Der Geflügel- und Kaninchenzuchtverein Mainleus und Umgebung beging seine jährliche Hauptversammlung.
Der 144 Mitglieder starke Verein nutzte die Gelegenheit, auf ein ereignisreiches Jahr mit zahlreichen Jugendveranstaltungen und einer erfolgreichen Lokalschau zurückzublicken. "Zum Glück wurde die Brückensperrung über den Main rechtzeitig vor der Veranstaltung aufgehoben", sagte Vorsitzender Hansjürgen Grampp. Weiterhin nahm der Verein an zwei Festzügen in Mainleus und Veitlahm teil und organisierte ein Züchterheimfest.
Doch es galt auch, Ehrungen auszusprechen. Acht Mitglieder wurden für ihre 15-jährige Mitgliedschaft mit der Silbernen Ehrennadel des Verbands Bayerischer Rassegeflügelzüchter geehrt, vier mit der Goldenen Ehrennadel.


Bei allen Aktivitäten vorne dabei

Darüber hinaus galt es zwei neue Ehrenmitglieder zu ernennen. Heinz Friedrich trat dem Kaninchen- und Geflügelzuchtverein Mainleus vor knapp 40 Jahren bei und ist seitdem aktiver Züchter von Zwerghühnern und Rassekaninchen. "Besonders hervorzuheben ist sein Einsatz bei der Durchführung aller Vereinsveranstaltungen, bei denen er als Kassier die Organisation sämtlicher Finanzangelegenheiten übernimmt", sagte Hansjürgen Grampp.
Der zweite im Bunde der Ehrenmitglieder ist Klaus Konrad, der sogar noch zehn Jahre länger Mitglied im Verein ist. Der leidenschaftliche Kaninchenzüchter setze sich insbesondere für das Züchterheim ein, sorge für Sauberkeit und Wärme, pflege die Außenanlage und übernehme den Winterdienst.
"Beide zu Ehrenden stehen bei allen Vereinsaktivitäten an vorderster Front und helfen tatkräftig mit", lobte Vorsitzender Hansjürgen Grampp. Solche Vereinsmitglieder sehe jeder Vorsitzende natürlich gerne. red