Bei der Jahresversammlung mit Neuwahlen der TSG Weisendorf in den Bürgerstuben wartete der Vorsitzende Jürgen Strässer mit imponierenden Zahlen auf. Da waren die Neuwahlen der Vereinsführung unter der Leitung von Bürgermeister Heinrich Süß am Ende nur noch eine Formsache.
Gerne hätte der Verein das 20-jährige Jubiläum mit der Einweihung der geplanten Ballsporthalle gefeiert. "Dann feiern wir halt zweimal", meinte der Bürgermeister. "Denn die Fertigstellung der Halle verzögert sich um etwa ein Jahr." Grund der Verzögerung sei aber nicht die Schuld des Marktes Weisendorf oder das fehlende Geld, sondern die notwendige Änderung des Bebauungsplanes.
Der Bürgermeister und der Vorsitzende erklärten, dass die Nutzer wie der ASV und die TSG in die Planung mit eingebunden wurden. Inzwischen stehe das Rohkonzept und der nächste Schritt des Arbeitskreises ist die Planung des Innenausbaus. Der Bürgermeister erklärte, dass die Planung im Sommer abgeschlossen sein soll. "Und der Baubeginn soll im Frühjahr 2018 erfolgen, als Fertigstellung peilen alle Beteiligten den Herbst 2018 an."
Dass die Halle dringend notwendig sei, verdeutlichte der Vorsitzende bei seinem Bericht. Der Verein habe aktuell 843 Mitglieder. Die mehr als 30 Trainer und Betreuer benötigen rund 40 verschiedene Trainingseinheiten pro Woche. Stolz ist Strässer auf die Kinder und Jugendlichen im Verein. Neben 370 Erwachsenen werden 374 Kinder und 99 Jugendliche trainiert und betreut.
Scheinbar sind in Weisendorf die Frauen sehr sportlich, denn den 307 männlichen Mitgliedern stehen 536 Mädchen und Frauen gegenüber. Den größten Anteil stellt dabei die Turnabteilung mit 482 Aktiven, gefolgt vom Volleyball mit 278 Spielern. Dem Tanzsport widmen sich 139 Aktive und 56 Sportler spielen Tischtennis. Seit 2009 wuchs die Zahl der Mitglieder kontinuierlich von an.
Weitere beeindruckende Zahlen präsentierte der Vorsitzende: Die Tanzsportabteilung glänzte mit 104 Auftritten. Beim Turnen mit sechs Abteilungen sind 482 beim Eltern-Kind Turnen, Kinderturnen bis zur 4. Klasse, dem Konditionstraining und den Gymnastikgruppen sowie bei Sport ab 50 plus und beim Badminton aktiv. Die 1. Herrenmannschaft Tischtennis steht aktuell an der Spitze der 2. Kreisliga und wird aufsteigen, die 2. Herrenmannschaft steht dagegen nach dem Aufstieg in die 2. Kreisliga wieder auf einem Abstiegsplatz. Die 3. Herrenmannschaft steht in der 3. Kreisliga im Vorderfeld und die 4. Herrenmannschaft belegt den 8. Platz in der 4. Kreisliga. Die drei Jugendmannschaften im Tischtennis nehmen jeweils Plätze im Vorderfeld der 1. und 2. Kreisliga sowie im Mittelfeld der 2. Kreisliga ein und auch die Bambinis belegen einen Platz im Mittelfeld der Bambinikreisliga.
Die Volleyballmannschaften weisen ebenfalls Erfolge vor: Die Damen belegen aktuell den 2. Platz der Kreisklasse Nord, die Herrenmannschaft steht auf den 4. Platz, die Jugendmannschaft U20 m belegt in der Bezirksliga den 5-Platz und die Jugend U18 w nimmt in der Bezirksklasse 1 den 7. Platz ein. Die beiden Mannschaften Jugend U16 w und U16 w spielen in der Bezirksliga und belegen die Plätze 5 und 6 und die Jugend U12 w belegt in der Bezirksklasse 2 den 6. Platz.
