Burgebrach — Die Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Burgebrach begann das höchste Fest im Schützenjahr nach alter Tradition mit einem feierlichen Dankgottesdienst, den Pfarrer Bernhard Friedmann in der Pfarrkirche St. Vitus zelebrierte. Die Ebrachtaler Musikanten begleiteten anschließend die Mitglieder des Schützenvereins und ihre Gäste vom Patenverein "Hamonia" aus Bamberg zu den amtierenden Majestäten, um sie ins Schützenhaus zu geleiten.
Vorsitzender Herbert Nitschke gab den Beschluss der Vorstandschaft bekannt, Gerda und Jürgen Kehn als Dank für die langjährige Mitgliedschaft und für außergewöhnliche Dienste zum Wohle des Vereins zu Ehrenmitgliedern der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Burgebrach zu ernennen.
Die Schützenmeister Anita Seitz und Manfred Nitschke nahmen anschließend die Verteilung der Sachpreise vor. Die besten Schützen waren 1. Stefanie Ochs (4,7 Teiler), 2. Alexander Lechner (12,6), 3. Oliver Lechner (13,2), 4. Holger Nitschke (15,9) 5. Johannes Schlicht (17,6), 6. Bernadette Inhofer (20,8), 7. Peter Loßkarn (25,1), 8. Peter Bayer (27,7), 9. Katja Selig (31,1), 10. Tobias Nitschke (43,5), 11. Jens Lechner (48,4), 12. Florian Schiller (50,2), 13. Marianne Selig (52,8), 14. Herbert Nitschke (64,0), 15. Nicole Horn (64,6) und noch weitere sechs Schützen unter 100 Teilern.
Die Ehrenscheibe der Schützenklasse gewann Michael Horn mit einem 52,7 Teiler vor Peter Loßkarn (62,8) und Bernadette Inhofer (66,6). Die Ehrenscheibe der Schüler und Jugend schoss Jens Lechner (219,7 Teiler) vor Johannes Schlicht (251,8) und Katharina Pflaum (299,4).
Die aus der Nachbarschaft gestifteten Pokale gingen an Nina Kehn (Schülerpokal mit 635,5 Teiler) vor Patrick Kerschbaum (811,0) und Markus Lindner (921,3); Jens Lechner (Jugendpokal mit 173,6 Teiler) vor Katharina Pflaum (269,3) und Kristine Schäfer (300,1); Katja Selig (Damenpokal mit 52,4 Teiler) vor Melanie Horn (72,0) und Stefanie Ochs (131,7); Peter Loßkarn (Herrenpokal mit 69,4 Teiler) vor Oliver Lechner (85,0) und Herbert Nitschke (140,7).
Bei der Meisterserie konnten sich folgende Schützen platzieren: Schützenklasse: 1. Oliver Lechner (101,1 Ringe), 2. Michael Horn (101,1), 3. Holger Nitschke (100,1), 4. Florian Schiller (98,8), 5. Nikolaus Inhofer (98,8): Schützen - Altersklasse: 1. Peter Loßkarn (98,7), 2. Herbert Nitschke (98,1), 3. Manfred Nitschke (93,4), 4. Peter Bayer (87,7), 5. Bernhard Lindner (77,3); Damen: 1. Stefanie Ochs (102,2), 2. Bernadette Inhofer (102,2), 3. Katja Selig (101,6), 4. Nicole Horn (96,7), 5. Brigitte Bayer (96,2); Damen - Altersklasse: 1. Claudia Nitschke (88,3), 2. Marianne Selig (86,1), 3. Elke Burkard (85,8), 4. Petra Seuling (83,0), 5. Anita Seitz (81,0); Jugend: 1. Alexander Lechner (97,2), 2. Johannes Schlicht (94,6), 3. Jens Lechner (93,5), 4. Katharina Pflaum (92,6), 5. Kristine Schäfer (92,3); Schüler: 1. Markus Lindner (75,3), 2. Nina Kehn (72,5), 3. Patrick Kerschbaum (71,0).
Die Schützenkönige
Nachdem alle Preise und Pokale verteilt waren, kam der zweite Höhepunkt des Abends: Die neuen Könige wurden ausgerufen. Zweite Vorsitzende Anita Seitz kürte als Jugendkönigin Katharina Pflaum mit einem 352,1 Teiler, Vize-Jugendkönigin ist Nina Kehn mit einem 540,3 Teiler. Erster Vorsitzender Herbert Nitschke proklamierte als Jugendkönig Johannes Schlicht mit einem 345,8 Teiler vor Alexander Lechner (402,4 Teiler). Dritter Bürgermeister Baptist Göller gab als neue Schützenkönigin Stefanie Ochs bekannt (200,3 Teiler); Vizekönigin wurde Katja Selig (345,5). Die Spannung stieg noch, als der Erster Vorsitzende des Patenvereins Hamonia Bamberg, Robert Schrüffer, den Schützenkönig proklamierte. Die Königswürde errang Manfred Nitschke mit einem 150,9 Teiler, Vizekönig ist Tobias Nitschke (273,5). red
Vorsitzender Herbert Nitschke gab den Beschluss der Vorstandschaft bekannt, Gerda und Jürgen Kehn als Dank für die langjährige Mitgliedschaft und für außergewöhnliche Dienste zum Wohle des Vereins zu Ehrenmitgliedern der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Burgebrach zu ernennen.
