In der Landesliga Nord musste der Schachclub 1868 Bamberg gegen die zweite Mannschaft des SC Forchheim hart kämpfen, um den 5:3-Sieg sicherzustellen.
Obwohl im Schnitt mit fast 100 Wertungspunkten im Vorteil, hatten die Bamberger nach den ersten Stunden die schlechteren Aussichten: Nach einem Kurzremis an Brett 3 mit Schwarz durch Krug wies die Bilanz einen glatten Minusbauern an Brett 1, deutlich mehr Zeitnot und geringfügige Eröffnungsvorteile für die Gegner an den Brettern 4, 5 und 7 auf. Denen standen allerdings ebensolche an 2, 6 und 8 für die Bamberger gegenüber.
Doch zur Zeitkontrolle hin kam dann doch die höhere Spielstärke langsam zur Geltung. Schmidt an Brett 4 musste zwar letztlich mangels Zeit bald die Waffen strecken, und auch Hümmer an 2 konnte seine Initiative nicht in Zählbares verwandeln. Aber Pribyl an 1 und Plöhn an 7 konnten sichere Remis beisteuern, und Herrmann an Brett 8 überspielte seinen Gegner souverän zum Ausgleich. Krausenecks Gegner an 5 überschätzte seine Stellung und fiel nach einem nicht gerechtfertigten Qualitätsopfer dem unaufhaltsamen Konter zum Opfer, was die 4:3 Führung für Bamberg bedeutete.
Nachdem dann auch Mittag an 6 die Zeitnot überstanden hatte, konnte er seine vorteilhafte Stellung bald in einen klaren Gewinn und damit den Mannschaftssieg ummünzen.
Die Ergebnisse: Pribyl (2248) - Seyb (2211) 0,5:0,5, Hümmer (2119) - Stäblein (2099) 0,5:0,5, Krug (2103) - Weigel (2068) 0,5:0,5, Schmidt (2116) - Wichmann (2044) 0:1, Krauseneck (2089) - Burggraf (2028) 1:0, Mittag (2083) - Auburger (2036) 1:0, Plöhn (2045) - Braun (1852) 0,5:0,5, Herrmann (2039) - Gagel (1768) 1:0
Etwas Pech hatte die ebenfalls favorisierte "Zweite" des SC beim unerwarteten 3:5 gegen Michelau, fiel damit auf Platz 3 zurück, kann aber die beiden vorn liegenden Mannschaften noch besiegen. Die "Dritte" festigte mit einem deutlichen 6:2- Sieg gegen Verfolger Hallstadt ihre Spitzenposition in der Kreisliga. Die "Vierte" fuhr den ersten Saisonsieg ein. pk
Obwohl im Schnitt mit fast 100 Wertungspunkten im Vorteil, hatten die Bamberger nach den ersten Stunden die schlechteren Aussichten: Nach einem Kurzremis an Brett 3 mit Schwarz durch Krug wies die Bilanz einen glatten Minusbauern an Brett 1, deutlich mehr Zeitnot und geringfügige Eröffnungsvorteile für die Gegner an den Brettern 4, 5 und 7 auf. Denen standen allerdings ebensolche an 2, 6 und 8 für die Bamberger gegenüber.
Doch zur Zeitkontrolle hin kam dann doch die höhere Spielstärke langsam zur Geltung. Schmidt an Brett 4 musste zwar letztlich mangels Zeit bald die Waffen strecken, und auch Hümmer an 2 konnte seine Initiative nicht in Zählbares verwandeln. Aber Pribyl an 1 und Plöhn an 7 konnten sichere Remis beisteuern, und Herrmann an Brett 8 überspielte seinen Gegner souverän zum Ausgleich. Krausenecks Gegner an 5 überschätzte seine Stellung und fiel nach einem nicht gerechtfertigten Qualitätsopfer dem unaufhaltsamen Konter zum Opfer, was die 4:3 Führung für Bamberg bedeutete.
Mittag sichert den Sieg
Nachdem dann auch Mittag an 6 die Zeitnot überstanden hatte, konnte er seine vorteilhafte Stellung bald in einen klaren Gewinn und damit den Mannschaftssieg ummünzen. Die Ergebnisse: Pribyl (2248) - Seyb (2211) 0,5:0,5, Hümmer (2119) - Stäblein (2099) 0,5:0,5, Krug (2103) - Weigel (2068) 0,5:0,5, Schmidt (2116) - Wichmann (2044) 0:1, Krauseneck (2089) - Burggraf (2028) 1:0, Mittag (2083) - Auburger (2036) 1:0, Plöhn (2045) - Braun (1852) 0,5:0,5, Herrmann (2039) - Gagel (1768) 1:0
Etwas Pech hatte die ebenfalls favorisierte "Zweite" des SC beim unerwarteten 3:5 gegen Michelau, fiel damit auf Platz 3 zurück, kann aber die beiden vorn liegenden Mannschaften noch besiegen. Die "Dritte" festigte mit einem deutlichen 6:2- Sieg gegen Verfolger Hallstadt ihre Spitzenposition in der Kreisliga. Die "Vierte" fuhr den ersten Saisonsieg ein. pk