Der Lions-Club Haßberge unterstützt die Menschen in Rumänien. Vom Hilfsprojekt und den privaten Kontakten in die rumänische Region Maramures berichtete Harald Riegel beim Clubabend des Lions-Clubs Haßberge.
Der Club betreibt seit Jahren ein Rumänien-Projekt; jüngstes Kind dabei ist das Social Center Ionica, auf das Harald Riegel vor zwei Jahren im Urlaub gestoßen ist. Über 50 Kinder aus sozial schwachen Familien erhalten Hausaufgabenhilfe und Mittagsbetreuung.
Freunde
Der jüngste Hilfstransport, der nach Rumänien führte, hatte diesmal noch einen besonderen Aspekt: Die Riegels haben nämlich in Rumänien inzwischen private Freunde gefunden, und Ehefrau Heike Mohler-Riegel wurde während dieses Aufenthalts die Patin von Alesia Maria. Die Zeremonie, für die sich die Patin in die typische Tracht gekleidet hatte, war für die ganze Familie sehr eindrucksvoll.
Bei seinem Vortrag machte Harald Riegel keinen Hehl daraus, dass er sein Herz ein Stück weit an die Maramures verloren hat. Er stellte die Region vor, die an Ungarn und die Ukraine grenzt, aus 41 Kreisen besteht und etwa so groß ist wie Unterfranken.
Um die Region bekannter zu machen, bietet Riegel seinen Clubmitgliedern im nächsten Jahr eine Reise dorthin an. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der fröhliche Friedhof in Sapanta, die Wassertalbahn und die Stadt Botiza.
Unterstützung
Wesentlicher Zweck des über 1300 Kilometer langen Hilfstransports war natürlich die Unterstützung des Social Centers und der Kinder, die darin betreut werden. Lehrerin Iulia Grisan kümmert sich dort um über 50 Kinder.
"Schüler für Kinder"
Die freuten sich riesig über das, was die Schüler des P-Seminars "Schüler für Kinder" am Regiomontanus-Gymnasiums in Haßfurt zusammengetragen hatten: Alle Kinder erhielten eine Büchertasche, gefüllt mit Sinnvollem für die Schule, Kuscheltiere und Süßigkeiten. Kleider aus dem Lager von "Haßfurt hilft" wurden verteilt. Zwei Kleinbusse waren bis unter das Dach voll gepackt mit Hilfsgütern.
Die Clubmitglieder freuten sich, dass die Hilfe im Social Center auf fruchtbaren Boden fällt. 3000 Euro Sachkosten hat das Center jährlich. Die Kommune stellt das Gebäude zur Verfügung. Außerdem gibt es noch einen Zuschuss der Europäischen Union (EU).
Lions-Club bezahlt mit
Die Sachkosten für Unterrichtsmaterialien und das Gehalt der Erzieherin trägt der Lions-Club Haßberge. Die Lions sind überzeugt, dass Maßnahmen, die die Bildung fördern, eine besonders nachhaltige Hilfe sind, und wollen das Engagement fortsetzen.
Der Club betreibt seit Jahren ein Rumänien-Projekt; jüngstes Kind dabei ist das Social Center Ionica, auf das Harald Riegel vor zwei Jahren im Urlaub gestoßen ist. Über 50 Kinder aus sozial schwachen Familien erhalten Hausaufgabenhilfe und Mittagsbetreuung.
Freunde
Der jüngste Hilfstransport, der nach Rumänien führte, hatte diesmal noch einen besonderen Aspekt: Die Riegels haben nämlich in Rumänien inzwischen private Freunde gefunden, und Ehefrau Heike Mohler-Riegel wurde während dieses Aufenthalts die Patin von Alesia Maria. Die Zeremonie, für die sich die Patin in die typische Tracht gekleidet hatte, war für die ganze Familie sehr eindrucksvoll.
Bei seinem Vortrag machte Harald Riegel keinen Hehl daraus, dass er sein Herz ein Stück weit an die Maramures verloren hat. Er stellte die Region vor, die an Ungarn und die Ukraine grenzt, aus 41 Kreisen besteht und etwa so groß ist wie Unterfranken.
Um die Region bekannter zu machen, bietet Riegel seinen Clubmitgliedern im nächsten Jahr eine Reise dorthin an. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der fröhliche Friedhof in Sapanta, die Wassertalbahn und die Stadt Botiza.
Unterstützung
Wesentlicher Zweck des über 1300 Kilometer langen Hilfstransports war natürlich die Unterstützung des Social Centers und der Kinder, die darin betreut werden. Lehrerin Iulia Grisan kümmert sich dort um über 50 Kinder.
"Schüler für Kinder"
Die freuten sich riesig über das, was die Schüler des P-Seminars "Schüler für Kinder" am Regiomontanus-Gymnasiums in Haßfurt zusammengetragen hatten: Alle Kinder erhielten eine Büchertasche, gefüllt mit Sinnvollem für die Schule, Kuscheltiere und Süßigkeiten. Kleider aus dem Lager von "Haßfurt hilft" wurden verteilt. Zwei Kleinbusse waren bis unter das Dach voll gepackt mit Hilfsgütern.
Die Clubmitglieder freuten sich, dass die Hilfe im Social Center auf fruchtbaren Boden fällt. 3000 Euro Sachkosten hat das Center jährlich. Die Kommune stellt das Gebäude zur Verfügung. Außerdem gibt es noch einen Zuschuss der Europäischen Union (EU).
Lions-Club bezahlt mit
Die Sachkosten für Unterrichtsmaterialien und das Gehalt der Erzieherin trägt der Lions-Club Haßberge. Die Lions sind überzeugt, dass Maßnahmen, die die Bildung fördern, eine besonders nachhaltige Hilfe sind, und wollen das Engagement fortsetzen.