Auch in diesem Jahr richtete der Verein für Hundesport (VfH) Wonfurt ein Hundesportturnier aus, bei dem ein 2000-Meter-Geländelauf, die Vierkämpfe 1 und 2, der Dreikampf 1 sowie der Combination Speed Cup (CSC) auf dem Programm standen. Die Leitung lag in den bewährten Händen von Timm Weppert, und als Leistungsrichter fungierte Peter Mahr.
Unter den rund 30 Hundeführern der Vereine Hundefreunde Eltmann, VfH Wonfurt, AHV Gerolzhofen, HSF Kitzingen, Kyn. Club 09 Schweinfurt, GSV Bad Kissingen und HSV Bamberg startete auch der 18-jährige Philip Küllstädt aus Haßfurt. Er nahm mit der Hündin Fly" von Nicole Seifert am Dreikampf und am CSC teil und legte auch den Sachkundenachweis erfolgreich ab. "Ich bin durch meine Freundin Isabel Passoni zum Hundesport gekommen, denn sie trainiert schon seit vielen Jahren beim VfH Wonfurt und nimmt regelmäßig an Wettkämpfen teil", erzählte der junge Hundeführer. Er selbst besitzt zwar eine Rhodesian-Ridgeback-Hündin, doch kann diese mit ihren neun Jahren auch aus gesundheitlichen Gründen nicht an Wettkämpfen teilnehmen.
Der Hund "Fly", der sowohl von Isabel Passoni, als auch von ihrer Tante Nicole Seifert geführt wird, kommt mit dem Wechsel sehr gut klar. "Ich mag Hunde, und es macht mir Spaß, mit ,Fly‘ zu arbeiten", sagte Philip Küllstädt. "Am schönsten aber ist es, wenn alles klappt!" Einmal pro Woche trainieren er und seine Freundin beim VfH, und weil Philip Küllstädt die theoretische Prüfung der Begleithundeprüfung während des Turniers bestand, darf er jetzt auch bei Turnieren starten. "Die praktische Prüfung würde ich dann später am liebsten mit einem eigenen Hund ablegen", sagte er.
Seine Freundin war an diesem Tag mit dem praktischen Teil erfolgreich. Auch Sebastian Schuller vom Kyn. Club 09 Schweinfurt legte den Sachkundenachweis ab.
Am Ende des schweißtreibenden Turniers ehrte Timm Weppert die besten Teilnehmer. Ausgezeichnet wurden die jüngste Teilnehmerin, Jule Schönmüller vom Kyn. Club 09 Schweinfurt mit zehn Jahren, der älteste Teilnehmer, Jung Fred von den Kitzinger Hundesportfreunden mit 80 Jahren, die beste Starterin im 2000-Meter-Geländelauf, Doris Mahr vom VfH Wonfurt, der beste Starter im 2000-Meter-Geländelauf, Fred Jung vom HSF Kitzingen, die beste Starterin im Dreikampf 1 Jugend, Angelina Scranlin vom AHV Gerolzhofen, der beste Starter im Dreikampf 1 Jugend, Philip Küllstädt vom VfH Wonfurt, die beste Starterin im Dreikampf 1 Erwachsene, Annika Köhler vom AHV Gerolzhofen, der beste Starter im Dreikampf 1 Erwachsene, Walter Kamm vom AHV Gerolzhofen, die beste Starterin im Vierkampf 1 Jugend, Samira Erhard vom Kyn. Club 09 Schweinfurt, die beste Starterin im Vierkampf 2 Jugend, Samira Erhard vom Kyn. Club 09 Schweinfurt, die beste Starterin im Vierkampf 1 Erwachsene, Daniela Wannagat vom Kyn. Club 09 Schweinfurt, und der beste Starter im Vierkampf 1 Erwachsene, Rudolf Unger vom AHV Gerolzhofen.
Den CSC gewannen Samira Erhard, Nathalie Reisert und Charly Menig vom Kyn. Club 09 Schweinfurt vor Doris Mahr, Isabel Passoni und Philip Küllstädt vom VfH Wonfurt.
Unter den rund 30 Hundeführern der Vereine Hundefreunde Eltmann, VfH Wonfurt, AHV Gerolzhofen, HSF Kitzingen, Kyn. Club 09 Schweinfurt, GSV Bad Kissingen und HSV Bamberg startete auch der 18-jährige Philip Küllstädt aus Haßfurt. Er nahm mit der Hündin Fly" von Nicole Seifert am Dreikampf und am CSC teil und legte auch den Sachkundenachweis erfolgreich ab. "Ich bin durch meine Freundin Isabel Passoni zum Hundesport gekommen, denn sie trainiert schon seit vielen Jahren beim VfH Wonfurt und nimmt regelmäßig an Wettkämpfen teil", erzählte der junge Hundeführer. Er selbst besitzt zwar eine Rhodesian-Ridgeback-Hündin, doch kann diese mit ihren neun Jahren auch aus gesundheitlichen Gründen nicht an Wettkämpfen teilnehmen.
Der Hund "Fly", der sowohl von Isabel Passoni, als auch von ihrer Tante Nicole Seifert geführt wird, kommt mit dem Wechsel sehr gut klar. "Ich mag Hunde, und es macht mir Spaß, mit ,Fly‘ zu arbeiten", sagte Philip Küllstädt. "Am schönsten aber ist es, wenn alles klappt!" Einmal pro Woche trainieren er und seine Freundin beim VfH, und weil Philip Küllstädt die theoretische Prüfung der Begleithundeprüfung während des Turniers bestand, darf er jetzt auch bei Turnieren starten. "Die praktische Prüfung würde ich dann später am liebsten mit einem eigenen Hund ablegen", sagte er.
Seine Freundin war an diesem Tag mit dem praktischen Teil erfolgreich. Auch Sebastian Schuller vom Kyn. Club 09 Schweinfurt legte den Sachkundenachweis ab.
Am Ende des schweißtreibenden Turniers ehrte Timm Weppert die besten Teilnehmer. Ausgezeichnet wurden die jüngste Teilnehmerin, Jule Schönmüller vom Kyn. Club 09 Schweinfurt mit zehn Jahren, der älteste Teilnehmer, Jung Fred von den Kitzinger Hundesportfreunden mit 80 Jahren, die beste Starterin im 2000-Meter-Geländelauf, Doris Mahr vom VfH Wonfurt, der beste Starter im 2000-Meter-Geländelauf, Fred Jung vom HSF Kitzingen, die beste Starterin im Dreikampf 1 Jugend, Angelina Scranlin vom AHV Gerolzhofen, der beste Starter im Dreikampf 1 Jugend, Philip Küllstädt vom VfH Wonfurt, die beste Starterin im Dreikampf 1 Erwachsene, Annika Köhler vom AHV Gerolzhofen, der beste Starter im Dreikampf 1 Erwachsene, Walter Kamm vom AHV Gerolzhofen, die beste Starterin im Vierkampf 1 Jugend, Samira Erhard vom Kyn. Club 09 Schweinfurt, die beste Starterin im Vierkampf 2 Jugend, Samira Erhard vom Kyn. Club 09 Schweinfurt, die beste Starterin im Vierkampf 1 Erwachsene, Daniela Wannagat vom Kyn. Club 09 Schweinfurt, und der beste Starter im Vierkampf 1 Erwachsene, Rudolf Unger vom AHV Gerolzhofen.
Den CSC gewannen Samira Erhard, Nathalie Reisert und Charly Menig vom Kyn. Club 09 Schweinfurt vor Doris Mahr, Isabel Passoni und Philip Küllstädt vom VfH Wonfurt.