Alexandra Kemnitzer
Beste Rahmenbedingungen herrschten für das Freiland-Springturnier des Reit- und Fahrvereins Sonnefeld und Umgebung auf der Vereinsanlage in Bieberbach, das wieder ein hervorragender Werbeträger für den Pferdesport in der hiesigen Region ist.
Bei diesem Sommerturnier kamen Teilnehmer wie Besucher gleichermaßen auf ihre Kosten, denn es wurde an beiden Tagen Springsport in verschiedenen Leistungsstufen gezeigt. Die Prüfungen waren für alle Spartenausgeschrieben, so dass sich das Turnier vom Pony-Führzügel und Reiterwettbewerb für die Anfänger über A-, L- und M-Springen sowie Springpferdeprüfungen für junge Sportpferde erstreckte.
Springprüfungen gab es von der Klasse E bis Klasse M*. Außerdem konnte sich der Nachwuchs im Reiter- und einen Pony-Führzügel-Wettbewerb messen. Highlight war dasM*-Springen mit Stechen am Sonntagnachmittag. Dieses wurde als "Nadine Meßbacher Gedächtnisspringen" abgehalten.
Das Besondere an diesem Sommerturnier ist das große und attraktiv angelegte Rasenplatzstadion, für das die Mitglieder immer wieder viele positive Rückmeldungen erhalten. "Das ist für alle eine tolle Kulisse", betont auch Vorsitzende Bettina Witter, der mit Lisa Michel die Turnierleitung oblag.
Unter den großkronigen Bäumen beobachteten die Zuschauer im Schatten die spannenden Prüfungen und das rege Treiben auf dem Vereinsareal. Reiter und Pferd gaben als Team alles, um möglichst fehlerfrei und ohne Zeitstrafen den jeweiligen Parcours zu bewältigen. Durch das großzügigangelegte Areal, was die Teilnehmer schätzen, konnten sich die Starterinnen und Starter mit ihren Pferden bestens auf das Turnier vorbereiten.
Diese kamen überwiegend aus Oberfranken und Südthüringen. "Unsere Mitglieder sind in allen Prüfungen vertreten", freute sich die Vorsitzende über die breite Resonanz aus den eigenen Reihen. Für das Zweitages-Turnier gingen rund 590 Nennungen ein.
Als Richter fungierten Herbert Klier, Brigitte Mirwald und Frank-Peter Filß. Die Ergebnisse der Stilspringprüfungen der Klassen A* und A** sowie M* mit Stechen flossen gleichzeitig in die Wertungsprüfungen für die diesjährige Kreismeisterschaft Coburg mit ein. Überwiegend nehmen Pferde aus der Sportpferdezucht teil. Ehrgeiz, Leistungsbereitschaft und Springvermögen zeichnen solche Tiere aus, den sie auch bei diesem Sommerturnier eindrucksvoll unter Beweis stellten.
Neben Schleifen, die Bettine Witter mit den Richtern an die Platzierten überreichte, gab es auch Ehren- und Geldpreise.
Beste Rahmenbedingungen herrschten für das Freiland-Springturnier des Reit- und Fahrvereins Sonnefeld und Umgebung auf der Vereinsanlage in Bieberbach, das wieder ein hervorragender Werbeträger für den Pferdesport in der hiesigen Region ist.
Bei diesem Sommerturnier kamen Teilnehmer wie Besucher gleichermaßen auf ihre Kosten, denn es wurde an beiden Tagen Springsport in verschiedenen Leistungsstufen gezeigt. Die Prüfungen waren für alle Spartenausgeschrieben, so dass sich das Turnier vom Pony-Führzügel und Reiterwettbewerb für die Anfänger über A-, L- und M-Springen sowie Springpferdeprüfungen für junge Sportpferde erstreckte.
Springprüfungen gab es von der Klasse E bis Klasse M*. Außerdem konnte sich der Nachwuchs im Reiter- und einen Pony-Führzügel-Wettbewerb messen. Highlight war dasM*-Springen mit Stechen am Sonntagnachmittag. Dieses wurde als "Nadine Meßbacher Gedächtnisspringen" abgehalten.
Das Besondere an diesem Sommerturnier ist das große und attraktiv angelegte Rasenplatzstadion, für das die Mitglieder immer wieder viele positive Rückmeldungen erhalten. "Das ist für alle eine tolle Kulisse", betont auch Vorsitzende Bettina Witter, der mit Lisa Michel die Turnierleitung oblag.
Unter den großkronigen Bäumen beobachteten die Zuschauer im Schatten die spannenden Prüfungen und das rege Treiben auf dem Vereinsareal. Reiter und Pferd gaben als Team alles, um möglichst fehlerfrei und ohne Zeitstrafen den jeweiligen Parcours zu bewältigen. Durch das großzügigangelegte Areal, was die Teilnehmer schätzen, konnten sich die Starterinnen und Starter mit ihren Pferden bestens auf das Turnier vorbereiten.
Diese kamen überwiegend aus Oberfranken und Südthüringen. "Unsere Mitglieder sind in allen Prüfungen vertreten", freute sich die Vorsitzende über die breite Resonanz aus den eigenen Reihen. Für das Zweitages-Turnier gingen rund 590 Nennungen ein.
Als Richter fungierten Herbert Klier, Brigitte Mirwald und Frank-Peter Filß. Die Ergebnisse der Stilspringprüfungen der Klassen A* und A** sowie M* mit Stechen flossen gleichzeitig in die Wertungsprüfungen für die diesjährige Kreismeisterschaft Coburg mit ein. Überwiegend nehmen Pferde aus der Sportpferdezucht teil. Ehrgeiz, Leistungsbereitschaft und Springvermögen zeichnen solche Tiere aus, den sie auch bei diesem Sommerturnier eindrucksvoll unter Beweis stellten.
Neben Schleifen, die Bettine Witter mit den Richtern an die Platzierten überreichte, gab es auch Ehren- und Geldpreise.