Die aber zogen gerade im Rücken des Stadtoberhauptes auf. Fürs Donnergrollen indes sorgten die Böllerschützen der Schützengesellschaft, die mit drei Salven eröffneten. Nur einen Hieb benötigte der Bürgermeister, um das erste Faß anzustecken und schon floss der Gerstensaft.
Der kommt heuer aus dem nahen Reckendorf, weshalb sich Hennemann über den Besuch des Kollegen Manfred Deinlein (SPD) freute, der "das Beste aus Reckendorf mitgebracht" habe, obgleich er doch mit der zweiten Brauerei aus seinem Ort viel enger verbandelt ist.
Hennemann weiter: "Wir sind moderner geworden", stellte er mit Blick auf eine neue Bühne, die Fassadenbeleuchtung, neue Werbeplattformen durch einen neuen Partner aus der Beschallungstechnik fest.
Dazu verwies der Bürgermeister auf den neuen Standort des Kinder-Flohmarkt an der Stadtmauer neben der Raiffeisen-Volksbank, den Vitamin-Stand im Sparkassenhof und den Hobbykünstlermarkt am Sonntag ab 11 Uhr im Saal der Raiffeisen-Volksbank.
"Ich wünsche uns allen ein schönes Fest ohne Zwischenfälle. Wir haben im Vorfeld zwar ein Sicherheitskonzept erarbeitet, um für alle Fälle gerüstet zu sein. Ich hoffe aber, dass wir es gar nicht brauchen", schloss Hennemann mit Blick auf die Feierlichkeiten bis zum Montag.
Die drohende Wolkenfront, die sich nach Hennemanns Rede über die Haßberge schob, hatte sich nach einer halben Stunde schon wieder verzogen. Beste Voraussetzungen für ein stimmungsvolles Fest.
Für Aufsehen hatte im Vorfeld eine Marketingaktion der Reckendorfer Schlossbrauerei gesorgt, deren Chef Dominik Eichhorn die Idee gekommen war, eine Online-Abstimmung über eine Biersorte, die ausgeschenkt werden soll, zu starten. Die Resonanz war enorm, wobei sich zwei Parteien, ein Stammtisch aus dem Bereich Baunach/Reckendorf und eine lose Truppe aus Rentweinsdorf/Treinfeld herauskristallisierte. Letztlich gewannen die Freunde aus Rentweinsdorf, die Helles-Export bevorzugen und es am Samstag schon in Maßen genossen.
Der kommt heuer aus dem nahen Reckendorf, weshalb sich Hennemann über den Besuch des Kollegen Manfred Deinlein (SPD) freute, der "das Beste aus Reckendorf mitgebracht" habe, obgleich er doch mit der zweiten Brauerei aus seinem Ort viel enger verbandelt ist.
Hennemann weiter: "Wir sind moderner geworden", stellte er mit Blick auf eine neue Bühne, die Fassadenbeleuchtung, neue Werbeplattformen durch einen neuen Partner aus der Beschallungstechnik fest.
Dazu verwies der Bürgermeister auf den neuen Standort des Kinder-Flohmarkt an der Stadtmauer neben der Raiffeisen-Volksbank, den Vitamin-Stand im Sparkassenhof und den Hobbykünstlermarkt am Sonntag ab 11 Uhr im Saal der Raiffeisen-Volksbank.
"Ich wünsche uns allen ein schönes Fest ohne Zwischenfälle. Wir haben im Vorfeld zwar ein Sicherheitskonzept erarbeitet, um für alle Fälle gerüstet zu sein. Ich hoffe aber, dass wir es gar nicht brauchen", schloss Hennemann mit Blick auf die Feierlichkeiten bis zum Montag.
Die drohende Wolkenfront, die sich nach Hennemanns Rede über die Haßberge schob, hatte sich nach einer halben Stunde schon wieder verzogen. Beste Voraussetzungen für ein stimmungsvolles Fest.
Für Aufsehen hatte im Vorfeld eine Marketingaktion der Reckendorfer Schlossbrauerei gesorgt, deren Chef Dominik Eichhorn die Idee gekommen war, eine Online-Abstimmung über eine Biersorte, die ausgeschenkt werden soll, zu starten. Die Resonanz war enorm, wobei sich zwei Parteien, ein Stammtisch aus dem Bereich Baunach/Reckendorf und eine lose Truppe aus Rentweinsdorf/Treinfeld herauskristallisierte. Letztlich gewannen die Freunde aus Rentweinsdorf, die Helles-Export bevorzugen und es am Samstag schon in Maßen genossen.