachwerkhäusern geprägte Stadt Kronach ist nicht nur der Geburtsort des fränkischen Malers Lucas Cranach, dessen Gemälde in der Fränkischen Galerie bewundert werden können. Die Stadt hat auch sonst einiges zu bieten, sodass du dort mit deiner Familie einen oder mehrere Tage verbringen kannst. Wir haben einige Ausflugsziele in Kronach für dich zusammengestellt.
Natur pur in Kronach
Landesgartenschau-Park
Die Landesgartenschau ist zwar schon über 20 Jahre her, doch seitdem ist das ehemalige Gewerbegebiet als 14 Hektar große Parkanlage das ideale Ausflugsziel für die ganze Familie. Der Abenteuerspielplatz mit Wasserspielen hat all das zu bieten, was junge Abenteuerherzen begeistert.
Auch erwachsene Besucher*innen können sich am Kletterturm des DAV Kronach oder im Skatepark sportlich austoben. Danach könnt ihr euch im Café Seebühne mit fränkischen Spezialitäten stärken, bevor ihr zu einem Spaziergang durch den Park mit seinen steinernen Skulpturen, Flüssen und Ruheanlagen aufmacht. Auf der Seebühne finden übrigens auch regelmäßig Veranstaltungen statt, etwa die Sonntagskonzerte.
- Adresse: Landesgartenschau-Park, Pfählangerstraße 23, 96317 Kronach
- Ganztägig geöffnet
- Kostenlos
- Webseite: https://www.kronach.de/tourismus-kultur/natur-freizeit/landesgartenschau-park/index.html
Floßfahrten auf der Rodach
Zwischen Kronach und Neuses könnt ihr auf besondere Weise die Rodach überqueren – und zwar mit dem Floß. Der Flößerverein Neuses 1899 e. V. veranstaltet zwischen Mai und Oktober Floßfahrten für alle.
Die Fahrten beginnen in der Kleingartenanlage Neuses und enden nach der eineinhalbstündigen Fahrt nach Kronach wieder dort. Nach Vereinbarung sind auch Gruppenfahrten mit bis zu 40 Personen möglich. Außerdem findet an der Anlegestelle jeden Sommer das Flößerfest statt.
- Adresse des Startpunkts: Zollwehrsteig 7, 96317 Kronach
- Immer donnerstags, zwischen Mai und August um 19.00 Uhr, im September und November um 18.00 Uhr
- Kosten: freiwillige Spende
- Telefon: 09261/95735
- Mail: endres-neuses@kabelmail.de
Kunst, Kultur und Geschichte in Kronach
Fränkische Galerie
In Kronach befindet sich ein Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums. In der Fränkischen Galerie, beherbergt in der Festung Rosenberg, könnt ihr auf 1.000 Quadratmetern insgesamt 220 Gemälde und Skulpturen fränkischer Künstler entdecken. Neben der Dauerausstellung gibt es immer wieder auch Sonderausstellungen, wie derzeit zum Beispiel "Design & Innovation - 100 Jahre Loewe" über die Design- und Unternehmensgeschichte des ortsansässigen Konzerns Loewe. Die begleitende Broschüre "Cranach und mehr... Kronach und die fränkische Galerie aktiv entdecken" kann vor Ort für 2 Euro erworben werden.
- Adresse: Fränkische Galerie in der Festung Rosenberg, Festung 1, 96317 Kronach
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 9.30 bis 17.30 Uhr (November bis Februar geschlossen)
- Preise: Erwachsene 6 Euro, Schüler*innen und Studierende 4 Euro, Familie (Kinder bis 12 Jahre) 13 Euro
- Webseite: https://www.kronach.de/tourismus-kultur/sehenswuerdigkeiten/museen/197.Die-Fraenkische-Galerie.html
- Telefonisch: 09261/60410
- Mail: festung@stadt-kronach.de
Festung Rosenberg
Die Festung Rosenberg beherbergt nicht nur das Kunstmuseum. Die ehemalige, nie eroberte Burg der Bamberger Bischöfe und spätere Landesfestung mit ihren Wallgräben und unterirdischen Gängen schenkt euch einen Einblick in die fränkische Geschichte. In der Ausstellung "Festungen - Frankens Bollwerke" erfahrt ihr außerdem mehr über das Alltagsleben auf der Festung und die Waffen- sowie Belagerungstechniken. Mehrmals täglich findet eine Festungsführung statt. Für die jungen Besucher*innen gibt es eine extra Kinderführung (zwischen April und Oktober jeden Samstag um 13.00 Uhr) und einen Festungsspielplatz.
