Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Kulmbach hat für dieses Jahr wieder eine ganze Reihe von Aktivitäten auf der Agenda. Klimamanagerin Ingrid Flieger stellte diese in der gestrigen Sitzung des Umweltausschusses vor. Dabei wird der Landkreis auch als Energieberater auftreten - angefangen von energieeffizient sanieren, der Nutzung erneuerbarer Energien, der E-Mobilität bis hin zu weiteren Beratungsangeboten einschließlich der Finanzierung und Förderung. Angedacht ist auch eine C0 2 -Fasten-Staffel der Metropolregion Nürnberg mit dem Klimaschutzmanagement des Landkreises Kulmbach. Mit dem Beitrag "Der KulmBecher geht auf Reisen mit Landrat Klaus Peter Söllner und Chauffeur Uwe Stockhaus" wird auch ein Beitrag zur Abfallvermeidung geleistet.
Die 21. Kulmbacher Energiegespräche sind für Dienstag, 20. März, um 18.30 Uhr im Bayerischen Brauereimuseum vorgesehen. Das Thema lautet: Strom ohne Netz? - Inselfähige Eigenverbrauchsanlagen für den privaten Endverbraucher. Hier ist eine Anmeldung bis Montag, 19. März, im Landratsamt (09221/701-148) erforderlich.
Für das Forschungsprojekt "Digitale Energieplanung 4.0" wurde der Landkreis Kulmbach als bedeutender Partner und als Reallabor ausgewählt. Dieses Projekt bietet dem Landkreis eine nahtlose Fortführung der bereits erarbeiteten Grundlagen im Bereich des Wärmebedarfs im Gebäudebestand und der oberflächennahen Geothermie an. Rei.
Energiegespräche
Die 21. Kulmbacher Energiegespräche sind für Dienstag, 20. März, um 18.30 Uhr im Bayerischen Brauereimuseum vorgesehen. Das Thema lautet: Strom ohne Netz? - Inselfähige Eigenverbrauchsanlagen für den privaten Endverbraucher. Hier ist eine Anmeldung bis Montag, 19. März, im Landratsamt (09221/701-148) erforderlich.Für das Forschungsprojekt "Digitale Energieplanung 4.0" wurde der Landkreis Kulmbach als bedeutender Partner und als Reallabor ausgewählt. Dieses Projekt bietet dem Landkreis eine nahtlose Fortführung der bereits erarbeiteten Grundlagen im Bereich des Wärmebedarfs im Gebäudebestand und der oberflächennahen Geothermie an. Rei.