Die Veranstaltungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zum "Tag der Arbeit" am Dienstag, 1. Mai 2018, stehen unter dem Motto "Solidarität, Vielfalt, Gerechtigkeit". Die zentrale Maikundgebung des DGB findet an diesem Tag um 10 Uhr im Prinzengarten am Bürglaßschlösschen statt. Hauptredner ist dabei Jan Körper aus Bayreuth von der "Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten" (NGG).
"Die Gewerkschaften fordern von der neuen Bundesregierung mehr soziale Gerechtigkeit, mehr solidarische Politik, mehr Förderung der Vielfalt", machte der Regionsgeschäftsführer Mathias Eckardt von der DGB-Region Oberfranken bei einem Pressegespräch am Mittwoch in Coburg klar. Die Groko müsse gedrängt werden, die politischen Weichen in die richtige Richtung zu stellen. "Solidarität statt gesellschaftliche Spaltung und Ausgrenzung, klare Kante gegen Rassismus und extreme Rechte." Niedriglöhne, Mini- und Midijobs seien keine Perspektive für die Zukunft. Arbeitszeit und das Arbeitszeitgesetz rücken für die DGB-Gewerkschaften wieder in den Fokus. Die Beschäftigen bräuchten wieder mehr Mitbestimmungsmöglichkeit bei ihrer Arbeitszeitplanung. Die Gewerkschaften fordern mehr Investitionen in Bildung und Infrastruktur.
Die Lohnlücke bei den Frauen müsse geschlossen werden; deren Einkommen liegen etwa 21 Prozent niedriger als das der Männer. Auch die Veränderungen in der Arbeitswelt bewegen die Gewerkschaften. "Wir brauchen klare Regeln für mobiles Arbeiten", sagte etwa Jürgen Apfel von der IG Metall in Coburg. Ebenso brauche es Regeln für die digitalisierte Arbeitswelt, fügte Mathias Eckardt hinzu.
Die Begrüßung im Prinzengarten übernimmt Stephan Bühling, der neue DGB-Kreisvorsitzende in Coburg. Für den musikalischen Rahmen sorgt die Stef-White-Band.