Ob Fotokurs, Spielenachmittag im Freibad, Führung im Heimatmuseum, Darten oder Schatzsuche in Eberns Katakomben - das "Ferienprogramm der Eberner Vereine" wird von vielen Eberner Schülern angenommen. Auch heuer soll es ein breites Angebot an Veranstaltungen geben, bei denen Spiel und Spaß garantiert sind. Die Veranstaltungs-Meldebögen für die Vereine werden derzeit verschickt.
Auch wenn man den Kulturring fälschlicherweise oft nur mit dem Fasching in Verbindung bringt, sieht man in diesen Tagen, dass der Eberner Dachverein noch weitaus mehr für Ebern tut. Derzeit steckt er mitten in den Vorbereitungen für das alljährliche "Eberner Ferienprogramm der Vereine".
Seit vielen Jahren gibt es in den Sommerferien ein vielseitiges Angebot an Veranstaltungen der Vereine für die Schulkinder, um diese in den Ferien zu beschäftigen und für Spiel, Spaß und Spannung zu sorgen. Hierfür melden die Vereine ihre Veranstaltungen beim Kulturring, der das Programm zusammenstellt. Die Kinder können sich dann über die Stadtbücherei für die einzelnen Veranstaltungen anmelden.
Erstmalig führt der Kulturring heuer das Ferienprogramm eigenständig, ohne Beteiligung der Stadt Ebern durch. Damit es wieder ein abwechslungsreiches Programm gibt, das sich durch die gesamten Sommerferien zieht, verschickt der Kulturring in diesen Tagen die Meldebögen an alle Mitgliedsvereine des Dachverbands und hofft auf einen regen Rücklauf und viele tolle Veranstaltungen sowie kreative Ideen der Vereine.
Doch das ist nur durch die Mitarbeit möglichst vieler Eberner Vereine möglich, die sich Gedanken machen, wie sie die Kinder ein bis zwei Stunden oder gar einen ganzen Nachmittag mit tollen Attraktionen und Themen im Rahmen des Ferienprogramms beschäftigen können. Je mehr sich die Vereine einfallen lassen und je mehr Veranstaltungsvorschläge an den Kulturring zurückkommen, desto abwechslungsreicher und voller wird das Ferienprogramm heuer sein. Der Kulturring appelliert an alle Mitgliedsvereine, sich einen Nachmittag Zeit zu nehmen, eine Veranstaltung für das Ferienprogramm anzubieten und so in die Kinder- und Jugendarbeit zu investieren, die den Vereinen selbst wieder zugutekommt.


Abwechslungsreiche Ferien

Zusätzlich werden den Eberner Kindern dadurch spannende und abwechslungsreiche Ferien in ihrer Heimatstadt geboten.
"Wir sind beim Ferienprogramm auf die Unterstützung der Vereine angewiesen und bitten diese um viele tolle Angebote und Beiträge für das Ferienprogramm", erklären die Verantwortlichen. In der Auswahl des Inhalts und der Gestaltung der Veranstaltungen wird der Kreativität der Vereine freier Lauf gelassen. Es ist also ganz egal, ob die Veranstaltung etwas mit der eigentlichen Arbeit des jeweiligen Vereins zu tun hat oder in eine komplett andere Richtung geht. Ein Verein kann selbstverständlich auch mehrere Veranstaltungen anbieten.
Jeder Mitgliedsverein des Kulturrings sollte in den nächsten Tagen das Anschreiben mit den näheren Informationen sowie den Rückmeldebogen erhalten. Der Kulturring Ebern bittet um die Rücksendung des Erhebungsbogens bis spätestens zum 18. Juni. Im Anschluss daran wird der Kulturring anhand der eingegangenen Rückmeldungen das Ferienprogramm zusammenstellen, so dass das fertige Programm Anfang Juli verteilt werden kann und sich die Kinder dann zu den Veranstaltungen anmelden können.
Die Anmeldung der Kinder zu den Veranstaltungen erfolgt, wie gewohnt, über die Stadtbücherei Ebern. Dabei gilt wieder: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Es empfiehlt sich also, sich nach der Veröffentlichung des Programms Anfang Juli möglichst zügig für die gewünschte Veranstaltung anzumelden, um sich seinen Platz zu sichern.