Karl-Heinz Hofmann
"Sie hat es geschafft, da ist das Ding!" So freuten sich ihre Gruppenkollegen über den Erfolg ihrer Kommandantin Monika Putz. Sie hat bei der bestandenen Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" einer Gruppe der FF Burkersdorf, die höchste Stufe Goldrot erreicht.
Das ist für die Kommandantin Monika Putz etwas ganz Besonderes gewesen, muss sie doch aus Altersgründen, sie wird 65 Jahre, ihr geliebtes Kommandantenamt, wegen der gesetzlichen Auflagen, niederlegen (siehe gesonderten Bericht). Außerdem nahmen auch Sohn und Tochter der Kommandantin erfolgreich an der Leistungsprüfung teil.
Vor wenigen Tagen wurde mit Thomas Ultsch ein Nachfolger im Kommandantenamt für Monika Putz gewählt. Dennoch bestand die engagierte Feuerwehrfrau mit Leib und Seele, wie sie selbst sagt, darauf, noch eine Gruppe zum Leistungsabzeichen zu führen. Die Gruppe bestand souverän den Leistungstest, wie der Schiedsrichter, Kreisbrandmeister (KBM) Martin Panzer, den durchgeschwitzten Floriansjüngern bestätigen konnte. Bei über 30 Grad Hitze waren es sicher erschwerte Bedingungen, dazu entsprechende Nervosität, da war es sicher kein leichtes Spiel, unter der kritischen Beobachtung der Schiedsrichter Martin Panzer, KBM Markus Reischl und KBI Mattias Schuhbäck, die Knoten und Stiche zu knüpfen und die Schläuche fachmännisch korrekt zu kuppeln. Von der Leistungsstufe eins Bronze bis zur Höchststufe sechs waren Einsteiger und Anfänger ebenso angetreten wie schon bewährte Wehrleute mit viel Erfahrung und einigen erreichten Leistungsstufen im Gepäck. Auch der weitere Stellvertreter des Landrats, Bernd Steger, der Kreisbrandinspektor a. D., ist heute noch leidenschaftlich bei seinen Feuerwehren und ließ es sich nicht nehmen, den Kameradinnen und Kameraden in Burkersdorf seinen Dank und Anerkennung auszusprechen.
Seinen Worten schlossen sich, der Vorsitzende der FF Burkersdorf, Hermann Müller, und Ortssprecher Volker Wündisch an. Sie gratulierten und dankten für den Fleiß und die Mühen, die diese Gruppe auf sich nahm, um die Schlagkraft der Wehr unter Beweis zu stellen. Somit kann sich Burkersdorf auf eine gut ausgebildete Wehr verlassen.
Für den Markt Küps sprach 3. Bürgermeister Thomas Meyer, Glückwünsche und Gratulation zur bestandenen Leistungsprüfung aus. Er dankte auch im Namen von Bürgermeister Bernd Rebhan für die hervorragende Mannschaftsleitung, der etliche Übungen vorausgegangen waren, was für eine gute Motivation der Gruppe spricht.
Die erfolgreichen Floriansjünger waren Andre Ströbele (Leistungsstufe Bronze), Lukas Daum (Silber), Janina Putz (Silber), Marco Thamm (Gold), Jürgen Ströbele (Gold), Stufe 4 (Gold-Rot) Christoph Putz, Julia Hetz, Nicole Schmidt, Stufe 6 (Gold-Rot) Monika Putz.
"Sie hat es geschafft, da ist das Ding!" So freuten sich ihre Gruppenkollegen über den Erfolg ihrer Kommandantin Monika Putz. Sie hat bei der bestandenen Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" einer Gruppe der FF Burkersdorf, die höchste Stufe Goldrot erreicht.
Das ist für die Kommandantin Monika Putz etwas ganz Besonderes gewesen, muss sie doch aus Altersgründen, sie wird 65 Jahre, ihr geliebtes Kommandantenamt, wegen der gesetzlichen Auflagen, niederlegen (siehe gesonderten Bericht). Außerdem nahmen auch Sohn und Tochter der Kommandantin erfolgreich an der Leistungsprüfung teil.
Mit Leib und Seele
Vor wenigen Tagen wurde mit Thomas Ultsch ein Nachfolger im Kommandantenamt für Monika Putz gewählt. Dennoch bestand die engagierte Feuerwehrfrau mit Leib und Seele, wie sie selbst sagt, darauf, noch eine Gruppe zum Leistungsabzeichen zu führen. Die Gruppe bestand souverän den Leistungstest, wie der Schiedsrichter, Kreisbrandmeister (KBM) Martin Panzer, den durchgeschwitzten Floriansjüngern bestätigen konnte. Bei über 30 Grad Hitze waren es sicher erschwerte Bedingungen, dazu entsprechende Nervosität, da war es sicher kein leichtes Spiel, unter der kritischen Beobachtung der Schiedsrichter Martin Panzer, KBM Markus Reischl und KBI Mattias Schuhbäck, die Knoten und Stiche zu knüpfen und die Schläuche fachmännisch korrekt zu kuppeln. Von der Leistungsstufe eins Bronze bis zur Höchststufe sechs waren Einsteiger und Anfänger ebenso angetreten wie schon bewährte Wehrleute mit viel Erfahrung und einigen erreichten Leistungsstufen im Gepäck. Auch der weitere Stellvertreter des Landrats, Bernd Steger, der Kreisbrandinspektor a. D., ist heute noch leidenschaftlich bei seinen Feuerwehren und ließ es sich nicht nehmen, den Kameradinnen und Kameraden in Burkersdorf seinen Dank und Anerkennung auszusprechen. Seinen Worten schlossen sich, der Vorsitzende der FF Burkersdorf, Hermann Müller, und Ortssprecher Volker Wündisch an. Sie gratulierten und dankten für den Fleiß und die Mühen, die diese Gruppe auf sich nahm, um die Schlagkraft der Wehr unter Beweis zu stellen. Somit kann sich Burkersdorf auf eine gut ausgebildete Wehr verlassen.
Für den Markt Küps sprach 3. Bürgermeister Thomas Meyer, Glückwünsche und Gratulation zur bestandenen Leistungsprüfung aus. Er dankte auch im Namen von Bürgermeister Bernd Rebhan für die hervorragende Mannschaftsleitung, der etliche Übungen vorausgegangen waren, was für eine gute Motivation der Gruppe spricht.
Die erfolgreichen Floriansjünger waren Andre Ströbele (Leistungsstufe Bronze), Lukas Daum (Silber), Janina Putz (Silber), Marco Thamm (Gold), Jürgen Ströbele (Gold), Stufe 4 (Gold-Rot) Christoph Putz, Julia Hetz, Nicole Schmidt, Stufe 6 (Gold-Rot) Monika Putz.