Traditionell stimmten der Heimat- und Volkstrachtenverein "Almfrieden", die Eichendorff-Tanzgruppe Forchheim, der Trachtenverein Weilersbach und die Kindergruppe "Kirchehrenbacher Stäudla", bei denen auch Leutenbacher Gewächse dabei waren, mit Volkstänzen auf der Bühne vor dem Rathaus auf das Annafest ein. Dieter Lengenfelder griff in Tasten seiner Ziehharmonika und spielte zum Tanz auf. Die Vielfalt der Figurentänze reichte von der gemächlichen "Waaf" oder der "Kutsche" bis zur Kreuzpolka oder dem "Kronentanz", bei dem der Vortänzer durch Aufstampfen die jeweils neue Figur ankündigte. Schwungvoll zeigte sich die Eichendorff-Gruppe die neben dem Lauterbacher mit dem Sprötzer Achterrüm auch einen Tanz aus der Lüneburger Heide zeigte. JH