Markus Blenk (LG Bamberg) überquerte mit 46:33,1 Minuten nach zwölfeinhalb Kilometern nur einen Wimpernschlag vor Uwe Bäuerlein (TSV Staffelstein / 46:33,2) die Ziellinie. Die Sportfreunde hatten unter der Leitung von Zweitem Vorsitzenden Dominik Präger und Organisatorin Adele Ludewig alles gut vorbereitet, und auch das Wetter spielte bestens mit. Die angenehmen Temperaturen waren wie geschaffen für die Langstreckler. Der Massenstart mit 145 Teilnehmern und verschiedenen Laufdisziplinen war schon beeindruckend - nur der Startschuss löste sich etwas zögerlich aus der Pistole. Die Läufer störte das jedoch wenig, und schon bald setzten sich nach dem Verlassen des Sportgeländes die Favoriten an die Spitze.
Die Strecke führte durch das Dorf und über Feld- und Flurbereinigungswege in den herbstlichen Wald und rund um die Ruine und das Waldgebiet "Raueneck".
Anspruchsvolle Strecke
Die Teilnehmer sprachen durchwegs von einer anspruchsvollen Strecke, die am Schluss durch den Anstieg vom Tal hinauf auf das Sportgelände der Spfr. Unterpreppach noch einmal alle Kräfte der Läufer erforderte. Selbst Routinier Uli Pfuhlmann von der SG Eltmann empfand das "Finale" als schwierig. Dennoch behauptete sich der 44-jährige Läufer in der Spitzengruppe. Der immer stärker werdende 19-jährige Geracher Kevin Karrer (LG Bamberg) bewies auch in Unterpreppach sein Können und erklomm sogar hinter den beiden Favoriten Markus Blenk und Uwe Bäuerlein das Siegerpodest.
Bei den Damen siegte Bianka Wagner souverän
Ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich die beiden Favoriten, die gemeinsam die Abschlussrunde über das Sportgelände liefen und nahezu im Gleichschritt ins Ziel kamen. Die moderne elektronische Zeitnahme, die Jürgen Lutsch, Ingo Heinemann und Berthold Schor bedienten, stellte dann jedoch den kleinen Unterschied von einer Zehntelsekunde fest Bei den Damen siegte mit großem Vorsprung Bianka Wagner (TV Zeil) vor Elke Schwarzmann (LG Veitenstein) und Claudia Finzel (Team Hofff).
Beim Lauf über sechs Kilometer setzte sich die Jugend an die Spitze. Der 19-jährige Jan Wagner (TS Lichtenfels) siegte mit 22:36,4 klar vor Lukas Beierlieb und Jan Heusinger (beide LG Veitenstein). Bei den weiblichen Starterinnen waren die Teilnehmerinnen der LG Veitenstein nicht zu schlagen. Hier siegte die 13-jährige Alina Beierlieb mit 28:15,3 vor der 14-jährigen Ronja Reitz mit 33:08,0.
Zahlreiche Starter aus den benachbarten Vereinen
Ein stattliche Zahl Frauen und Männern beteiligte sich auch am Nordic-Walking-Wettbewerb über 12,5 und sechs Kilometer. Auf der längeren Strecke erreichte Sylvia Postler (Physio Nordic Walking Ebern) mit 1:33:56,9 Stunden eine fast ebenso schnelle Zeit wie der männliche Sieger Ronny Pettrich (Michelau), der mit 1:32:32,6 ins Ziel kam. Auf der kurzen Strecke über sechs Kilometern war Nadja Schneider (Team Hofff) mit 47:49,2 Minuten sogar schneller als ihr männlicher Gegenpart Stephan Wohlfromm (Team Hofff), der auf 48:30,4 kam.
Die Organisatoren freuten sich auch über die große Beteiligung von umliegenden Vereinen und Organisationen. Die stärksten Teilnehmerzahlen stellten das Team Hofff, Physio Nordic Walk Ebern, LG Veitenstein und FC Rentweinsdorf. Mit seinen 78 Jahren war Alfred Zach aus Michelau der älteste Teilnehmer des Wettbewerbs.
Anspruchsvolle Strecke
Die Teilnehmer sprachen durchwegs von einer anspruchsvollen Strecke, die am Schluss durch den Anstieg vom Tal hinauf auf das Sportgelände der Spfr. Unterpreppach noch einmal alle Kräfte der Läufer erforderte. Selbst Routinier Uli Pfuhlmann von der SG Eltmann empfand das "Finale" als schwierig. Dennoch behauptete sich der 44-jährige Läufer in der Spitzengruppe. Der immer stärker werdende 19-jährige Geracher Kevin Karrer (LG Bamberg) bewies auch in Unterpreppach sein Können und erklomm sogar hinter den beiden Favoriten Markus Blenk und Uwe Bäuerlein das Siegerpodest.
Bei den Damen siegte Bianka Wagner souverän
Ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich die beiden Favoriten, die gemeinsam die Abschlussrunde über das Sportgelände liefen und nahezu im Gleichschritt ins Ziel kamen. Die moderne elektronische Zeitnahme, die Jürgen Lutsch, Ingo Heinemann und Berthold Schor bedienten, stellte dann jedoch den kleinen Unterschied von einer Zehntelsekunde fest Bei den Damen siegte mit großem Vorsprung Bianka Wagner (TV Zeil) vor Elke Schwarzmann (LG Veitenstein) und Claudia Finzel (Team Hofff).
Beim Lauf über sechs Kilometer setzte sich die Jugend an die Spitze. Der 19-jährige Jan Wagner (TS Lichtenfels) siegte mit 22:36,4 klar vor Lukas Beierlieb und Jan Heusinger (beide LG Veitenstein). Bei den weiblichen Starterinnen waren die Teilnehmerinnen der LG Veitenstein nicht zu schlagen. Hier siegte die 13-jährige Alina Beierlieb mit 28:15,3 vor der 14-jährigen Ronja Reitz mit 33:08,0.
Zahlreiche Starter aus den benachbarten Vereinen
Ein stattliche Zahl Frauen und Männern beteiligte sich auch am Nordic-Walking-Wettbewerb über 12,5 und sechs Kilometer. Auf der längeren Strecke erreichte Sylvia Postler (Physio Nordic Walking Ebern) mit 1:33:56,9 Stunden eine fast ebenso schnelle Zeit wie der männliche Sieger Ronny Pettrich (Michelau), der mit 1:32:32,6 ins Ziel kam. Auf der kurzen Strecke über sechs Kilometern war Nadja Schneider (Team Hofff) mit 47:49,2 Minuten sogar schneller als ihr männlicher Gegenpart Stephan Wohlfromm (Team Hofff), der auf 48:30,4 kam.
Die Organisatoren freuten sich auch über die große Beteiligung von umliegenden Vereinen und Organisationen. Die stärksten Teilnehmerzahlen stellten das Team Hofff, Physio Nordic Walk Ebern, LG Veitenstein und FC Rentweinsdorf. Mit seinen 78 Jahren war Alfred Zach aus Michelau der älteste Teilnehmer des Wettbewerbs.