Im Fall der Eisdielen-Randalierer vom Hof melden die Behörden zwei Festnahmen: Demnach seien am Montag, 8. September 2025, zwei Männer (19, 25) festgenommen worden, wie das Polizeipräsidium Oberfranken und die Staatsanwaltschaft Hof am Folgetag mitteilen.
Ein Haftrichter habe gegen die beiden Männer Haftbefehl erlassen. Der Grund: Verdunkelungsgefahr.
Update vom 9.9.25, 14.34 Uhr: Hofer Eisdielen-Randalierer festgenommen - Verdacht der versuchten Zeugenbeeinflussung
Wie Polizei und Staatsanwaltschaft erklären, sei es am 1. September 2025 in Hof zu einem polizeilichen Einsatz infolge einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem Betreiber einer Eisdiele und drei syrischen Staatsangehörigen gekommen.
In diesem Kontext seien nun am 8. September zwei der beteiligten Personen festgenommen geworden. Dabei handele es sich um die beiden älteren syrischen Staatsangehörigen im Alter von 19 und 25 Jahren. Ihnen werde vorgeworfen, versucht zu haben, Zeugen in dem gegen sie laufenden Ermittlungsverfahren zu beeinflussen.
Beide wurden nach ihrer Festnahme einem Ermittlungsrichter vorgeführt, der Haftbefehl wegen Verdunkelungsgefahr erließ. Die Verdächtigen befinden sich in Untersuchungshaft. "!Die Ermittlungen dauern an. Weitere Details können aus ermittlungstaktischen Gründen derzeit nicht mitgeteilt werden", heißt es in der Mitteilung.
Erstmeldung vom 2.9.25, 14.12 Uhr: Eis nicht bezahlt? Brüder-Trio demoliert Eisdiele - Mädchen (10) verletzt
Ein Streit um eine nicht bezahlte Eis-Rechnung artete im Kreis Hof komplett aus. Drei Brüder bekamen sich in die Haare - dabei wurde unter anderem eine 10-Jährige verletzt.
Zu einem größeren Polizeieinsatz kam es Montagabend (1. September 2025) kurz nach 18 Uhr in der Hofer Altstadt. Auslöser war eine unbezahlte Rechnung in einem Eisladen. Davon berichtete die örtliche Polizei am Dienstag.
Laut der Polizei gerieten drei Brüder aus Helmbrechts im Alter von 25, 19 und 15 Jahren in einer Eisdiele in der Straße am Oberen Anger mit dem 42-jährigen Besitzer in Streit. Hintergrund war eine nicht bezahlte Rechnung für einen vergangenen Besuch am vergangenen Mittwoch (27. August 2025) Als die drei Brüder die Rechnung gestern noch immer nicht bezahlen wollten und der Besitzer ankündigte, die Polizei zu rufen, eskalierte die Situation.
Streit um Eis-Rechnung in Hof gerät aus dem Ruder - Verletzte und Sachschaden
Der älteste Bruder nahm der Polizei zufolge eine Beachflag und schlug mit der Aluminium-Haltestange auf den 42-Jährigen ein, wodurch dieser leicht verletzt wurde. Der 19-jährige Mann beschädigte zeitgleich einen Stuhl der Einrichtung. Der 15-Jährige nahm sich einen der abgestellten Tische aus dem Außenbereich und versuchte, mit diesem in den Innenraum zu gelangen, blieb dabei aber am Türrahmen hängen. Ein 24-jähriger Mitarbeiter, der dazwischenging, sowie die anwesende 10-jährige Tochter des Besitzers wurden bei der Auseinandersetzung ebenfalls leicht verletzt.
Nachdem die drei Brüder anschließend geflüchtet waren, konnten sie von herbeigeeilten Beamten der Polizeiinspektion Hof am nahen Sonnenplatz gestellt werden. Da aufgrund vorheriger Zeugenschilderungen der Verdacht bestand, einer der Beschuldigten würde ein Messer mit sich führen, zogen die Beamten ihre Dienstwaffen und dirigierten zwei der Brüder, den 25- und den 19-Jährigen, zu Boden. Der Ältere stand allerdings unvermittelt wieder auf und ging auf einen der Beamten los. Dieser setzte Pfefferspray gegen den Mann ein. Der Verdächtige flüchtete daraufhin, konnte aber nach einigen Metern von Beamten eingeholt und gefesselt werden. Dabei leistete er erheblichen Widerstand und versuchte, sich körperlich gegen die Maßnahme zur Wehr zu setzen. Drei Beamte wurden hierbei leicht verletzt, konnten ihren Dienst aber fortsetzen.
Seine beiden Brüder konnten ohne Gegenwehr in Gewahrsam genommen werden. Alle drei wurden im Anschluss zur Polizeiinspektion Hof gebracht. Anzeichen für Alkoholeinwirkung ergaben sich nicht. Ermittelt wird nun wegen einer Vielzahl an Straftaten, unter anderem wegen Unterschlagung und gefährlicher Körperverletzung, sowie gegen den 25-Jährigen wegen Tätlichen Angriffs und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Mittlerweile wurde bekannt, dass durch Passanten und Anwohner Handyvideos des Polizeieinsatzes gefertigt wurden, welche bereits in den sozialen Medien kursieren. Dazu bittet die Polizeiinspektion Hof mögliche Zeugen des Vorfalls oder Inhaber dieser fallbezogenen Videos, sich unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.