- Adresse: Festung Rosenberg, Festung 1, 96317 Kronach
- Montags geschlossen
- Kostenlos
- Webseite: https://www.kronach.de/tourismus-kultur/sehenswuerdigkeiten/festung-rosenberg/index.html
- Telefon: 09261/60410
- Mail: festung@stadt-kronach.de
Kino Filmburg: Wenn euch nach Kunst und Geschichte noch nach etwas Gegenwartskultur ist, könnt ihr einen Abstecher in die Filmburg Kronach machen. Dort erwarten euch neben aktuellen Filme in gemütlicher Atmosphäre auch regelmäßig Events, wie etwa Kinder-Kino-Tage. Die Tickets könnt ihr im Vorhinein online kaufen, Plätze können auch telefonisch reserviert werden.
- Adresse: Filmburg, Schwedenstraße 37, 96317 Kronach
- Öffnungszeiten: Abhängig vom Programm; geöffnet wird 30 Minuten vor Beginn der ersten Vorstellung
- Preise: Normalpreis 9,50 Euro, montags 7 Euro, Kinder bis 11 Jahre 7 Euro plus filmbezogene Zuschläge
- Webseite: https://www.filmburg-kronach.de/
- Telefon: 09261/3628
- Mail: kontakt@filmburg-kronach.de
Spaß und Abenteuer in Kronach
Schwimmbad Crana Mare
Für Badespaß ist in Kronach ebenfalls gesorgt - und das sogar Sommer wie Winter. Denn das Crana Mare ist Frei-, Hallen- und Erlebnisbad in einem. Von Mai bis September stehen euch draußen ein 50-Meter-Schwimmbecken, ein Erlebnis- und Kinderbecken sowie Sprungtürme, eine Liegewiese mit Kiosk, eni Volleyballfeld und ein Spielplatz zur Verfügung. In der kälteren Jahreszeit habt ihr drinnen die Wahl zwischen Spaß im Sport-, Kinder-, Erlebnis- und Warmwasserbecken (außen) sowie Whirlpool, Dampfbad, Infrarotkabine und Solarium. Im Kiosk "La Sicilia" werden italienische Speisen angeboten.
- Adresse: Crana Mare, Gottfried-Neukam-Straße 25, 96317 Kronach
- Öffnungszeiten Freibad: Montags bis freitags von 06.00 bis 20.00 Uhr und samstags, sonntags und feiertags von 08.00 bis 20.00 Uhr
- Öffnungszeiten Hallenbad: Dienstags bis freitags von 10.00 bis 22.00 Uhr, montags von 10.00 bis 21.00 Uhr, samstags von 08.00 bis 22.00 Uhr, sonntags von 08.00 bis 21.00 Uhr
- Preise Freibad: Erwachsene 5 Euro, ermäßigt 3,50 Euro, Familien 9 Euro bzw. 12 Euro
- Preise Hallenbad: Erwachsene 3,50 Euro (ab 2 Stunden Nachzahlung 1,50 Euro je Stunde), ermäßigt 2,50 Euro (ab 2 Stunden Nachzahlung 1 Euro je Stunde)
- Webseite: https://www.kronach.de/stadtwerke-bauhof/stadtwerke/crana-mare/index.html
- Telefon: 09261/2377
- Mail: crana-mare@stadt-kronach.de
Sommerrodelbahn Fröschbrunna
Der "Fröschbrunna-Coaster" mitten im Frankenwald in Kronach ist eine Winter- und Sommerrodelbahn, die außer bei schlechter Witterung ganzjährig geöffnet hat. Hier werdet ihr mit einem Schlepplift 250 Meter hochgezogen, um dann allein oder zu zweit in eurem Tempo hinunter zu düsen. Während der Fahrt habt ihr einen Blick auf die Altstadt Kronachs. Neben der Rodelbahn befindet sich das dazugehörige Wirtshaus "Zum Fröschbrunna", was übrigens so viel wie "frischer Brunnen" bedeutet. Hier gibt es regionale und saisonale fränkische Gerichte.
- Adresse: Fröschbrunna, Fröschbrunn 3, 96317 Kronach
- Öffnungszeiten: Ab den Osterferien bis Ende Oktober täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr, ab November bis Ostern Samstag und Sonntag von 13.00 bis 16.00 Uhr
- Preise: Erwachsene 3 Euro, Kinder von 6 bis 14 Jahren 2,50 Euro
- Webseite: https://froeschbrunna.de/coaster/
- Telefon: 09261/4282
- Mail: info@froeschbrunna.de
Fazit: Aktivitäten für die ganze Familie
Die Stadt Kronach im Frankenwald hat jede Menge Aktivitäten für die ganze Familie zu bieten. Ob Spaß in der Natur, im Bob oder im Wasser, ob Geschichte, Kunst oder Kultur - hier finden Jung und Alt genau das, was dem eigenen Interesse entspricht. Am besten fangt ihr gleich an mit der Planung und nehmt euch einen oder besser noch ein paar Tage Zeit, um Kronach zu entdecken.