Rund 500 Kilogramm Bonbons werden am kommenden Dienstag wieder an Kinder verteilt. Und auch der eine oder andere Erwachsene wird sich an den Süßigkeiten erfreuen, die die Veranstalter und Mitwirkenden des Gaudiwurms heuer wieder von ihren Wagen herunterwerfen. Der Faschingsumzug begeistert jedes Jahr aufs Neue die Stadt.
Während sich Höchstadt bisher in diesem Jahr mit Faschingsveranstaltungen zurückhielt, kommt es ab dem kommenden Wochenende geballt. "Zum Endspurt des Faschings sind wir wieder voll dabei", erklärte Bürgermeister Gerald Brehm (JL) am Donnerstag. Am Samstag findet der ESC-Kinderfasching erstmals in der Aischtalhalle statt bevor am Rosenmontag in der Fortuna Kulturfabrik die Party steigt (siehe unten). Am Dienstag feiern dann die Kleinen ihren CSU-Kinderfasching.
Den Abschluss der Feierlichkeiten soll dann der Gaudiwurm bilden, dessen Wagen heuer wieder ihre alte Strecke fahren werden. Wegen den langwierigen Bauarbeiten an der Aischbrücke hatte der Zug nicht über die Aisch fahren können.
Vom Festplatz in den Aischwiesen laufen die Narren durch Stadttor, Hauptstraße, Lindenstraße bis zum Polizeikreisel und über die Große Bauerngasse wieder zurück. Wenn der Zug dann erneut am Marktplatz eintrifft, soll weiter gefeiert werden. Auf der Bühne treten dann die "Wendengugge" auf. Sie spielen Blasmusik - aber auf schräge Art und Weise, wie Zweiter Bürgermeister Günter Schulz (SPD) versichert.
Außerdem wird DJ Fabian Vangelis auftreten, der auch junges Publikum anlocken soll. Moderiert wird die Party von Bernd Riehlein.
Bereits seit fünf Jahren gibt es den Gaudiwurm in Höchstadt unter der Regie der Stadt. Doch die Nachfrage lässt auch zum "kleinen Jubiläum", wie es Bürgermeister Brehm nennt, nicht nach. "Es ist unglaublich, wie begeisterungsfähig die Leute sind", erklärt Schulz und bedankt sich bei den insgesamt 29 ehrenamtlichen Vereinen, die mitwirken.
Bei so vielen Menschen auf der Straße sind auch die Sicherheitskräfte gefordert. Rund hundert Einsatzkräfte von Feuerwehr, BRK und Polizei werden am Dienstag die Straßen absichern. Die neue Hauptstraße wird mit Flatterbändern ausgestattet, damit niemand vor einen Umzugswagen läuft.
Ganz neu dabei sind heuer zwei Schauspieler aus der Theatergruppe. Antonia I. und Kai I. sind das Prinzenpaar, das sich am Dienstag den Feierlustigen präsentieren wird. Einen Plan B für schlechtes Wetter, wie in den vergangenen Jahren, gibt es 2018 allerdings nicht. Man möchte sich auf die Innenstadt konzentrieren. Man wolle, laut Schulz, die Innenstadt beleben: "Jeder kleine Baustein hilft". Deshalb möchte man bei schlechtem Wetter auf die hiesige Gastronomie ausweichen.
Für die viele ehrenamtliche Arbeit will sich die Stadt bei den Vereinen und Mitwirkenden dann im Juni erkenntlich zeigen. Auf dem Petersbecks-Keller soll ein Grillfest steigen.