Eines haben die Schützengesellschaft Coburg und der Fotoclub Coburg gemeinsam. Die einen schießen mit scharfer Munition auf die Scheibe und die anderen schießen mit Kameras auf tolle Motive. Die besten Fotos der 14. Stadtmeisterschaft Coburg wurden traditionell am ersten Samstag des Vogelschießens prämiert.
Der Fotoclub Coburg habe wieder eine hervorragende Ausstellung auf die Beine gestellt, lobt Oberschützenmeister Hans-Herbert Hartan. Sie erfülle gleich eine doppelte Funktion, denn zum einen verschönere sie den Armbrustschützenstand und zum anderen animiere sie die Besucher aufs Vogelschießen zu kommen und über den Festplatz zu bummeln. Er hoffe, dass auch im nächsten Jahr bei der 25. Fotoausstellung hier am Anger die nötige Fläche zur Verfügung stehe und die Nutzung nicht beeinträchtigt sei.
Diese griff auch OB Norbert Tessmer auf und bestätigte, dass es richtig sei, dass die Alte Angerturnhalle in eine mehrfach funktionierende Halle umgebaut werden soll. Die Kombination von Vogelschießen und Fotoausstellung sei gelungen. Die Fotografen würden das Stadtgeschehen im Bild festhalten und so wertvolle Ansichten für die Nachwelt sichern. Insgesamt sind 128 Bilder in der Alten Angerturnhalle zu sehen.
Juroren waren: Patricia Fitz, Peter Jojko und Angelika Dietrich. Eingereicht wurden 122 von 22 Teilnehmern. Wettbewerbsleiter und Vorsitzender des Fotoclubs, Klaus Wöhner, zeigte sich erfreut darüber, dass sich in diesem Jahr vier Autoren mit je sechs Bildern an den Meisterschaften beteiligt hätten. Die 15. Stadt- und Kreismeisterschaften werden unter dem Motto "Coburger Land - Oberfranken" stehen und damit genau im Trend vom Schlagwort "Heimat".
Die Erstplatzierten der 14. Stadt- und Kreismeisterschaft wurden mit Geldprämien belohnt: 1. Platz Heiko Probst, 2. Jutta Rückert und 3. Platz Michael Freitag. Die weiteren Platzierungen: 4. Platz Hubertus Ebert und Andreas Giese, 6. Jürgen Knoch und Gerhard Schumann, 8. Frank Heumann, 9. Alex Büttner und 10. Sven Hartwich. Heiko Probst hatte sich zum ersten Mal an den Stadt- und Kreismeisterschaften beteiligt und konnte sich auf Anhieb auf vier Preise freuen. des
Besucher anlocken
Der Fotoclub Coburg habe wieder eine hervorragende Ausstellung auf die Beine gestellt, lobt Oberschützenmeister Hans-Herbert Hartan. Sie erfülle gleich eine doppelte Funktion, denn zum einen verschönere sie den Armbrustschützenstand und zum anderen animiere sie die Besucher aufs Vogelschießen zu kommen und über den Festplatz zu bummeln. Er hoffe, dass auch im nächsten Jahr bei der 25. Fotoausstellung hier am Anger die nötige Fläche zur Verfügung stehe und die Nutzung nicht beeinträchtigt sei. Diese griff auch OB Norbert Tessmer auf und bestätigte, dass es richtig sei, dass die Alte Angerturnhalle in eine mehrfach funktionierende Halle umgebaut werden soll. Die Kombination von Vogelschießen und Fotoausstellung sei gelungen. Die Fotografen würden das Stadtgeschehen im Bild festhalten und so wertvolle Ansichten für die Nachwelt sichern. Insgesamt sind 128 Bilder in der Alten Angerturnhalle zu sehen.
Juroren und Platzierte
Juroren waren: Patricia Fitz, Peter Jojko und Angelika Dietrich. Eingereicht wurden 122 von 22 Teilnehmern. Wettbewerbsleiter und Vorsitzender des Fotoclubs, Klaus Wöhner, zeigte sich erfreut darüber, dass sich in diesem Jahr vier Autoren mit je sechs Bildern an den Meisterschaften beteiligt hätten. Die 15. Stadt- und Kreismeisterschaften werden unter dem Motto "Coburger Land - Oberfranken" stehen und damit genau im Trend vom Schlagwort "Heimat". Die Erstplatzierten der 14. Stadt- und Kreismeisterschaft wurden mit Geldprämien belohnt: 1. Platz Heiko Probst, 2. Jutta Rückert und 3. Platz Michael Freitag. Die weiteren Platzierungen: 4. Platz Hubertus Ebert und Andreas Giese, 6. Jürgen Knoch und Gerhard Schumann, 8. Frank Heumann, 9. Alex Büttner und 10. Sven Hartwich. Heiko Probst hatte sich zum ersten Mal an den Stadt- und Kreismeisterschaften beteiligt und konnte sich auf Anhieb auf vier Preise freuen. des