In das süße Geheimnis der Honiggewinnung weihte der Michelauer Imker Gerhard Pohl eine Gruppe von Kindern aus dem Sophienheim-Kindergarten ein.
Die wichtigste Vorarbeit leisten natürlich die Bienen, erfuhren die Kleinen, die zunächst mit ihren zwei Erzieherinnen einen Blick auf die Bienenkästen werfen konnten. Völlig ungefährlich, versteht sich, da die Bienen außerhalb der Scheune intensiv mit ihrer Sammeltätigkeit beschäftigt waren.
"Was tun, wenn man von einer Biene gestochen wird?", lautete eine wichtige Frage, und auch für die Erzieherinnen war neu, dass man den Bienenstachel mit einem Finger wegschnipsen und nicht mit zwei Fingern herausziehen soll. Sonst gelangt nämlich noch mehr Gift in den Körper. Die eigentliche Honiggewinnung beginnt dann mit dem Öffnen der Waben und dem Herausschleudern des Honigs.
Da durften die Kids auch an der Kurbel der Schleuder drehen und die Rotation der Waben beobachten. Zum Abschluss gab es dann noch eine Kostprobe von dem leckeren Honig, ein Naturprodukt, so wie man es bei den heimischen Imkern zu kaufen bekommt.