Zum zweiten Mal fand am Sonntag in Königsberg auf dem Schlossberg ein Burgenwinkeltag statt. Geboten wurde ein mittelalterliches Spektakel mit verschiedenen Aktionen. Von Mitmachaktionen und Vorträgen sowie Vorführungen bis hin zu einem Kinderprogramm und Beispiele des historischen Handwerks in Königsberg reichte die breite Palette der Angebote.

So konnten die Besucher unter anderem mithelfen, einen Holzstamm für eine Röhrenwasserleitung zu durchbohren oder von einem Holzstamm eine Scheibe mit einer alten Zugsäge abtrennen. Einige Handwerker aus Königsberg zeigten vor Ort ihr Können. So konnten die Besucher unter anderem miterleben, wie geschmiedet wird. Auch wurde gezeigt, wie man einen Pferdesattel fertigt. Zudem wurden Zeichnungen angefertigt und schöne Blumenkränze gebunden.


Spannung auf der Turnierbahn

Neben anderen interessanten Aktionen und Vorträgen gab es besonders für die jüngeren Besucher des Spektakels verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten. So konnten sie einen Kopfschmuck aus Bändern basteln, einen Geldbeutel aus Leder fertigen oder sogar den eigenen Namen in Stein meißeln. Viel Spaß hatten die Kids auf einer Turnierbahn, wo es galt, auf einem Holzbock sitzend, der über eine Bahn gezogen wurde, entweder mit dem Schwert Kegel zu zerteilen oder mit einer Lanze ein Ziel zu treffen. Gut angenommen wurde von den kleinen Besuchern auch eine Hindernisbahn, die mit einem Steckenpferd absolviert werden konnte.

Beim Besuch des Burgenwinkeltages kam bei Jung und Alt keine Langweile auf. Bemängelt wurde nur, dass Essens- und Trinkangeboten auf dem Gelände des Burgenwinkeltages selbst fehlten. Im Burghof selbst wurden die Gäste von der Schlossberggaststätte bewirtet.