Andreas Dorsch
Die Bauarbeiten auf dem Gelände der Spix-Mittelschule in Höchstadt liegen in den letzten Zügen. Rektor und JL-Stadtrat Michael Ulbrich hatte den Bauausschuss am Montagabend zu einem Ortstermin gebeten, um auf einen aus Sicht der Schule unbefriedigenden Zustand hinzuweisen.
Aktuell ist der Haupteingang der Schule eine Art "Telefonhäuschen", das als Windfang vor das Schulgebäude gesetzt wurde, nachdem in der Aula für einen Windfang kein Platz war. Wie Ulbrich seinen Stadtratskollegen erläuterte, werde von den Schülern inzwischen aber viel häufiger die Eingangstür nebenan genutzt, von der aus es über einen überdachten Gang in die neue Sporthalle und die Mensa geht.
Da die Tür unter der Überdachung aber über keinen Windfang verfügt, kühlt die Aula vor allem in den Wintermonaten derart aus, dass die Heizung das nicht ausgleichen kann. Ulbrichs Wunsch wäre es, einen Windfang für beide Türen zu installieren. Nach Rücksprache mit dem Bauamt würden dafür Kosten zwischen 50 000 und 100 000 Euro anfallen.
Überhaupt sei der Haupteingang mit angebautem Windfang viel zu klein und auch nicht repräsentativ für das Schulgebäude, findet der Rektor. Die Verwaltung soll jetzt die Pläne weiter verfolgen.
Die Bauarbeiten auf dem Gelände der Spix-Mittelschule in Höchstadt liegen in den letzten Zügen. Rektor und JL-Stadtrat Michael Ulbrich hatte den Bauausschuss am Montagabend zu einem Ortstermin gebeten, um auf einen aus Sicht der Schule unbefriedigenden Zustand hinzuweisen.
Aktuell ist der Haupteingang der Schule eine Art "Telefonhäuschen", das als Windfang vor das Schulgebäude gesetzt wurde, nachdem in der Aula für einen Windfang kein Platz war. Wie Ulbrich seinen Stadtratskollegen erläuterte, werde von den Schülern inzwischen aber viel häufiger die Eingangstür nebenan genutzt, von der aus es über einen überdachten Gang in die neue Sporthalle und die Mensa geht.
Da die Tür unter der Überdachung aber über keinen Windfang verfügt, kühlt die Aula vor allem in den Wintermonaten derart aus, dass die Heizung das nicht ausgleichen kann. Ulbrichs Wunsch wäre es, einen Windfang für beide Türen zu installieren. Nach Rücksprache mit dem Bauamt würden dafür Kosten zwischen 50 000 und 100 000 Euro anfallen.
Überhaupt sei der Haupteingang mit angebautem Windfang viel zu klein und auch nicht repräsentativ für das Schulgebäude, findet der Rektor. Die Verwaltung soll jetzt die Pläne weiter verfolgen.