Die Feuerwehr Gehülz blickte in der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Messelberger auf ein reges Vereinsjahr zurück, ehrte zahlreiche Mitglieder und bestätigte bei den turnusmäßigen Neuwahlen die Vorstandschaft. Günter Vorndran wurde das staatliche Ehrenzeichen in Gold mit Urkunde des Freistaates Bayern für 40- jährige aktive Dienstzeit verliehen.
Bürgermeister und Landratsstellvertreter Wolfgang Beiergrößlein bezeichnete Vorndran als ein Vorbild im Ehrenamt, er sei in vielen Bereichen ehrenamtlich engagiert und seit Jahren auch zuverlässiger Kassier in der Feuerwehr Gehülz. Beiergrößlein und Kreisbrandinspektor (KBI) Matthias Schuhbäck dankten Günter Vorndran für sein ehrenamtliches Engagement für das Gemeinwohl.
Vorsitzender Ulrich Kreutzer berichtete über zahlreiche Aktivitäten des 218 Mitglieder zählenden Feuerwehrvereins. Es sind nur noch drei Jugendliche im Verein, was er bedauerte. Man werde weiterhin alles versuchen, um junge Leute für die Feuerwehr zu begeistern. Das Schlachtfest, Oktoberfest und die Weihnachtsfeier waren erfolgreich. In seinem Ausblick auf das Jahr 2018 nannte er Termine für das Schlachtfest 17. März, Oktoberfest 13. Oktober und Weihnachtsfeier am 7. Dezember.
Wie Erster Kommandant Tobias Vorndran berichtete, bestehen die 27 Aktiven der Wehr aus 22 Männern und fünf Frauen. Darunter sind drei Gruppenführer, zwei weitere kommen im März dazu. Julia Friedrich erklärte sich bereit, als Jugendwartin zu fungieren. Alexandra Kreutzer gratulierte der Kommandant zur Aufnahme in die aktive Mannschaft.


Gerätehaus wird umgebaut

Die Feuerwehr Gehülz wurde zu zwei Sicherheitswachen und vier technischen Hilfeleistungen gerufen. Die Wehr freue sich auf ein neues Fahrzeug, das von der Stadt Kronach in Auftrag gegeben wurde. Im Zuge der Anschaffung des Fahrzeugs sind auch Umbauten am Feuerwehrhaus erforderlich. Dabei werde die Feuerwehr Gehülz Unterstützung leisten. Es werden die Umkleidemöglichkeiten und der Schlauchturm erneuert sowie das Tor verbreitert und durch ein Rolltor ersetzt. Erfreulich sei, dass Julia Friedrich und Peter Lindlein im März ihre Gruppenführerausbildung absolvieren.
Gerätewart Dirk Elsesser informierte über zahlreiche Einsätze, Ordnungsdienste und sonstige Einsätze mit Fahrzeug und Gerätschaften. Das 35-jährige Fahrzeug bedarf besonderer Pflege, um es einsatzbereit zu halten.
Jugendwartin Julia Friedrich besuchte die Feuerwehrschule in Würzburg, um Kenntnisse und Wissen aufzufrischen und bestmöglich an die Jugend weitergeben zu können. Die Jugendgruppe besteht aus zwei Jungs und einem Mädchen. Insgesamt wurden 74 Stunden für die Jugendarbeit erbracht. Die Jugendflamme der Stufe eins meisterten erfolgreich Alexandra Kreutzer und Nico Fischer. Ein Wissenstest wurde von den drei Jugendlichen mit Bravour absolviert.


Kreutzer bleibt Vorsitzender

Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein entbot auch Grüße von Landrat Klaus Löffler. In hervorragender Zusammenarbeit der Gemeindet Tettau, Stockheim und Stadt Kronach konnte für Gehülz ein Feuerwehreinsatzfahrzeug bestellt werden. Hierfür sind 150 000 Euro im Haushalt 2018 vorgesehen.
Die Neuwahlen hatten folgendes Ergebnis: Erster Vorsitzender Ulrich Kreutzer, Zweiter Vorsitzender Peter Lindlein, Kassier Günter Vorndran, Schriftführerin Alexandra Kreutzer, Kassenprüfer Dirk Elsesser, Michael Fischer. Verwaltungsrat: Reinhard Schleicher, Michael Fischer, Erich Schmotz. Gerätewart Dirk Elsesser, Stellvertreter Gerätewart Daniel Kreutzer. Jugendwartin Julia Friedrich.
Anschließend wurden Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft vorgenommen: 70 Jahre ist Berthold Kolb der Feuerwehr Gehülz treu. Für 60 Jahre Treue wurden geehrt: Adam Rauh, Armin Weber, Leonhard Welscher. 50 Jahre ist Werner Mischer Mitglied.
Für zehn Jahr aktiven Dienst wurden ausgezeichnet: Marcel Hempfling, Frank Schönbrunn, Tobias Vorndran, Peter Lindlein, Juri Philipp und Daniel Münzel. eh