Rund 200.000 Euro Schaden und eine Leichtverletzte sind die Bilanz eines Brandes einer landwirtschaftlichen Halle am Sonntagnachmittag, 29. Juli 2018, im Hofer Ortsteil Unterkotzau.

Foto: NEWS5/Fricke - Bild 1

Foto: NEWS5/Fricke - Bild 2

Foto: NEWS5/Fricke - Bild 3

Foto: NEWS5/Fricke - Bild 4

Foto: NEWS5/Fricke - Bild 5

Foto: NEWS5/Fricke - Bild 6

Foto: NEWS5/Fricke - Bild 7

Foto: NEWS5/Fricke - Bild 8

Foto: NEWS5/Fricke - Bild 9

Foto: NEWS5/Fricke - Bild 10

Foto: NEWS5/Fricke - Bild 11

Foto: NEWS5/Fricke - Bild 12

Foto: NEWS5/Fricke - Bild 13

Foto: NEWS5/Fricke - Bild 14

Foto: NEWS5/Fricke - Bild 15

Foto: NEWS5/Fricke - Bild 16

Foto: NEWS5/Fricke - Bild 17

Foto: NEWS5/Fricke - Bild 18

Foto: NEWS5/Fricke - Bild 19

Foto: NEWS5/Fricke - Bild 20

Foto: NEWS5/Fricke - Bild 21

Hier geht es zu den Bildern vom Bauernhofbrand

Rund 80 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Technischem Hilfswerk und Polizei waren am Einsatzort, berichtet das Polizeipräsidium Oberfranken. Die Kriminalpolizei Hof ermittelt.


Stroh entzündet sich bei landwirtschaftlichen Arbeiten


Bei landwirtschaftlichen Arbeiten durch Familienmitglieder entzündete sich gegen 15.45 Uhr eine kleinere Menge Stroh. Trotz energischer Löschversuche, bei dem sich ein Familienmitglied leicht verletzte, griffen die Flammen auf die rund zehn auf 20 Meter große Halle über, in der sich weiteres Stroh, Heu und landwirtschaftliche Geräte befanden.


Halle brennt restlos nieder, Feuerwehren verhindern Ausbreitung


Das Gebäude brannte restlos nieder. Durch den raschen Einsatz der Feuerwehren aus dem Stadtgebiet Hof und aus Köditz gelang es, das Feuer zügig unter Kontrolle zu bringen und ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäudeteile des Bauernhofs zu verhindern. Weitere Personen oder Tiere erlitten keine Verletzungen.


Löscharbeiten bis in die Abendstunden


Die letzten Löscharbeiten und die Bekämpfung von Glutnestern zogen sich noch bis in die Abendstunden hin. Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden in sechsstelliger Höhe.