Der City-Markt in Haßfurt ist in wenigen Wochen Geschichte. Wie Marktleiter Michael Meyer am Dienstag (19. August 2025) gegenüber inFranken.de mitteilt, wird der letzte Verkaufstag der 17. Oktober 2025 sein, danach schließt der Laden für immer seine Türen. Nach eigenen Angaben führt Meyer den ehemaligen Kupsch-Markt in der Oberen Vorstadt bereits seit 2010. Einen kleinen Supermarkt an diesem Standort gebe es ihm zufolge aber bereits "viel länger". Seit wann genau könne jedoch auch er nicht mit Sicherheit sagen. 

Wie Meyer erklärt, verschwindet mit der Schließung des City-Markts die letzte richtige Nahversorgungsmöglichkeit in der Haßfurter Innenstadt. Er sei sich deshalb sehr wohl bewusst, dass die Schließung seines City-Markts vor allem seine vorwiegend ältere Stammkundschaft vor Probleme stellen könnte. Dennoch sei seine Entscheidung letzten Endes unumgänglich gewesen.

City-Markt in Haßfurter Innenstadt schließt in wenigen Wochen - Marktleiter nennt Gründe für Entscheidung

"Leider ist das wirtschaftlich an dem Standort einfach nicht mehr darstellbar", erklärt Marktleiter Michael Meyer zu den Hintergründen der Schließung. Eine vergleichsweise kleine Nahversorgungsmöglichkeit in Innenstadtnähe spreche heute nicht mehr genügend Kunden an. Das liege nicht zuletzt auch daran, dass sich das Einkaufsverhalten der Leute in den vergangenen Jahren maßgeblich verändert habe.

Meyer könne diesbezüglich aus eigener Erfahrung sprechen. Neben dem kleinen City-Markt in der Haßfurter Innenstadt betreibt er mit dem E-Center im Industriegebiet sowie dem Frischemarkt in Zeil nämlich auch zwei große Supermärkte. "Man merkt schon, dass im Vergleich zu früher immer mehr Großeinkäufe gemacht werden und die Leute dafür dann weniger häufig zum Einkaufen gehen", erklärt er. Zudem spiele deshalb auch eine gute Erreichbarkeit mit dem Auto eine immer größere Rolle. 

"Für Leute, die einmal in der Woche zum Einkaufen fahren, um auf einen Schlag ihren Wocheneinkauf zu machen, ist eine Einkaufsmöglichkeit in Innenstadtlage ohne eigene Parkplätze natürlich nicht besonders attraktiv", so Meyer. Die Anzahl der Kunden, die täglich kleinere Mengen einkaufen und dabei Wert auf eine fußläufige Erreichbarkeit legen, gehe derweil immer weiter zurück. Dieser Wandel führe unweigerlich dazu, dass sich kleine Nahversorger, wie der City-Markt, nicht mehr halten können.

Nahversorger verlässt Haßfurter Innenstadt - so geht es für die Mitarbeiter weiter

Wie es nach der Schließung mit dem Laden weitergeht und ob sich eventuell sogar ein Nachfolger findet, könne Meyer zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. Die Mitarbeiter des City-Markts werde er jedoch in seine anderen beiden Märkten übernehmen.

Erst im Frühjahr hatte auch ein Supermarkt im Oberauracher Gemeindeteil Trossenfurt (Landkreis Haßberge) geschlossen. Der Abschied fiel äußerst emotional aus. Weitere Nachrichten aus dem Kreis Haßberge findet ihr in unserem Lokalressort.