Reitsch — Kreisvorsitzender Klaus Ruppert ehrte in der Versammlung einige Züchter mit der Silbernen und Goldenen Bundesnadel des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter.
Eingangs verlas Schriftführer Peter Birke das Protokoll der Hauptversammlung. Klaus Ruppert berichtete über die Tagungen des Bezirkes in Redwitz und des Landesverbandes in Weißenbrunn. Zur zweitägigen Veranstaltung des Landesverbandes am 31. Mai in Kronach und am 1. Juni in Weißenbrunn gratulierte Ruppert dem Ehrenkreisvorsitzenden Fritz Bauer für die glanzvolle Organisation mit einem Rahmenprogramm, das ganz hervorragend war. Eine Gratulation erhielt auch der stellvertretende Kreisvorsitzende und Kreisjugendobmann Rainer Bauer, der bei der Versammlung des Bezirks für weitere drei Jahre zum Bezirksjugendleiter gewählt wurde.
Beeindruckend und praxisbezogen war der Bericht des Kreis-Zuchtwarts für Tauben, Bernd Roth. Mit Beispielen aus der täglichen Zuchtarbeit erörterte Roth die Impfungen und die Hygiene in den Taubenschlägen. Als Weiteres stellte Roth die Anforderungen an einen sehr guten "Modeneser" vor.
Jugendobmann Rainer Bauer bat darum, ihm alle Schauergebnisse zu melden. Arnd Gratzke, Vorsitzender des gastgebenden Kleintierzuchtvereins Reitsch, sprach Grußworte und gab als Ausstellungsleiter einen Ausblick auf die am 1. und 2. November in Reitsch stattfindende 62. Kreisschau mit angebundener Kreisjugendschau. Sein Vorstandskollege Manfred Becker stellte die neuen Plaketten im Jugendbereich vor.
Verliehen wurden in Anerkennung der Verdienste um die Deutsche Rassegeflügelzucht die Bundesnadeln des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter in Silber an Dirk Beetz, Tobias Hofmann und Werner Schmidt sowie in Gold an Heinz Harthan, Bernd Oßmann, Marco Oßmann, Harald Renner und Klaus Ruppert.