Nur durch das Zusammenwirken vieler unterschiedlicher Helfer und Spender war es möglich, den Spielplatz in Dörflis neu zu gestalten. Davon konnte man sich am Sonntagnachmittag bei der offiziellen Einweihung überzeugen. Den Kindern stehen nun etliche Spielmöglichkeiten in einer schönen Umgebung zur Verfügung.
Bürgermeister Claus Bittenbrünn: "Der Dörfliser Kinderspielplatz erscheint in neuem Glanz und befriedigt mit der Möglichkeit zu spielen ein Grundbedürfnis der Kinder für deren Entwicklung."
Michael Schmitt, einer der Organisatoren der Spielplatzinitiative, erinnerte daran, dass die alten Spielgeräte aus Sicherheitsgründen abgebaut werden mussten, aber eine stark steigende Geburtenrate in Dörflis nach einem neuen Spielplatz verlangte. Eine Unterschriftenaktion durch Marion Hornung und die Unterstützung durch Bürgermeister Bittenbrünn bildeten dann den Startschuss für eine Elterninitiative. Viel Eigenarbeit, darunter größere Erdbewegungen und Betonierungsarbeiten, war notwendig, bis der neue Spielplatz Gestalt annahm. Für die Deckung der Kosten waren unter anderem Feste wie das Maifest und diverse Spenden nötig.
Der Tag der Abnahme durch einen Sachverständigen führte dann noch einmal zu einer Ernüchterung. Dieser deckte Mängel auf, die in den 70er Jahren vermutlich nicht Thema geworden wären. Die Beanstandungen mussten dann erst noch beseitigt werden.
Mit Bildern bedankte sich Schmitt bei den vielen Helfern, die zum Gelingen des Projektes beitrugen und den Spielplatz wieder zu einem Ort machten, "an dem sich die Kinder gerne treffen, Beziehungen aufbauen und Kontakte knüpfen".
Die Segnung der neuen Anlage erfolgte durch Pfarrer Volkmar Botsch. Im Anschluss gab es ein gemütliches Beisammensein im Hof des Anwesens von Ernst Löffler.