Der zweite Vorsitzende Gottfried Probst warb fürs Sportabzeichen, denn das Angebot beschränkt sich nicht nur auf die Mitglieder sondern richtet sich an alle Weisendorfer.
Gerne hätte der Verein das 20-jährige Jubiläum mit der Einweihung der geplanten Ballsporthalle gefeiert. "Dann feiern wir halt zweimal", meinte der Bürgermeister. "Denn die Fertigstellung der Halle verzögert sich um etwa ein Jahr." Grund der Verzögerung sei aber nicht die Schuld des Marktes Weisendorf oder das fehlende Geld, sondern die notwendige Änderung des Bebauungsplanes.
Der Bürgermeister und der Vorsitzende erklärten, dass die Nutzer wie der ASV und die TSG in die Planung mit eingebunden wurden. Inzwischen stehe das Rohkonzept und der nächste Schritt des Arbeitskreises ist die Planung des Innenausbaus. Der Bürgermeister erklärte, dass die Planung im Sommer abgeschlossen sein soll. "Und der Baubeginn soll im Frühjahr 2018 erfolgen, als Fertigstellung peilen alle Beteiligten den Herbst 2018 an."
Dass die Halle dringend notwendig sei, verdeutlichte der Vorsitzende bei seinem Bericht. Der Verein habe aktuell 843 Mitglieder. Die mehr als 30 Trainer und Betreuer benötigen rund 40 verschiedene Trainingseinheiten pro Woche. Stolz ist Strässer auf die Kinder und Jugendlichen im Verein. Neben 370 Erwachsenen werden 374 Kinder und 99 Jugendliche trainiert und betreut.
Sportliche Damenwelt
Scheinbar sind in Weisendorf die Frauen sehr sportlich, denn den 307 männlichen Mitgliedern stehen 536 Mädchen und Frauen gegenüber. Den größten Anteil stellt dabei die Turnabteilung mit 482 Aktiven, gefolgt vom Volleyball mit 278 Spielern. Dem Tanzsport widmen sich 139 Aktive und 56 Sportler spielen Tischtennis. Seit 2009 wuchs die Zahl der Mitglieder kontinuierlich von an. Weitere beeindruckende Zahlen präsentierte der Vorsitzende: Die Tanzsportabteilung glänzte mit 104 Auftritten. Beim Turnen mit sechs Abteilungen sind 482 beim Eltern-Kind Turnen, Kinderturnen bis zur 4. Klasse, dem Konditionstraining und den Gymnastikgruppen sowie bei Sport ab 50 plus und beim Badminton aktiv. Die 1. Herrenmannschaft Tischtennis steht aktuell an der Spitze der 2. Kreisliga und wird aufsteigen, die 2. Herrenmannschaft steht dagegen nach dem Aufstieg in die 2. Kreisliga wieder auf einem Abstiegsplatz. Die 3. Herrenmannschaft steht in der 3. Kreisliga im Vorderfeld und die 4. Herrenmannschaft belegt den 8. Platz in der 4. Kreisliga. Die drei Jugendmannschaften im Tischtennis nehmen jeweils Plätze im Vorderfeld der 1. und 2. Kreisliga sowie im Mittelfeld der 2. Kreisliga ein und auch die Bambinis belegen einen Platz im Mittelfeld der Bambinikreisliga.
Die Volleyballmannschaften weisen ebenfalls Erfolge vor: Die Damen belegen aktuell den 2. Platz der Kreisklasse Nord, die Herrenmannschaft steht auf den 4. Platz, die Jugendmannschaft U20 m belegt in der Bezirksliga den 5-Platz und die Jugend U18 w nimmt in der Bezirksklasse 1 den 7. Platz ein. Die beiden Mannschaften Jugend U16 w und U16 w spielen in der Bezirksliga und belegen die Plätze 5 und 6 und die Jugend U12 w belegt in der Bezirksklasse 2 den 6. Platz.
Der zweite Vorsitzende Gottfried Probst warb fürs Sportabzeichen, denn das Angebot beschränkt sich nicht nur auf die Mitglieder sondern richtet sich an alle Weisendorfer.