Gleich doppelten Grund zum Feiern gab es am Samstagvormittag im Kongresshaus Rosengarten: Das Gymnasium Casimirianum feierte traditionell sein Stiftungsfest und zwar zum 413. Mal. Seit 20 Jahren ist der Schulleiter Burkhard Spachmann der Chef der altehrwürdigen Schule. Dazu gratulierten das Schulteam und der Elternbeirat. Auch Oberbürgermeister Norbert Tessmer hatte ein Geschenk dabei. "Es beschäftigte sich mit der Suche nach der Wahrheit,” verriet Tessmer schmunzelnd.
"Ich habe einige Schulleiter gehen sehen, aber Burkhard Spachmann ist immer noch im Amt", sagte der OB. Dies, so Tessmer, sei ein Zeichen von Kontinuität. Spachmann sei ein Kümmerer, ein engagierter Pädagoge und eng verbunden mit dem Casimirianum und dessen Erfolgen auf vielen Ebenen.
Das Stiftungsfest hatte traditionell am bereits am Freitagabend mit der Bekränzung des Standbildes von Herzog Johann Casimir durch die Schüler begonnen. Am Samstagmorgen wurde es nun mit einem feierlichen Festakt im Kongresshaus fortgesetzt. Spachmann lobte in seiner Begrüßung die hohe Qualität des Gymnasiums "Casi". Diese sei auch den vielen externen Partnern in der Bildungsregion Coburg zu verdanken. Mit dem neunstufiigen Gymnasium, das wieder eingeführt werde, werde weiterhin bester und gehaltvollster Unterricht am Casi geboten.
Der Erfolg der Schüler basiere aber auch auf dem Mitwirken der Eltern. Spachmann dankte stellvertretend dem Elternbeirat, denn dieser arbeite erfolgreich mit der Schule zusammen . Spachmann freute sich besonders über ehemalige Schüler und Lehrer, die in den Besucherreihen Platz genommen hatten. Diese Resonanz zeige doch, dass das Casi auch nach der Schulzeit ein Anziehungspunkt sei. Es sei eine traditionelle Schule, die im Herzen jung und modern sei.
Im Mittelpunkt des Festaktes stand ein unterhaltsamer Festvortrag von Oberstudienrat Florian Heymann unter dem Titel "Einfach GENial", indem es um Gentechnik im Allgemeinen ging. Die musikalischen Darbietungen waren wie gewohnt auf höchstem Niveau: CasiBrass, CaSinfoniker, CaSingers-Selektion und Duke Casimirs Swing College Band sowie der Oberstimmenchor ernteten donnernden Applaus. Besonders hervorzuheben sind die Darbietung des Solisten Lars Tappert (Tenor), Rosalie Mertl (Sopran), Josephine Heußel (Alt). Das hohe Niveau, so Spachmann, sei dem musikalischen Leiter Hans-Jürgen Hofmann zu verdanken.
Traditionell verteilte Spachmann Prämien für herausragende Leistungen an zahlreiche Schüler.
"Ich habe einige Schulleiter gehen sehen, aber Burkhard Spachmann ist immer noch im Amt", sagte der OB. Dies, so Tessmer, sei ein Zeichen von Kontinuität. Spachmann sei ein Kümmerer, ein engagierter Pädagoge und eng verbunden mit dem Casimirianum und dessen Erfolgen auf vielen Ebenen.
Das Stiftungsfest hatte traditionell am bereits am Freitagabend mit der Bekränzung des Standbildes von Herzog Johann Casimir durch die Schüler begonnen. Am Samstagmorgen wurde es nun mit einem feierlichen Festakt im Kongresshaus fortgesetzt. Spachmann lobte in seiner Begrüßung die hohe Qualität des Gymnasiums "Casi". Diese sei auch den vielen externen Partnern in der Bildungsregion Coburg zu verdanken. Mit dem neunstufiigen Gymnasium, das wieder eingeführt werde, werde weiterhin bester und gehaltvollster Unterricht am Casi geboten.
Der Erfolg der Schüler basiere aber auch auf dem Mitwirken der Eltern. Spachmann dankte stellvertretend dem Elternbeirat, denn dieser arbeite erfolgreich mit der Schule zusammen . Spachmann freute sich besonders über ehemalige Schüler und Lehrer, die in den Besucherreihen Platz genommen hatten. Diese Resonanz zeige doch, dass das Casi auch nach der Schulzeit ein Anziehungspunkt sei. Es sei eine traditionelle Schule, die im Herzen jung und modern sei.
Im Mittelpunkt des Festaktes stand ein unterhaltsamer Festvortrag von Oberstudienrat Florian Heymann unter dem Titel "Einfach GENial", indem es um Gentechnik im Allgemeinen ging. Die musikalischen Darbietungen waren wie gewohnt auf höchstem Niveau: CasiBrass, CaSinfoniker, CaSingers-Selektion und Duke Casimirs Swing College Band sowie der Oberstimmenchor ernteten donnernden Applaus. Besonders hervorzuheben sind die Darbietung des Solisten Lars Tappert (Tenor), Rosalie Mertl (Sopran), Josephine Heußel (Alt). Das hohe Niveau, so Spachmann, sei dem musikalischen Leiter Hans-Jürgen Hofmann zu verdanken.
Traditionell verteilte Spachmann Prämien für herausragende Leistungen an zahlreiche Schüler.