Die Präsenz von digitalen Inhalten und Apps ist aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken und sie nimmt stetig zu. Mit Smartphone & Co. ist es so einfach wie nie zuvor, jederzeit Zugriff auf eine individuelle Softwareauswahl zu haben, die das Leben beruflich wie privat bereichert. Hieraus eröffnen sich gerade auch für Gründer/innen sowie kleine und mittlere Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten und Chancen: Von der Nutzung von Apps als bloße Präsentation eines Produktes über Shoppingangebote per Smartphone bis hin zu Mitarbeiter-Tools für unterwegs und gänzlich neuartigen Geschäftsmodellen ist hier vieles denkbar.
Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten die Teilnehmenden bei der kostenfreien Veranstaltung "Innovationsmanagement im App- und Softwarebereich" am Donnerstag, 26. April, im RSG Bad Kissingen, Sieboldstraße 7. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts "ZDI - Zentrum für Digitale Innovationen Mainfranken" durchgeführt, in dem das RSG Bad Kissingen als Netzwerkpartner mitwirkt.
Die Veranstaltung dauert von 14 bis 17 Uhr. Anmeldung unter "buero@rsg-bad-kissingen". Info unter Tel.: 0971/723 60, www.rsg-bad-kissingen.de.
Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten die Teilnehmenden bei der kostenfreien Veranstaltung "Innovationsmanagement im App- und Softwarebereich" am Donnerstag, 26. April, im RSG Bad Kissingen, Sieboldstraße 7. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts "ZDI - Zentrum für Digitale Innovationen Mainfranken" durchgeführt, in dem das RSG Bad Kissingen als Netzwerkpartner mitwirkt.
Die Veranstaltung dauert von 14 bis 17 Uhr. Anmeldung unter "buero@rsg-bad-kissingen". Info unter Tel.: 0971/723 60, www.rsg-bad-kissingen.de.