Eine starke Wirtschaft ist die Basis, die einen Landkreis zu einer attraktiven Region machen. Um den Schülern, jungen Menschen und Arbeitssuchenden einen Überblick über die verschiedenen Unternehmen zu verschaffen, hat das Regionalmanagement nun eine Broschüre zusammengestellt. Am Dienstag wurde der "Karrierepartner" im Landratsamt offiziell vorgestellt.
Es handelt sich um ein auflagenstarkes (10 000 Stück) und 72 Seiten umfassendes Nachschlagewerk, in dem sich Arbeitgeber, also das produzierende Gewerbe, Dienstleistungsunternehmen und Handwerker präsentieren und einen Überblick über ihre Ausbildungs-, Praktikums- und Arbeitsplätze geben. Die Broschüre soll in Schulen, im Job-Center in der Arbeitsagentur und auch im Landratsamt ausgelegt werden. Landrat Klaus Löffler sprach von heimischen Unternehmen, die in den letzten Jahren kräftig in ihre Standorte in der Region investierten und somit auch Arbeits- und Ausbildungsplätze gesichert haben. Er wies darauf hin, dass diese Unternehmer sich auch in sozialen und kulturellen Bereiche einbringen. "Unsere Aufgabe ist es daher, die Wirtschaft zu unterstützen!" Die Zukunftscoachin Gabriele Riedel meinte, dass diese Broschüre dazu beitragen sollte, den Bekanntheitsgrad heimischer Unternehmen zu stärken. Es soll auch zur Nachwuchskräftesicherung beitragen.
Bereits vor drei Jahren sei die Idee entstanden, eine derartige Plattform auf die Beine zu stellen, berichtete sie. Zuerst sei das Projekt nur für die "Social Medien" angedacht gewesen. Aufgrund mehrerer Nachfragen habe sich das Regionalmanagement entschieden, die Broschüre "Karrierepartner" in Druckversion erstellen zu lassen. Sie sei nun auf die Resonanz gespannt. Geplant sei, so Riedel, den "Karrierepartner" zu einem späteren Zeitpunkt zu aktualisieren. Wünschen würde sie sich, dass sich in der nächsten Auflage mehr Handwerker mit registrieren lassen.
Regionalmanager Willi Fehn lobte die Arbeit von Gabriele Riedel. Sie habe viel Engagement in den "Karrierepartner" eingebracht. Er bezeichnete das Printprodukt als eine hervorragende Ergänzung zur vorhandenen digitalen Plattform von "Karrierepartner". Immerhin konnten auf dieser Webseite in den letzten zwei Jahren über 10 000 Aufrufe verzeichnet werden. Wer nun als Arbeitgeber kostenfrei in der nächsten Broschüre "Karrierepartner" mit vertreten sein möchte, kann sich an Gabriele Riedel vom Regionalmanagement Kronach wenden. Die Telefonnummer lautet: 09261/678422. vs
72 Seiten
Es handelt sich um ein auflagenstarkes (10 000 Stück) und 72 Seiten umfassendes Nachschlagewerk, in dem sich Arbeitgeber, also das produzierende Gewerbe, Dienstleistungsunternehmen und Handwerker präsentieren und einen Überblick über ihre Ausbildungs-, Praktikums- und Arbeitsplätze geben. Die Broschüre soll in Schulen, im Job-Center in der Arbeitsagentur und auch im Landratsamt ausgelegt werden. Landrat Klaus Löffler sprach von heimischen Unternehmen, die in den letzten Jahren kräftig in ihre Standorte in der Region investierten und somit auch Arbeits- und Ausbildungsplätze gesichert haben. Er wies darauf hin, dass diese Unternehmer sich auch in sozialen und kulturellen Bereiche einbringen. "Unsere Aufgabe ist es daher, die Wirtschaft zu unterstützen!" Die Zukunftscoachin Gabriele Riedel meinte, dass diese Broschüre dazu beitragen sollte, den Bekanntheitsgrad heimischer Unternehmen zu stärken. Es soll auch zur Nachwuchskräftesicherung beitragen.Bereits vor drei Jahren sei die Idee entstanden, eine derartige Plattform auf die Beine zu stellen, berichtete sie. Zuerst sei das Projekt nur für die "Social Medien" angedacht gewesen. Aufgrund mehrerer Nachfragen habe sich das Regionalmanagement entschieden, die Broschüre "Karrierepartner" in Druckversion erstellen zu lassen. Sie sei nun auf die Resonanz gespannt. Geplant sei, so Riedel, den "Karrierepartner" zu einem späteren Zeitpunkt zu aktualisieren. Wünschen würde sie sich, dass sich in der nächsten Auflage mehr Handwerker mit registrieren lassen.