"Ihr habt einen Beruf gewählt, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht". Mit diesen Worten wandte sich Schulleiter Rudi Schirmer bei der Abschlussfeier der Tourismusschule Franken in Kronach an 14 Absolventen. Sie hatten nach drei Jahren Pauken erfolgreich die Prüfung zum staatlich geprüften Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement mit allgemeiner Fachhochschulreife abgelegt. Im Kreiskulturraum wurden am Samstag im Rahmen eines bunten Unterhaltungsprogramms die Zeugnisse ausgehändigt.

Die staatliche Schule, die vor vier Jahren ins Leben gerufen wurde, bildet Nachwuchskräfte für die Berufsbereiche Gastronomie, Hotellerie, Tourismus, Ernährung und Versorgung in Theorie und Praxis aus. Dabei können auch zusätzliche Qualifikationen erworben werden - so der Europass, der Ausbilderschein und Sprachenzertifikate. Das Fremdsprachenangebot umfasst Spanisch, Englisch, Französisch und Chinesisch. Den Absolventen zollten die Redner großen Respekt für deren Leistungen.


Aus der gesamten Region

Landrats-Stellvertreter Gerhard Wunder erwähnte bei seiner Ansprache, dass die Absolventen nicht nur aus dem Landkreis Kronach, sondern aus der gesamten Region seien. Sie hätten den Grundstock für den Tourismus erworben, der auf Qualität setzt und für zufriedene Gäste sorgt. Im Hinblick darauf, dass es einige des Personenkreises in die Ferne zieht, rief er zu, dass sie doch eines Tages wieder zurückkommen mögen.

Landtagsabgeordneter Klaus Adelt (SPD) aus Selbitz, der auch mit manch kleiner Anekdote aufwartete, unterstrich in seinen Worten, dass gut ausgebildete Kräfte im Servicebereich ständig benötigt würden.

Angela Hofmann, die Zweite Bürgermeisterin der Stadt Kronach, bestätigte den Absolventen, dass sie nach drei Jahren zielführenden Lernens vielfältige Kompetenzen erworben hätten. Dies mögen sie nun gewinnbringend für sich und den entsprechenden Arbeitgebern umsetzen.

Klassenleiterin und Innenkoordinatorin Anja Schlund bestätigte den Absolventen, dass sie tüchtige Schüler waren, mit denen sich ein überaus freundschaftliches Verhältnis entwickelt habe.
Die beiden Schülersprecher meinten, dass die Lehrer es nicht immer leicht gehabt hätten, es aber geschafft haben, "uns vieles beizubringen", um erfolgreich zu sein.


"Erlebnisreiche Kreuzfahrt"

Im Zusammenhang mit einer Kreuzfahrt, denn unter dieses Motto war auch die Abschlussfeier gestellt, meinten sie, dass es zwar auch einige stürmische Zeiten auf hoher See gegeben, man aber es auch ruhigere Passagen erlebt habe. "Wir werden wahrscheinlich in unterschiedliche Richtungen weiterreisen, doch die Erinnerung an unsere gemeinsame Fahrt wird uns immer verbinden", würdigten sie und dankten den Kapitänen, also den Lehrern.

Fotos und Videos erinnerten in einem Rückblick an so manche Höhepunkte der gemeinsamen Zeit auf einer "erlebnisreichen Kreuzfahrt".

Die Zeugnisübergabe erfolgte aus Händen der Klassenlehrerinnen Anja Schlund und Marina Rexin sowie Schulleiter Rudi Schirmer. Der Feier war ein Empfang mit kulinarischen Köstlichkeiten vorausgegangen.

Die Absolventen sind Giovanna Alex, Larissa Bauer, Juliane Beitzinger, Franziska Bohl, Johanna Geiger, Tamara Fimmel, Johanna Knaud, Jasmin Krekel, Nalan Ozcirit, Nicole Pool, Christian Röser, Fabiana Schramm, Jonas Thiede und Jule Wick. Die Orte, aus denen die Absolventen kamen, waren: Glosberg, Seelach, Stockheim, Tettau, Altenkunstadt, Heilsbronn, Meeder, Neuensee, Bodelstadt, Ilmenau und Sonneberg.