Die Schützenmeister Anita Seitz und Manfred Nitschke nahmen anschließend die Verteilung der Sachpreise vor. Die besten Schützen waren 1. Stefanie Ochs (4,7 Teiler), 2. Alexander Lechner (12,6), 3. Oliver Lechner (13,2), 4. Holger Nitschke (15,9) 5. Johannes Schlicht (17,6), 6. Bernadette Inhofer (20,8), 7. Peter Loßkarn (25,1), 8. Peter Bayer (27,7), 9. Katja Selig (31,1), 10. Tobias Nitschke (43,5), 11. Jens Lechner (48,4), 12. Florian Schiller (50,2), 13. Marianne Selig (52,8), 14. Herbert Nitschke (64,0), 15. Nicole Horn (64,6) und noch weitere sechs Schützen unter 100 Teilern.
Die Ehrenscheibe der Schützenklasse gewann Michael Horn mit einem 52,7 Teiler vor Peter Loßkarn (62,8) und Bernadette Inhofer (66,6). Die Ehrenscheibe der Schüler und Jugend schoss Jens Lechner (219,7 Teiler) vor Johannes Schlicht (251,8) und Katharina Pflaum (299,4).
Die aus der Nachbarschaft gestifteten Pokale gingen an Nina Kehn (Schülerpokal mit 635,5 Teiler) vor Patrick Kerschbaum (811,0) und Markus Lindner (921,3); Jens Lechner (Jugendpokal mit 173,6 Teiler) vor Katharina Pflaum (269,3) und Kristine Schäfer (300,1); Katja Selig (Damenpokal mit 52,4 Teiler) vor Melanie Horn (72,0) und Stefanie Ochs (131,7); Peter Loßkarn (Herrenpokal mit 69,4 Teiler) vor Oliver Lechner (85,0) und Herbert Nitschke (140,7).
Bei der Meisterserie konnten sich folgende Schützen platzieren: Schützenklasse: 1. Oliver Lechner (101,1 Ringe), 2. Michael Horn (101,1), 3. Holger Nitschke (100,1), 4. Florian Schiller (98,8), 5. Nikolaus Inhofer (98,8): Schützen - Altersklasse: 1. Peter Loßkarn (98,7), 2. Herbert Nitschke (98,1), 3. Manfred Nitschke (93,4), 4. Peter Bayer (87,7), 5. Bernhard Lindner (77,3); Damen: 1. Stefanie Ochs (102,2), 2. Bernadette Inhofer (102,2), 3. Katja Selig (101,6), 4. Nicole Horn (96,7), 5. Brigitte Bayer (96,2); Damen - Altersklasse: 1. Claudia Nitschke (88,3), 2. Marianne Selig (86,1), 3. Elke Burkard (85,8), 4. Petra Seuling (83,0), 5. Anita Seitz (81,0); Jugend: 1. Alexander Lechner (97,2), 2. Johannes Schlicht (94,6), 3. Jens Lechner (93,5), 4. Katharina Pflaum (92,6), 5. Kristine Schäfer (92,3); Schüler: 1. Markus Lindner (75,3), 2. Nina Kehn (72,5), 3. Patrick Kerschbaum (71,0).
Die Schützenkönige
Nachdem alle Preise und Pokale verteilt waren, kam der zweite Höhepunkt des Abends: Die neuen Könige wurden ausgerufen. Zweite Vorsitzende Anita Seitz kürte als Jugendkönigin Katharina Pflaum mit einem 352,1 Teiler, Vize-Jugendkönigin ist Nina Kehn mit einem 540,3 Teiler. Erster Vorsitzender Herbert Nitschke proklamierte als Jugendkönig Johannes Schlicht mit einem 345,8 Teiler vor Alexander Lechner (402,4 Teiler). Dritter Bürgermeister Baptist Göller gab als neue Schützenkönigin Stefanie Ochs bekannt (200,3 Teiler); Vizekönigin wurde Katja Selig (345,5). Die Spannung stieg noch, als der Erster Vorsitzende des Patenvereins Hamonia Bamberg, Robert Schrüffer, den Schützenkönig proklamierte. Die Königswürde errang Manfred Nitschke mit einem 150,9 Teiler, Vizekönig ist Tobias Nitschke (273,5). red