Für die Erzieherinnen des Kindergartens Arche Noah ist die berufliche Weiterbildung selbstverständlich, dazu, um die Qualität der eigenen pädagogischen Arbeit zu sehen und fortlaufend zu verbessern. Im Rahmen der Pädagogischen Qualitätsbegleitung des Landratsamtes Haßberge beschäftigt sich das Team seit über zwei Jahren regelmäßig mit aktuellen fachlichen Fragestellungen. Hier entstand auch der Wunsch nach einer Teamfortbildung zum Thema "Dialogisches Portfolio - alltagsintegrierte Entwicklungsdokumentation in der Kita", mit dem Ziel, Kinder noch besser bei ihrer Entwicklung zu unterstützen und Eltern einen guten Einblick zu ermöglichen.
Für eine Weiterbildung der besonderen Art für das gesamte Einrichtungsteam - und bislang einzigartig im Landkreis - konnte die Expertin Marion Lepold gewonnen werden. Sie hat für die Kita ein Seminar mit integrierten Online-Lernmöglichkeiten entwickelt. Bei diesem sogenannten Webinar war die Dozentin den Erzieherinnen über das Internet zugeschaltet und unterrichtete aus der Ferne.
Knapp zwei Monate beschäftigte sich das Team mit dem Thema, beleuchtete unterschiedliche Perspektiven und entwickelte Ideen für die praktische Umsetzung. Intensiv gingen die Pädagoginnen der Frage nach, wie Kinder bei der Erstellung der Portfolios beteiligt werden können.
Vorreiter in der Region
"Die Portfolio-Arbeit ist schon lange in unserem Kindergarten integriert. Die Kinder lieben ihre Ich-Mappen. Und die Online-Materialien von Frau Lepold regten zur Reflexion unserer bisherigen Arbeit an. Es entstanden viele neue Ideen, die wir sofort in der Praxis und im Alltag umsetzen können", so Heike Burkard, Leiterin des Kindergartens Arche Noah. Auch Mathias Tuffentsammer zeigt sich als pädagogischer Qualitätsbegleiter von der Lernform begeistert: "Dass Träger und Leitung diese neue Lernform in der Einrichtung einsetzen, ist in der Region schon ziemlich einzigartig. Das Webinar fügt sich auch gut in den laufenden Qualitätsentwicklungsprozess ein und ermöglicht so ein stimmiges Gesamtkonzept".
Das Team des Kindergartens Arche Noah wünscht sich nun noch mehr digitale Lernangebote, denn diese Methode ermöglicht es allen Teammitgliedern, sich gemeinsam strukturiert mit einem ganz spezifischen Thema zu beschäftigen, sich aktuelles Wissen anzueignen und dieses sofort in der Praxis anwenden zu können.