Das Steigerwaldzentrum in Handthal bietet einige interessante Ferienprogrammpunkte für Familien und Kinder an. Im Folgenden werden die kommenden Veranstaltungen vorgestellt. Sonntag, 26. August: "Wilder Sonntag - Auf leisen Pfoten durch den Wald"; Bei dieser Waldführung für Familien erfahren die Teilnehmer (ab sechs Jahren) Wissenswertes über die Lebensweise der einheimischen Wildtiere und schlüpfen selbst in die Rolle der tierischen Waldbewohner. Zum Abschluss wird ein Andenken gebastelt. Die Veranstaltung findet statt von 14 bis 16 Uhr. Treffpunkt ist auf der Terrasse des Steigerwald-Zentrums. Daran denken: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen (gilt für alle hier genannten Veranstaltungen, die im Wald statt finden).

Sonntag, 2. September: "Hirschkäfer im Steigerwald" - Der Hirschkäfer ist nicht nur der Größte, sondern durch sein Geweih auch einer der eindrucksvollsten Käfer in den heimischen Wäldern. Bei einer Führung erfahren die Teilnehmer mehr über diese Riesen unter den Insekten. An verschiedenen Stationen im Wald kann man den Lebensraum des Hirschkäfers vor Ort entdecken. Die Führung ist gedacht für Familien mit Kindern (ab 6 Jahre) und dauert von 14 bis 16 Uhr. Treffpunkt ist auf der Terrasse des Steigerwald-Zentrums.

Der Klimawandel und seine Folgen

;

Sonntag, 9. September: "Wald im Klimawandel - Opfer oder Helfer?" Der Klimawandel hat viele Auswirkungen auf den Wald. Die ersten Folgen des Klimawandels, vor allem von zunehmender Trockenheit und Hitze, sind deutlich spürbar. Und die Klimaprognosen fordern zum Handeln, zum klimaangepassten Waldumbau auf, um die Wälder zukunftssicher zu machen.

Aber der Wald ist nicht nur Opfer: Durch die Bindung von Kohlendioxid im Holz kann der Wald ein Teil der Strategie im Umgang mit dem Klimawandel sein. Bei einer Waldwanderung rund um das Steigerwald-Zentrum dreht sich alles um den Klimawandel. Um 14 Uhr ist Treffpunkt auf der Terrasse des Steigerwald-Zentrums. Die Führung ist gedacht für Erwachsene und Jugendliche und dauert zwei Stunden. red