Weil es aus Termingründen mit dem Konzert auf der Altenburg dieses Jahr nicht klappt, sind die Musiker von "Schweinsohr Selection" (SOS) dieses Jahr auf dem "Wilde-Rose-Keller" zu erleben. Termin für das Konzert ist Freitag, 27. Juli, 19.30 Uhr.
"Schweinsohr Selection", das ist eine Bamberger Musiklegende. Vor 40 (!) Jahren wurde die Band gegründet und hatte ihren ersten Auftritt im August 1978 im Bamberger Jazzkeller. Unter den Gründungsmitgliedern waren Drummer Waldi Bauer und Sängerin Irmgard Klarmann. Kurz darauf stieß Sänger Uwe Gaasch dazu.
Die weiteren derzeitigen Stamm-Musiker Christian Zürner, Norbert Schramm, Harald Hauck und Werner Silzer kamen etwas später in die Band. Mit Tobias Schöpker, Tom Brüderer und Klaus Wangorsch hat sich mittlerweile eine Horn-Section etabliert, die auch immer wieder mal durch Tilman Müller, Sebastian Strempel und Stephan Greisinger ergänzt wird. Viele andere Gastmusiker waren bei "SOS" über die Jahre dabei, es dürften inzwischen ca. 100 sein.
Organisator der Veranstaltung ist, trotz des veränderten Veranstaltngsorts, der Altenburgverein. Als besondere Attraktion gibt es an diesem Abend zusätzlich eine totale Mondfinsternis, etwa zwischen 21.30 und 23.15 Uhr, für Hobby-Astronomen eine einmalige Gelegenheit, tolle Fotos zu schießen. red
"Schweinsohr Selection", das ist eine Bamberger Musiklegende. Vor 40 (!) Jahren wurde die Band gegründet und hatte ihren ersten Auftritt im August 1978 im Bamberger Jazzkeller. Unter den Gründungsmitgliedern waren Drummer Waldi Bauer und Sängerin Irmgard Klarmann. Kurz darauf stieß Sänger Uwe Gaasch dazu.
Mondfinsternis als Attraktion
Die weiteren derzeitigen Stamm-Musiker Christian Zürner, Norbert Schramm, Harald Hauck und Werner Silzer kamen etwas später in die Band. Mit Tobias Schöpker, Tom Brüderer und Klaus Wangorsch hat sich mittlerweile eine Horn-Section etabliert, die auch immer wieder mal durch Tilman Müller, Sebastian Strempel und Stephan Greisinger ergänzt wird. Viele andere Gastmusiker waren bei "SOS" über die Jahre dabei, es dürften inzwischen ca. 100 sein.Organisator der Veranstaltung ist, trotz des veränderten Veranstaltngsorts, der Altenburgverein. Als besondere Attraktion gibt es an diesem Abend zusätzlich eine totale Mondfinsternis, etwa zwischen 21.30 und 23.15 Uhr, für Hobby-Astronomen eine einmalige Gelegenheit, tolle Fotos zu schießen. red