Wie das Landratsamt Hof in folgender Pressemeldung berichtet, ist in Schwarzenbach an der Saale jetzt eine 23 Meter lange Fachwerkträgerbrücke eingehoben worden. Das Bauwerk aus glasfaserverstärktem Kunststoff wurde bereits vor einigen Tagen aus Augsburg geliefert, vor Ort zusammengebaut und nun über die Saale gesetzt.

„Die neue Brücke ersetzt die alte Fußgängerbrücke und hat den Vorteil, dass sie mit einer Durchfahrtsbreite von 2,50m künftig für den Zweirichtungsfahrradverkehr nutzbar ist“, erklärt der Schwarzenbacher Bürgermeister Hans-Peter Baumann.

Seit Ende September laufen die Bauarbeiten für den Teilabschnitt des Flüsseradweges bei Schwarzenbach an der Saale, mit dem der Lückenschluss zwischen Förbau und Schwarzenbach an der Saale geschaffen werden soll.

Die vier Trassenabschnitte, die momentan aus- bzw. neu gebaut werden, sind Teil des insgesamt 90 Kilometer langen Flüsseradweges im Landkreis Hof, der die Flüsse Main, Saale und Elster miteinander verbinden soll. Dafür werden 57 Kilometer Radweg neu- bzw. weiter ausgebaut. Rund 100 Abschnitte umfasst das Projekt Flüsseradweg, das 2019 vom Landkreis Hof, gemeinsam mit zwölf Gemeinden des Landkreises auf den Weg gebracht wurde.

Die Strecke zwischen Förbau und Schwarzenbach an der Saale wird auf circa 2,5 Kilometer ausgebaut, wobei lediglich 250 Meter parallel zur Schützenstrßae neu gebaut werden müssen.

„Die neue Brücke ist sehr gelungen. Sie fügt sich optisch ein und man kann schon jetzt erkennen, dass ein guter Radweg entsteht, der von vielen sicherlich gern genutzt werden wird“, so Landrat Dr. Oliver Bär. Nach aktuellem Planungsstand sollen die vier Trassenabschnitte zwischen Förbau und Schwarzenbach an der Saale bis zum Sommer nächsten Jahres fertiggestellt werden.

Nach aktuellem Planungsstand sollen die vier Trassenabschnitte zwischen Förbau und Schwarzenbach an der Saale bis zum Sommer nächsten Jahres fertiggestellt werden.

Allgemeine Informationen zur Baumaßnahme in Schwarzenbach an der Saale

Der Abschnitt 51 des Flüsseradweges beginnt am Ende der Asphaltierung eines vom Ende des bestehenden Radweges zwischen dem Schwarzenbacher Stadtteil Förbau und der Stadt Schwarzenbach an der Saale in Richtung Saale führenden Wirtschaftsweges südwestlich der Stadt und führt bis zur Schützenstraße, wo der Abschnitt 52 endet.

Im Bereich des Abschnittes 52 wurde zur Überquerung der Saale eine GFK-Fachwerkträgerbrücke eingesetzt.

Der Abschnitt 54 beginnt an der Einmündung der Baumersreuther Straße in die Schützenstraße als Geh- und Radweg bis zum asphaltierten, auf dem Hochwasserdamm der Sächsischen Saale angelegten Geh- und Radweg in Richtung Stadtmitte. Dieser Abschnitt ist ein Neubau und führt parallel zur Schützenstraße, um die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer zu ermöglichen und vom PKW-Verkehr zu trennen.

Der Baubeginn des Abschnittes 57 liegt am nördlichen Rand des Stadtgebietes von Schwarzenbach am Ende eines asphaltierten Wegstückes. Der neue Weg führt mit einer Ausbaubreite von 2,5 Metern entlang des Westhangs des Saaletals unter der Talbrücke der Bundesstraße B 289 hindurch bis an den Anschluss der bestehenden Asphaltierung des bereits ausgebauten Teils des Geh- und Radweges, der dann entlang der Staatstraße 2177 in Richtung Hof führt.