Die ganz großen Jahre mit Platin-Schallplatten und Millionen-Einnahmen haben die Mitglieder der Kelly Family lange hinter sich. Kein Hausboot mehr, keine Auftritte in Stadien und keine Welttourneen. Die Familienband(e) ist erwachsen geworden und hat sich in alle Winde verstreut. Joey als Extremsportler und Maite als Akteurin in der Tanzshow "Let's dance" sind noch heute auf dem Bildschirm präsent.
Kathy, als Älteste der zwölf Geschwister lange Jahre so was wie der Mutterersatz, Manager und Frontfrau im Familienzirkus, hat's 2010 nochmal in der TV-Show "das Supertalent" versucht, flog aber in der zweiten Runde raus.

30. Bühnenjubiläum der Mezzosopranistin


Jetzt feiert die als Opernsängerin ausgebildete Mezzosopranistin ihr 30. Bühnenjubiläum, tingelt mit Akustikgitarre und Akkordeon durch Europa, begleitet von Andreas Recktenwald. Der Keyboarder hatte schon bei den Kellys in die Tasten gehauen, später auch bei Sasha oder Sarah Connor.
Bei vielen Auftritten, so auch beim Konzert in der Coburger Heilig-Kreuzkirche am 14. Mai um 19 Uhr lässt sich die Musikerin durch zugkräftige Gesangsgruppen unterstützen. Support nennt man das: Der gute Ruf der ausgewählten Begleitchöre soll helfen, die Konzertsäle zu füllen, oder im konkreten Fall die Kirchenräume.
Die 48-Jährige hat sich gewandelt, die Folk- und Popmusik der Kellys mit Hits wie "An Angel" oder "Why, why, why" hinter sich gelassen. Seit Jahren versucht sie sich als "Grande Dame of Gospel and Folk" zu etablieren. "Godspel - European Tour" nennt sich die Tournee.
Laut Angaben ihrer Konzertagentur "Borodino" bringt sie Evergreens, gefühlvolle Balladen und feurige Songs, die sie mit irischem Schmelz, aber auch mit beeindruckender Röhre zu interpretieren versteht. Esmeraldas Lied "Gott, deine Kinder" aus dem Disney-Film "Der Glöckner von Notre Dame" zum Beispiel, oder die Special-Olympics-Hymne "Let me win". Auch ihre Interpretation von Leonard Cohens "Halleluja" und Beyoncé Knowles "Ave Maria" fehlen nicht. Dazu neu arrangierte Gospels, Spirituals und Traditionals aus Deutschland, Irland, Frankreich und Spanien.

Der Chor "Praising People" begleitet das Konzert


Der kirchliche Hintergrund ihres Programms passt so recht zum Repertoire der "Praising People". Die Sänger aus dem Raum Ebern werden Kathy Kelly bei ihrem Konzert in Coburg begleiten. Der Chor gehört offiziell zur evangelischen Kirchengemeinde Eyrichshof/Fischbach und hat sich in 13 Jahren weithin einen guten Namen gemacht mit Spirituals und Gospels, modernen Kirchenliedern aber auch Stücken aus Rockopern und Musicals. Dirigent Bernd Schmidt ist ein Garant für ausgeklügelte Chor-Arrangments.
Seit 1998 verbindet die "Praising People", nach eigenem Bekunden, die Begeisterung für den Glauben und dessen Ausdruck in der Musik. Ein Funke, mit dem sie das Publikum entzünden wollen.
Die Anfrage kam für den Chor ebenso erfreulich wie überraschend, sagen Dietmar Schorscher Bernd Schmidt. Der Landarzt aus Rabelsdorf und der Studienrat aus Frickendorf sind Organisator und musikalischer Leiter der "Praising People". Sie sehen ihren Chor vor seiner bisher größten Herausforderung.
Das hat vor allem organisatorische Gründe. Der Abend sollte möglichst in der näheren Region stattfinden, berichtet Diethelm Schorscher, doch eine Kirche mit mindestens 300 Plätzen war nicht so leicht zu finden. Selbst die Gotteshäuser in Haßfurt und Ebern schienen zu klein. Also fiel die Wahl auf Heilig-Kreuz in Coburg. Dort finden bis zu 950 Menschen Platz - sollte das Konzert ausverkauft sein.
"Für uns ist's ein Experiment, mit mehr oder weniger großem Risiko", urteilt Schorscher, der im Jahr 2000 zum Chor gestoßen war und rasch die Organisation in die Hand nahm. "Probieren wir mal, wie's ausgeht. Ich bin gespannt."
"Unser Aufwand war bisher immer überschaubar", sagt Schorscher, auch wenn der wachsende Einsatzradius zusätzliche Probleme bereitet. So erwies es sich beispielsweise als schwierig, in Forchheim und Fürth zu plakatieren.

Das Gros der Sänger stammt aus dem Raum Ebern


Der Mischer ist ein Profi, daran kommt man in der Branche kaum vorbei, wenn's gut klingen soll. Alle anderen Aktiven aber, auch die Begleitband, sind Amateure. Das soll die Qualität nicht schmälern. Aber so konnten die Ausgaben bislang weitestgehend auf Spendenbasis gedeckt werden. Das Gros der 30 Sänger um den 47-jährigen Bernd Schmidt stammt aus dem Raum Ebern. Inzwischen ist auch Zuwachs aus Altenkunstadt und Bayreuth dabei, auch ein ehemaliger Schüler Schmidts aus Hollfeld.
Während der Chorleiter an den "Kellys" in den 90er Jahren vor allem das geschlossenen Auftreten als Familie gut fand, begeisterte sich der Rabelsdorfer Mediziner auch für die Musik. Vor allem die Balladen der Großfamilie rissen ihn mit: Schorscher: "Das war schon super."
Auch im Plattenschrank von Ute Hunger aus Ebern, einer der Chorsängerinnen, fehlen die "Kellys" nicht: "Da waren schon ein paar tolle Lieder dabei." Sie findet den Gedanken "irre", bald mit Kathy Kelly auf der Bühne zu stehen und will sich ein Autogramm abholen.
"Ein Fan von Kathy Kelly bin ich nicht", sagt Dekan Jürgen Blechschmidt. "Ich bin musikalisch überhaupt nicht festgelegt." Aber er singe gerne Gospels, Spirituals und Musicals mit biblischen Themen. Deswegen sei er den "Praising People" auch nach seinem Umzug von Altenstein nach Rügheim treu geblieben. "Und in diesem Bereich treffen wir uns mit Kathy Kelly, die Art der Musik passt zusammen."
Nicht viel mit den "Schnulzen der Kellys" anfangen kann Christine Langenberg aus Ebern, seit 2005 im Chor. Sie hat aber die älteste der Kelly-Töchter unlängst bei einer Charity-Show im Fernsehen erlebt und war von der Stimme begeistert. Dem Auftritt in Coburg sieht sie freudig entgegen. "Ich bin gespannt und hoffe, es wird voll."

Wo gibt es die Tickets?


Tickets für das Konzert am Samstag, 14. Mai, um 19 Uhr in Coburg- Heilig Kreuz gibt es über die Homepage des Chores praising-people.de und beim Servicepoint des Fränkischen Tag in Ebern oder Bamberg.
Weitere Vorverkaufsstellen sind: die Drogerie Beck in Maroldsweisach, das Café Wagner sowie die Leseinsel in Ebern, der Bürgertreff Komm in Untermerzbach und das Musikhaus Hoffmann in Hofheim.