Mit schönen Weihnachtsgeschichten, bayerischen Volksliedern, lieblicher Saitenmusik und außergewöhnlichem Kuhglocken-Geläut bezauberten die bekannte Fernsehschauspielerin Michaela May, die "Eismannsberger Saitenmusik" mit ihren Sängerinnen sowie die "Happy Bavarians" ihr Publikum bei der "Bayerischen Weihnacht" des Kulturamts Haßfurt am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertags in der Stadthalle in Haßfurt.
Die aus vielen, ganz unterschiedlichen Fernsehrollen bekannte Münchner Schauspielerin Michaela May wusste ihre Zuhörer von Anfang an zu fesseln. Ihre äußerst sympathische und natürliche Erscheinung, ihr herzliches Lächeln, ihre unprätentiöse Art und ihre dezente, aber humorvolle Moderation beeindruckten die Gäste.
Vor allem aber bereitete die 60-Jährige ihnen eine große Freude mit den vielen Weihnachtsgeschichten von Heinrich Böll, Axel Hacke, Joachim Ringelnatz, Toni Lauerer oder Heinrich Waggerl. Anrührende Erzählungen, die an die Teilung Deutschlands und die damit verbundene Trennung von Familien wie der von Erich Kästner erinnerten, satirische Geschichten wie "Der Weihnachtsneger" von Gerhard Polt sowie lustige und nachdenklich stimmende Worte erweckte Michaela May mit ihrer schönen, warmen und ausdrucksstarken Stimme und einem unvergleichlichen Charme zum Leben.
Ein Vergnügen, zuzuhören
"Sie kann ganz ausgezeichnet vorlesen, sodass es ein Vergnügen ist, ihr zuzuhören", urteilte Bernd Reinhard aus Haßfurt, der den Abend mit seiner Frau in vollen Zügen genoss. Ihn hatte auch die Harmonie von Text und Musik sehr beeindruckt, zu der die "Eismannsberger Saitenmusik" beigetragen hat. Deren Mitglieder Anita Leipold (Zither und Gesang), Heike Knigge (Hackbrett und Gesang), Claudia Wuttke (Gitarre und Gesang) und Karlheinz Leipold (Kontrabass), die aus dem Nürnberger Land stammen, spielten viele bayerische Tänze und trugen Weihnachtslieder vor. "Es ist ein Vergnügen, sie zu erleben", sagte Bernd Reinhard, der sich auch von Stefanie und Johannes Komeyer von den "Happy Bavarians" beeindruckt zeigte.
Die beiden hatten mit einer Vielzahl von Kuhglocken Lieder wie das "Edelweiß", die "Barcarole", "White Christmas" und "La Montanara" zum Klingen gebracht. Nach einem überaus abwechslungsreichen und beeindruckenden Programm entließ die Saitenmusik das Publikum mit dem Lied "Stille Nacht", und Michaela May erfüllte gerne noch alle Autogrammwünsche.
Die aus vielen, ganz unterschiedlichen Fernsehrollen bekannte Münchner Schauspielerin Michaela May wusste ihre Zuhörer von Anfang an zu fesseln. Ihre äußerst sympathische und natürliche Erscheinung, ihr herzliches Lächeln, ihre unprätentiöse Art und ihre dezente, aber humorvolle Moderation beeindruckten die Gäste.
Vor allem aber bereitete die 60-Jährige ihnen eine große Freude mit den vielen Weihnachtsgeschichten von Heinrich Böll, Axel Hacke, Joachim Ringelnatz, Toni Lauerer oder Heinrich Waggerl. Anrührende Erzählungen, die an die Teilung Deutschlands und die damit verbundene Trennung von Familien wie der von Erich Kästner erinnerten, satirische Geschichten wie "Der Weihnachtsneger" von Gerhard Polt sowie lustige und nachdenklich stimmende Worte erweckte Michaela May mit ihrer schönen, warmen und ausdrucksstarken Stimme und einem unvergleichlichen Charme zum Leben.
Ein Vergnügen, zuzuhören
"Sie kann ganz ausgezeichnet vorlesen, sodass es ein Vergnügen ist, ihr zuzuhören", urteilte Bernd Reinhard aus Haßfurt, der den Abend mit seiner Frau in vollen Zügen genoss. Ihn hatte auch die Harmonie von Text und Musik sehr beeindruckt, zu der die "Eismannsberger Saitenmusik" beigetragen hat. Deren Mitglieder Anita Leipold (Zither und Gesang), Heike Knigge (Hackbrett und Gesang), Claudia Wuttke (Gitarre und Gesang) und Karlheinz Leipold (Kontrabass), die aus dem Nürnberger Land stammen, spielten viele bayerische Tänze und trugen Weihnachtslieder vor. "Es ist ein Vergnügen, sie zu erleben", sagte Bernd Reinhard, der sich auch von Stefanie und Johannes Komeyer von den "Happy Bavarians" beeindruckt zeigte.
Die beiden hatten mit einer Vielzahl von Kuhglocken Lieder wie das "Edelweiß", die "Barcarole", "White Christmas" und "La Montanara" zum Klingen gebracht. Nach einem überaus abwechslungsreichen und beeindruckenden Programm entließ die Saitenmusik das Publikum mit dem Lied "Stille Nacht", und Michaela May erfüllte gerne noch alle Autogrammwünsche.