Vielerorts beginnt die Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit bereits im Herbst. So lockt etwa das "Winterdorf" in Bayreuth schon seit Mitte Oktober mit Glühwein und gebrannten Mandeln. Trotz des frühen Starts erfreut sich die Veranstaltung Jahr für Jahr großer Beliebtheit. 

Doch nicht nur in den fränkischen Altstädten kommen die festlichen Märkte gut an. Auf den Schlössern und Burgen sind Weihnachtsmärkte um diese Jahreszeit ein besonderes Highlight. Eine Übersicht über die schönsten Orte mit "märchenhaftem Flair" haben wir in einem anderen Artikel vorgestellt. Darunter ist auch das Schloss Eyrichshof in Ebern im Landkreis Haßberge. Der Markt dort öffnet am Donnerstag (6. November 2025) seine Türen. 

Winterszeit auf Schloss Eyrichshof 2025: Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Anfahrt

In diesem Jahr erwarten die Besucher der Winterszeit ein "stimmungsvolles Ambiente, Genuss und Glücksmomente", wie der Webseite des Weihnachtsmarktes zu entnehmen ist. Bis zum 9. November 2025 können Besucher in "vorweihnachtlicher Atmosphäre" durch die "historischen Hallen und das zauberhaft illuminierte Gelände des Schlosses" flanieren, wie die Veranstalter schreiben. 


Foto: Christian Langer - Bild 1

Foto: Christian Langer - Bild 2

Foto: Christian Langer - Bild 3

Foto: Christian Langer - Bild 4

Foto: Christian Langer - Bild 5

Foto: Christian Langer - Bild 6

Foto: Christian Langer - Bild 7

Foto: Christian Langer - Bild 8

Foto: Christian Langer - Bild 9

Foto: Christian Langer - Bild 10

Foto: Christian Langer - Bild 11

Foto: Christian Langer - Bild 12

Foto: Christian Langer - Bild 13

Foto: Christian Langer - Bild 14

Foto: Christian Langer - Bild 15

Foto: Christian Langer - Bild 16

Foto: Christian Langer - Bild 17

Foto: Christian Langer - Bild 18

Foto: Christian Langer - Bild 19

Foto: Christian Langer - Bild 20

Foto: Christian Langer - Bild 21

Foto: Christian Langer - Bild 22

Foto: Christian Langer - Bild 23

Foto: Christian Langer - Bild 24

Foto: Christian Langer - Bild 25

Foto: Christian Langer - Bild 26

Foto: Christian Langer - Bild 27

Foto: Christian Langer - Bild 28

Foto: Christian Langer - Bild 29

Foto: Christian Langer - Bild 30

Foto: Christian Langer - Bild 31

Foto: Christian Langer - Bild 32

Foto: Christian Langer - Bild 33

Foto: Christian Langer - Bild 34

Foto: Christian Langer - Bild 35

Foto: Christian Langer - Bild 36

Foto: Christian Langer - Bild 37

Foto: Christian Langer - Bild 38

Foto: Christian Langer - Bild 39

Foto: Christian Langer - Bild 40

Foto: Christian Langer - Bild 41

Foto: Christian Langer - Bild 42

Foto: Christian Langer - Bild 43

Foto: Christian Langer - Bild 44

Foto: Christian Langer - Bild 45

Foto: Christian Langer - Bild 46

Foto: Christian Langer - Bild 47

Foto: Christian Langer - Bild 48

Foto: Christian Langer - Bild 49

Foto: Christian Langer - Bild 50

Foto: Christian Langer - Bild 51

Foto: Christian Langer - Bild 52

Foto: Christian Langer - Bild 53

Foto: Christian Langer - Bild 54

Foto: Christian Langer - Bild 55

Foto: Christian Langer - Bild 56

Foto: Christian Langer - Bild 57

Foto: Christian Langer - Bild 58

Foto: Christian Langer - Bild 59

Foto: Christian Langer - Bild 60

Foto: Christian Langer - Bild 61

Foto: Christian Langer - Bild 62

Foto: Christian Langer - Bild 63

Foto: Christian Langer - Bild 64

Foto: Christian Langer - Bild 65

Foto: Christian Langer - Bild 66

Foto: Christian Langer - Bild 67

Foto: Christian Langer - Bild 68

Foto: Christian Langer - Bild 69

Foto: Christian Langer - Bild 70

Foto: Christian Langer - Bild 71

Foto: Christian Langer - Bild 72

Foto: Christian Langer - Bild 73

Foto: Christian Langer - Bild 74

Foto: Christian Langer - Bild 75

Foto: Christian Langer - Bild 76

Foto: Christian Langer - Bild 77

Foto: Christian Langer - Bild 78

Foto: Christian Langer - Bild 79

Foto: Christian Langer - Bild 80

Die Öffnungszeiten sind am Donnerstag von 14 bis 21 Uhr, am Freitag und Samstag jeweils von 11 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Die Preise für den Eintritt liegen für Besucher ab 16 Jahren für eine Tageskarte bei 14 Euro, eine Dauerkarte für alle Veranstaltungstage liegt bei 26 Euro. Ermäßigungen erhalten Personen mit Schwerbehindertenausweis - sie zahlen einen Ticketpreis von 12 Euro. Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt. 

Am Freitag, Samstag und Sonntag werden in regelmäßigen Abständen Shuttlebusse angeboten. Außerdem gibt es kostenlose Parkmöglichkeiten, Hunde sind auf dem Gelände angeleint erlaubt.

Gespensterjagd, "Ladies Day", Feuershow: Programmhighlights

Die Veranstalter versprechen in diesem Jahr wieder ein "hochwertiges Angebot an Mode, Schmuck und Wohnaccessoires" sowie ein großes Sortiment "rund um Lifestyle, Handwerk und Kulinarik". Eine Premiere ist der "Ladies Day": Alle Damen erhalten am Donnerstag (6. November 2025) einen ermäßigten Eintritt von nur 10 Euro und es werden "diverse Überraschungen" versprochen. Obendrein gibt es an diesem Tag eine "große Tombola mit spannenden Preisen und besonderen kulinarischen Höhepunkten", heißt es. 

Auch für die jungen Besucher haben die Veranstalter verschiedene Programmpunkte angekündigt. Neben einem "nostalgischen Kinderkarussell" oder einem Suchspiel über das Schlossgelände gehört die "Gespensterjagd" am Freitag auf dem Dachboden des Schlosses mit anschließendem Basteln im Gobelinsalon zu den Programm-Highlights. Im Anschluss findet auch das Laternenbasteln für den Lichterzug statt, der um 17 Uhr mit musikalischer Begleitung vor dem Schloss startet. 

Daneben wird Weiteres geboten, sei es eine Führung über das Schlossgelände, Kunstausstellungen oder die "Fire-and-Light"-Show am Freitag- und Samstagabend, bei der die Künstler ein Zusammenspiel aus Feuer und Lichteffekten zeigen. Täglich werden die Besucher mit Live-Musik vor dem Schloss unterhalten. An einzelnen Tagen erwarten sie zudem besondere "musikalische Höhepunkte" wie der Auftritt der "Alphornbläser Hassberge & Jagdhornbläser Ebern". Das gesamte Programm findet ihr hier.