"60 Jahre mit demselben Mann zu leben, dies schaffen manche gar nicht. Und 60 gemeinsame Ehejahre miteinander verbringen zu dürfen, das ist wirklich ein Geschenk", ist Lieselotte Riedel dankbar. Ehemann Johannes schmunzelt, lehnt sich wohlig im Sessel zurück und zeigt sich ganz Kavalier: schweigt und genießt.

Am 30. August 1958 versprach sich das Jubelpaar in der katholischen Kirche Sankt Augustin in Coburg vor dem Traualtar die Treue. Sie wollten sich in Rödental ein kleines Heimkehrer-Häuschen bauen. "Da hatte uns die Siedlungsgesellschaft gesagt, das ginge nur als Paar, wir sollten uns wenigstens verloben. Das haben wir dann gleich an Pfingsten getan und im August geheiratet", erzählt die Jubilarin. Der erste Sohn wurde 1962 geboren. Alle zwei Jahre wurde ein weiteres Kind geboren. Nach drei Buben kam Nesthäkchen Christine zur Welt.

Lieselotte Riedel ist ein Berliner Kind aus dem Wedding. Die liebenswerte "Berliner Schnauze" ist bei ihr nicht zu hören. "Mein Vater hatte gleich gesagt, dass wir nicht ,berlinern‘ dürfen." Als Lieselotte ein Backfisch war, zogen die Eltern nach Mainbernheim bei Kitzingen zum Opa. "Da habe ich in einer Fleischerei das Lernen angefangen. 1957 kam ich zur Metzgerei Grosch nach Oeslau." Ihren zukünftigen Mann lernte sie bei der Arbeit kennen. Der zehn Jahre ältere Johannes fuhr Bier aus und holte sich in der Metzgerei stets sein Frühstück. Verkäuferin Lieselotte gefiel ihm besonders, was ihr natürlich nicht entging. Der junge Mann lud sie auch ins Kino ein.

Johannes Riedel, mit drei Geschwistern in Schlesien aufgewachsen, kam zeitig nach Bayern, war Bier-Fahrer, arbeitete bei der Post und brachte große Paketautos nachts nach Bamberg. Bis zu seinem Ruhestand war er Postbeamter im Rödentaler Postamt. "Der Papa ging arbeiten und Mama war mit vier Kindern daheim", erinnert sich Tochter Christine. Zwischendurch arbeitete die Mutter, machte Heimarbeit, war im Verkauf bei Alberti in Coburg und später, bis zum Ruhestand, bei Reißenweber in Rödental. Papa Johannes hatte daheim seinen Garten mit Kartoffeln und Gemüse und die Mama kochte lecker.

Das Jubelpaar reiste gern nach Mallorca, fand Gefallen an Flusskreuzfahrten und hatte viel Spaß mit seinen sieben Enkeln. Tochter Christine wohnt mit im Haus und schaut nach dem Rechten. Mit der großen Familie wird das diamantene Jubelfest am Wochenende gefeiert, dann haben alle Zeit füreinander. mvn