Ohne allzu große Erwartungen gingen die Haßberge-Steigerwald-Kegler an den Start. Nick Scharf von der DJK Kirchaich ging als Erster auf die Bahn. Trainer Günther Österling stellte seinen Schützling hervorragend ein, und mit 507 Holz erreichte er unter allen Starterspielern das drittbeste Ergebnis. Dabei hatte er auf den letzten 30 Wurf noch Pech beim Spiel und musste nach lediglich 74 Holz in die Vollen nochmal alles geben.
Beimm zweiten Starter, Pascal Österling, verhinderte viel Pech beim Räumen ein absolut überragendes Ergebnis. Mit der viertbesten Leistung aller 48 Spieler setzte er jedoch ein Ausrufezeichen und sicherte der Mannschaft mit 524 Holz den zweiten Platz knapp hinter Töging, jedoch mit bereits 36 Holz Vorsprung vor dem Baruther SV aus Sachsen. Eine große Überraschung zeichnete sich ab.
Auf den ersten Platz geschoben
Den dritten Startplatz nahm Robin Klauer ein, wie Österling von Alle Neun Sand. Nun zahlte sich die gute Trainerarbeit von Coach Günther Österling aus. 541 Holz, das zweitstärkste Ergebnis an diesem Tag, spielte Klauer mit großer Sicherheit und räumte tolle 191 Holz. Kleinere Korrekturen setzte er sofort um. Damit kletterte das Haßbergeteam auf Platz 1 mit 29 Holz Vorsprung vor Töging.
Als Schlussspieler kam Johannes Beringer vom TV Ebern zum Einsatz. Gewohnt sicher spielte auch er seine 120 Wurf. Mit 122 begann er die ersten 30 Schub noch verhalten, steigerte sich von Spielabschnitt zu Spielabschnitt und erzielte mit dem letzten Durchgang bei inzwischen gnadenloser Hitze auf der 16-Bahnen-Anlage gute 134 Holz. Mit dem sechstbesten Ergebnis von 522 Keilen sicherte er den Titelgewinn, den ersten seit weit mehr als zehn Jahren. Ersatzmann Lukas Weinhold von Gut Holz Zeil rückte erst wenige Tage vorher in die Mannschaft und stand jederzeit bereit, eingewechselt zu werden, wofür er ebenfalls ein Riesenlob vom Trainer erhielt.
Beimm zweiten Starter, Pascal Österling, verhinderte viel Pech beim Räumen ein absolut überragendes Ergebnis. Mit der viertbesten Leistung aller 48 Spieler setzte er jedoch ein Ausrufezeichen und sicherte der Mannschaft mit 524 Holz den zweiten Platz knapp hinter Töging, jedoch mit bereits 36 Holz Vorsprung vor dem Baruther SV aus Sachsen. Eine große Überraschung zeichnete sich ab.
Auf den ersten Platz geschoben
Den dritten Startplatz nahm Robin Klauer ein, wie Österling von Alle Neun Sand. Nun zahlte sich die gute Trainerarbeit von Coach Günther Österling aus. 541 Holz, das zweitstärkste Ergebnis an diesem Tag, spielte Klauer mit großer Sicherheit und räumte tolle 191 Holz. Kleinere Korrekturen setzte er sofort um. Damit kletterte das Haßbergeteam auf Platz 1 mit 29 Holz Vorsprung vor Töging.
Als Schlussspieler kam Johannes Beringer vom TV Ebern zum Einsatz. Gewohnt sicher spielte auch er seine 120 Wurf. Mit 122 begann er die ersten 30 Schub noch verhalten, steigerte sich von Spielabschnitt zu Spielabschnitt und erzielte mit dem letzten Durchgang bei inzwischen gnadenloser Hitze auf der 16-Bahnen-Anlage gute 134 Holz. Mit dem sechstbesten Ergebnis von 522 Keilen sicherte er den Titelgewinn, den ersten seit weit mehr als zehn Jahren. Ersatzmann Lukas Weinhold von Gut Holz Zeil rückte erst wenige Tage vorher in die Mannschaft und stand jederzeit bereit, eingewechselt zu werden, wofür er ebenfalls ein Riesenlob vom Trainer erhielt.