Ein Ehepaar hat in Rehau (Landkreis Hof) einen mutmaßlichen Telefonbetrüger überwältigt, gefesselt und an die Polizei übergeben. Das Pärchen erhielt am Dienstag (21. Oktober 2025) einen Schockanruf, meldet das Polizeipräsidium Oberfranken.

Die Betrüger gaben sich am Telefon als vermeintliche Polizisten aus und erfanden Lügengeschichten, um Angst und Druck zu schüren. Angeblich sei es in der Nachbarschaft zu einem Einbruch gekommen. Das Ehepaar solle deshalb Gold und Wertsachen vor die Haustür zu stellen - "zu ihrer Sicherheit".

Betrüger ausgetrickst - Pärchen überlistet Täter

Der 71-jährige Senior und pensionierte Polizist täuschte dem Betrüger vor, dessen Anweisung zu befolgen. Seine Ehefrau alarmierte gleichzeitig die Polizei.  


Unsere Top-Nachrichten des Tages für deinen schnellen Überblick am Abend.

Nichts verpassen mit dem Top-Themen-Newsletter täglich um 18 Uhr

Mit deiner Registrierung nimmst du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis


"Als der Geldabholer am vermeintlichen Übergabeort eintraf, überwältigte der Angerufene den Tatverdächtigen mit einem Holzstiel", schildert das Polizeipräsidium. Kurz darauf fesselte er ihn. Einsatzkräfte der Polizei nahmen den 21-Jährigen wenig später fest. Der mutmaßliche Betrüger klagte über Schmerzen und wurde zur ärztlichen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.

Am Mittwoch erließ ein Ermittlungsrichter einen Haftbefehl gegen den Beschuldigten, seither befindet er sich in einer bayerischen Justizvollzugsanstalt.

Fünfstelliger Betrag: 82-Jährige verliert Schmuck und Bargeld and Betrüger

In einem anderen Fall in Rehau fiel eine 82-Jährige der Betrugsmasche zum Opfer. Die Seniorin erhielt am Dienstag einen Schockanruf und verabredete sich mit den Betrügern um 15.30 Uhr auf dem Rathausplatz.

Dort übergab sie den unbekannten Tätern "Bargeld und Schmuck im mittleren fünfstelligen Euro-Bereich", meldet das Polizeipräsidium Oberfranken. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen und Fahrzeugen nimmt die Kripo Hof unter der 09281/704-0 entgegen.

Die Polizei Oberfranken ermuntert in Zusammenhang mit den beiden Fällen zu couragiertem Eingreifen. Jedes Eingreifen eines einzelnen Bürgers "ist wichtig für unsere Gesellschaft". Dabei sollte man sich jedoch nicht selbst in Gefahr bringen, sondern im Zweifel sofort die Polizei rufen.

Auch diese neuen Betrugsmaschen solltest du kennen.