Für die Relegation zum Aufstieg in die 2. Bundesliga hat es für die Latein-Formation des TV Ketschendorf in dieser Saison leider nicht gereicht, aber der Verein hatte sich erfolgreich um die Ausrichtung des Turniers am Samstag, 19. Mai, beworben. "Auch wenn wir nicht selbst teilnehmen, wollen wir doch ein großartiges Turnier in der HUK-Arena auf die Beine stellen", sagt Cheftrainer André Heller. "Und wir würden uns freuen, wenn wir Coburg dem deutschen Tanzsportverband als Austragungsort weiter empfehlen können."
Zwölf Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet werden am 19. Mai in den beiden Sektionen Standard und Latein antreten, berichtet Heller. Seit dem vergangenen Wochenende stehen die Teilnehmer fest (siehe Infokasten).
"Besonders bei den Lateinteams gilt das B-Team des Weltmeisters aus Bremen als Top-Favorit", erklärt Heller. "In diesem Team tanzen einige ehemalige deutsche und Weltmeister. Das Team dominierte seinen Ligabereich und wird mit Sicherheit eine sehr tolle Leistung zeigen." Ein Novum in Coburg sei die Standardsektion. "Diese Disziplin war bisher noch nie zu Gast in Coburg", sagt Cheftrainer Heller.
Der Turniermodus sieht eine Vorrunde pro Sektion und ein Finale (mit mindestens vier Mannschaften) pro Sektion vor. Die ersten beiden Teams einer jeden Sektion steigen dann in die 2. Bundesliga auf.
Los geht's am Turniertag um 16 Uhr. Die HUK-Arena ist bereits ab 15 Uhr für die Zuschauer geöffnet. Es beginnt die Vorrunde Standard um 16.15 Uhr, gefolgt von der Vorrunde Latein um 17.20 Uhr. Die beiden Finalrunden werden um 18.48 Uhr (Standard) beziehungsweise um 19.40 Uhr (Latein) ausgetanzt. Die Siegerehrung ist für 20.20 Uhr geplant.
Eintrittskarten sind in allen Filialen der VR-Bank Coburg erhältlich. Die Tickets kosten im Vorverkauf 20 Euro (ermäßigt 16 Euro), an der Tageskasse 27 Euro (23 Euro). Die Ermäßigung gilt für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Family-Card-Inhaber.
Top-Favoriten aus Bremen
Zwölf Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet werden am 19. Mai in den beiden Sektionen Standard und Latein antreten, berichtet Heller. Seit dem vergangenen Wochenende stehen die Teilnehmer fest (siehe Infokasten). "Besonders bei den Lateinteams gilt das B-Team des Weltmeisters aus Bremen als Top-Favorit", erklärt Heller. "In diesem Team tanzen einige ehemalige deutsche und Weltmeister. Das Team dominierte seinen Ligabereich und wird mit Sicherheit eine sehr tolle Leistung zeigen." Ein Novum in Coburg sei die Standardsektion. "Diese Disziplin war bisher noch nie zu Gast in Coburg", sagt Cheftrainer Heller.
Vier Teams im Finale
Der Turniermodus sieht eine Vorrunde pro Sektion und ein Finale (mit mindestens vier Mannschaften) pro Sektion vor. Die ersten beiden Teams einer jeden Sektion steigen dann in die 2. Bundesliga auf.Los geht's am Turniertag um 16 Uhr. Die HUK-Arena ist bereits ab 15 Uhr für die Zuschauer geöffnet. Es beginnt die Vorrunde Standard um 16.15 Uhr, gefolgt von der Vorrunde Latein um 17.20 Uhr. Die beiden Finalrunden werden um 18.48 Uhr (Standard) beziehungsweise um 19.40 Uhr (Latein) ausgetanzt. Die Siegerehrung ist für 20.20 Uhr geplant.