In einem gemütlichen Rahmen feierte der TC 98 auf seinem Vereinsgelände am Rötelberg sein 20-jähriges Bestehen. Der Verein kann, trotz des junge Alters, schon auf eine bewegte Geschichte zurückblicken.
Schon im Jahre 1977 formierte sich mit 15 am Tennissport Interessierten beim ASV Weisendorf eine Tennisabteilung und trainierte auf dem Hartplatz des Schulsportplatzes. Nachdem immer mehr Tennisbegeisterte zur Abteilung stießen, wurden 1984 auf dem ASV-Sportgelände drei Sandplätze geschaffen. Zehn Jahre später waren bereits über 180 Mitglieder aktiv und es standen 100 Interessierte auf der Warteliste.
Zum Jahresende 1997 trennte sich die Tennisabteilung vom Sportverein und gründete zum Jahresanfang 1998 den TC 98 Weisendorf, blieb aber als Pächter weiterhin auf dem ASV-Gelände. Damals begab man sich auf die Suche nach einem eigenen Vereinsgelände. Dies war 2001 erfolgreich, als der Heimatverein am Rötelberg an der Straße zum Ortsteil Reuth sein Heimatmuseum bauten. Auf dem großen Grundstück fanden dann auch der Tennisclub und der Obst- und Gartenbauverein eine neue Heimat.


Vereinsheim wird 2005 gebaut

Es entstanden drei Tennisplätze und 2005 wurde mit viel Engagement, und in zum großen Teil in Eigenleistung, mit dem Bau eines eigenen Vereinsheimes begonnen. Ein Jahr später waren Plätze und Vereinsheim fertig, am Spielbetrieb nahmen fünf Mannschaften teil. Im März wurde mit dem Bau des vierten Platzes begonnen und 2014 drohte nach einigen Querelen sogar die Auflösung des Vereins. Doch mit Andreas Klenke als Vorsitzender und Antje Birkel als Stellvertreterin kehrte wieder Ruhe ein.
Stolz zeigte sich damals Klenke, dass für den Jugendbereich sechs aktive Spielerinnen und Spieler gefunden wurden. Der Verein setzte weiter verstärkt auf Angebote für Kinder und Jugendliche.


Beachtliche Bilanz

Im März 2017 musste Andreas Klenke den Vorsitz aus beruflichen Gründen aufgeben, konnte aber eine beachtliche Bilanz des TC 98 vorweisen. So stieg die Mitgliederzahl seit 2011 von 155 auf aktuell 185 Mitglieder an. Besonders stolz zeigte er sich über den Zuwachs im Jugendbereich auf 35,5 Prozent der Mitglieder, das sind 49 Kinder unter 14 Jahre und 16 Jugendliche von 15 bis 18 Jahre waren aktiv.
Der Mitgliederzuwachs hatte auch Auswirkungen auf die Mannschaften und im Spielbetrieb waren fünf Herren- und vier Jugendmannschaften aktiv. Bei den Neuwahlen wurde Jürgen Kalfelder zum Vorsitzenden und gewählt und Antje Birkel wieder als Stellvertreterin. Aktuell wird der Verein von Felix Magerl geführt. Es sind neun Mannschaften gemeldet, darunter rund 80 Kinder ab sechs Jahren. Davon trainieren 60 Kinder bei den Vereinstrainern und/oder nehmen an den Medenspielen in den Altersklassen U10, U12, U14 Knaben, U14 Mädchen und U18 Junioren teil.


Viel Jugendliche

Der Vorsitzende zeigt sich stolz auf den TC 98 und die 185 Mitglieder mit einem Jugendanteil von knapp vierzig Prozent. "Wir haben hier, dank unserer engagierten Platzwarte die schönsten und gepflegtesten Tennisplätze in der Umgebung", dankte er den Platzwarten. Sein Dank ging an Trainer, Betreuer und Übungsleiter, alle Beteiligten bei den Baumaßnahmen, das Platzwartteam und die vielen Helfern bei den Vereinsveranstaltungen, ebenso an den Markt Weisendorf sowie die Unterstützer. "Bei uns kommen Generationen zusammen", erklärte der Vorsitzend. So ist das jüngste Mitgliede gerade vier Jahre alt und das älteste Mitglied zählt stolze 82 Jahre.
Stolz zeigten sich auch Bürgermeister Heinrich Süß, der gleich mit Karl-Heinz Hertlein und Angelika Tritthart seine beiden Stellvertreter sowie Gemeinderäte mitbrachte. "Die Weisendorfer schätzen die sehr gepflegte Anlage", lobte der Bürgermeister und betonte, dass der Gemeinderat geschlossen hinter den Vereinen steht. Für Landrat Alexander Tritthart ist es bemerkenswert, dass mit Felix Magerl ein junger Mann an der Spitze des Vereins steht und Verantwortung übernimmt.